5538 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. m. b. H., Deutsche Grunderwerbs-G. m. b. H., Industrie- u. Grundbesitzgesellschaft Centrum G. m. b. H., Neubrandenburg. Zweck: Vertrieb von Hölzern jeder Art; ferner der Erwerb eines Grundstückes in Gross-Berlin zum Gewerbebetrieb. Kapital: RM. 5000 in 10 Akt. zu RM. 500, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: In 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 800 000, Verlust 3033. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit 48 033, Hyp. 750 000. Sa. RM. 803 033. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Unk. RM. 3033. – Kredit: „ RM. 3033. Direktion: Fabrikbes. Kurt Glogowski, Kauf. Max Erhardt. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Georg Lerch, Fritz Neisser, Frau Klara Lerch geb. Rudolph, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Rheinische Akt.-Ges. für Holzindustrie in Bonn, Riessstr. 12. Gegründet: 1./4. 1922; eingetr. 19./4. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Pachtung eventuell auch der Ankauf von Möbelfabriken, Betrieb derselben u. Handel mit allen einschlägigen Artikeln insbesondere mit Holz. Kapital: RM. 300 000 in 1000 Akt. Reihe A. u. 4000 Akt. Reihe B. zu RM. 60. Urspr. M. 5 Mill. in 1000 Akt. Reihe A u. 4000 Akt. Reihe B, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 29./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 5 Mill. auf RM. 300 000 in 1000 Akt. Reihe A. u. 4000 Akt. Reihe B. zu RM. 60. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Masch. 137 820, Waren 115 746, Debit. 60 147, Postscheckguth. 4, Kassa 1774, Debit. 81 641, Verlust 287. – Passiva: A. K. 300 000, R. F. 1039, Kredit. 96 383. Sa. RM. 397 422. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 78 244, Löhne 271 257, Frachten 24 990, Steuer 20 807. – Kredit: Vortrag von 1925 17, Warengew. 394995, Verlust 287 Sa. RM. 395299. Dividenden 1922–1925: 100, 0, 0, 0 %. Direktion: Fabrikbes. Emanuel Mendel, Bonn. Aufsichtsrat: Bankdir. Dr. jur. Hans Frh. von Hurter, Fr. B. Mendel, Rechtsanw. Sieg- mund Mayer II, Bonn. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Harburger Hobelwerke Meyer & Wilkening Akt. Ges. in Harburg a. d. E. In der G.-V. v. 17./9. 1926 wurde Mitteilung gemäss § 240 H. G. B. gemacht. Gegründet: 15./5. 1922; eingetragen 29./7. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Fil. in Hamburg. Zweck: Übernahme u. Fortführung der v. der Kommandit-Ges. Harburger Hobelwerke Meyer & Wilkening, Harburg mit Zweigniederlassung Cuxhaven betriebenen Hobelwerke und die Vornahme von allen Handelsgeschäften, die hiermit im Zusammenhang stehen. Die Ges. ist berechtigt, sich an gleichen oder ähnl. Unternehmungen zu beteiligen. Die Zweig- niederl. in Cuxhaven wurde 1925 aufgelöst. Kapital: RM. 900 000 in 45 000 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 20 000 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Sodann erhöht lt. G.-V. v. 24./8. 1922 um M. 10 000 000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 20./1. 1923 um M. 30 000 000 in 30 000 Aktien à M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./4. 1922, übern. von einem Konsort. zu 100 %, davon M. 20 000 000 angeb. den bisher. Aktion im vVerh. 3:2 zu 105 %. Umstell. lt. G.-V. v. 3./4. 1925 von M. 60 Mill. auf RM. 900 000 (200:3) in 45 000 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Simmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Bankguth. u. Kassa 6271, Eff., Beteil. u. Hyp. 7002, Wechsel 28 238, Debit. 156 500, Warenbestände 599 497, Grundst. in Harburg 250 000, Geb. u. Masch. 140 384, Fahrzeuge u. Inv. 9876, Verlust 809 434. – Passiva: A.-K. 900 000, Wohlf.-F. 9000, Kredit. 982 203, Res. für Aufwert., Prozesse u. Instandsetz. 50 000, Unk. u. bpendente Buchungen 66 000. Sa. RM. 2 007 203. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Steuern 974 414, Verlust infolge Masch.- schadens, Schadenersatz u. für Wiederinstandsetz. 230 335, Abschr. u. Reservestellung, Abschr. auf dubiöse Debit., Prozesse, Eff. u. Beteil. 330 111, Abschr. auf Anlagen u. für deren Entwert. 371 383, Reservestellung für Aufwert., Kosten der G. A. u. sonst. Ansprüche 100 000. – Kredit: Bruttogewinn 898 121, aus dem R.-F. 250 000, Vortrag aus 1924 48 689, Verlust 809 434. Sa. RM. 2 006 245. Kurs Ende 1925: Freiverkehr Hamburg: 15 %, Freiverk. Düsseldorf: 0.30 (PM.) %. Dividenden 1922–1925: 60, 0, 0, 0 %. Direktion: Ernst Otto Meyer, Otto Bruns. Aufsichtsrat: Vors. Louis Krages, Johannes Köster, Henrich „ Bremen. Zahlstellen: Hamburg u. Harburg: Darmstädter u. Nationalbank; Barmen: Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Co.