Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 5537 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. RM. 12 019. – Kredit: Waren 200, Verlust 11 819. Sa. RM. 12 019. Dividenden 1924– 1925: 0, 0 %. Direktion: Erich Schimming. Aufsichtsrat: Architekt Adolf Sommerfeld, Bankier Hugo Simon, Dir. Dr. Erich Ernst Wilinski. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bluen & Co. Akt.Ges. für Bürobedarf in Berlin-Schüneberg, Kolonnenstr. 26. In der G.-V. v. 10./9. 1926 wurde Anzeige gemäss § 240 H. G.B. gemacht. Weiterhin wurde mitgeteilt, dass in 1926 das Geschäft sich verschlechtert hat, so dass ein weiterer Verlust unvermeidbar war. Die Ges. ist am 23./8. 1926 unter Geschäftsaufsicht getreten. Der Einigungsvorschlag an die Gläubiger bewegt sich auf 33 %. Auch sind Sanierungs- in die Wege geleitet, die eine sehr scharfe Zusammenlegung des A.-K. vorsehen. Gegründet: 8./11., mit Wirk. ab 1./1. 1921; eingetr. 31./12. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23 Zweck: Fortbetrieb des früher unter der Firma Bluen & Co. Komm.-Ges. betrieb. Unter- nehmens, ferner Fabrikation u. Verwert. aller für den Bürobedarf in Betracht kommenden Masch. u. Artikel. 1925 Erwerb der seit 1868 besteh. Fa. Reinh. Tetzer, Buckow Kr. Lebus (Tinten, Klebstoffe, Siegellacke, Stempelkissen etc.). Kapital: RM. 140 000 in 3000 Aktien zu RM. 20 u. 800 zu RM. 100. Urspr. M. 1 500 000, von den Gründern zu 110 % übern. Lt. G.-V. v. 11./1. 1923 Erhöh. um M. 4 500 000 St.-Akt. den Aktion. (1:3) zu 120 % angeb. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 12./6. 1923 um M. 10 Mill. in 9000 St-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, die St-Akt. von einem Konsort. übern. zu 100 % u. angeb. im Verh. 2: 1 zu 1000 %, die Vorz.-Akt. mit 7 % (Max) Vorz.-Div., Nach- zahl.-Anspruch u. 10 fachem St.-Recht in best. Fällen. Lt. a. o. G.-V. v. 24./2. 1925 Umstell. von M. 16 Mill. auf RM. 60 000 unter Einzieh. der Vorz.-Akt. (250: 1). Je nom. M. 5000 = RM. 20. Die G.-V. v. 11./5. 1925 beschloss Erhöh. um RM. 80 000, zu 110 % im Verh. 200: 100 angeb., div.-ber. ab 1./1. 1925. RM. 15 000 der neuen Emiss. dienten zur Anglieder. der Fa. R. Tetzer (s. o.) Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM 20 St.-Akt. = 2 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 96, Postscheckguth. 1635, Wertp. 251, Debit. 99 570, Waren 122 850, Masch. 10 000, Grundst. 35 000, Inv. 4001, Verlust 56 982. – Passiva: A.-K. 140 000, R.-F. 10 000, Kredit. 152 975, eig. Akzepte 17 412, Delkr. 10 000. Sa. RM. 330 388. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 208 092, Provis. 23 754, Zs. 14 060, Delkr. 2214, Abschr. 11 530. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1924 4486, Reingewinn an Waren 198 183, Verlust 56 982. Sa. RM. 259 652. Dividenden 1921–1925: 12, 150, 0, 0, 0 %. Direktion: Franz Bluen, Carl Schulte, Berlin. Aufsichtsrat: Kaufm. Erich Hiller, Charlottenburg; Kaufm. Albert Mock, Bankdir. Wilhelm Kieser, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse; Berlin: E. L. Friedmann & Co. Härtelwagen Akt.-Ges. Berlin-Staaken. Gegründet. 27./1. 1923; eingetr. 4./8. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Betrieb einer Kinderwagenfabrik und aller hiermit zus.hängenden Geschäfte, insbes. die Herstell. u. der Vertrieb von Härtelwagen. Kapital. RM. 300 000 in 1500 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 1.6 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 6./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 1.6 Mill. auf RM. 300 000 in 1500 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa, Postscheck. Aussenstände 252 832, Betriebs- einricht. 193 200, Utensil. 13 420, Warenbestände 384 725, Verlust bis 31./12. 1925 24 119. — Passiva: A.-K. 300 000, Verpflicht. 562 131, Steuerres. 6164. Sa. RM. 868 296. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunk., Löhne usw. 861 689, Abschr. 37 962. – Kredit: Betriebsüberschüsse 872 562, Res. 1200, Vortrag aus 1924 1770, Verlust bis 31./12. 1925 24 119. Sa. RM. 899 652. Dividenden 1924–1925. 0, 0 %. Direktion. Hinrich Middeldorpf, B.-Staaken; Eduard Ruhmann, B.-Halensee. Aufsichtsrat. Vors. Goldfarb-Behrendt, Landwirt Franz Middeldorpf, Referendar Martin Vöge, Apotheker Wilhelm Müller, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Holz-Vertrieb Akt.-Ges., Berlin W., Leipziger Str. 76. Gegründet: 21./11. 1922; eingetr. Okt. 1925. Gründer: Berliner Industrie-Ges. m. b. H., Industrie- u. Grundbesitzgesellschaft Friedrichstadt G. m. b. H., Berliner Finanzierungs-G. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1926. 347