Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 5543 *Kieler Futtermittel-Aktiengesellschaft, Kiel. Gegründet: 1./10. 1926; eingetr. 5./10. 1926. Gründer: Paul Bartels, Werner Rautenberg, Frl. Elisabeth Edler, Syndikus Dr. jur. Kurt Sternberg, Max Appuhn, Kiel. Zweck: Betreibung von Handelsgeschäften aller Art, insbesondere der Handel mit Getreide u. Futtermitteln. Kapital: RM. 250 000 in 250 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Edmund Pries. Aufsichtsrat: Paul Bartels, Dir. Wilhelm Thode, Vizepräsident vom Oberpräsidium Heinrich Thon, Kiel. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Union Akt.-Ges. zur Nutzbarmachung von Industrie- forschungsergebnissen in Aachen. Gegründet. 1./6. 1923; eingetr. 14./6. 1923. Gründer: Dir. Konrad Thyssen, Dir. Wilhelm Offermanns, Aachen; Dr.-Ing. Josef Schwaiger, München; Assessor Josef Lichtenberg, Hans Herder, Aachen. Zweck. Erwerb u. Verwertung von industriellen Erfindungen, Schutzrechten, Verfahren und von industriell-wissenschaftl. Arbeiten, ferner die Beteilig. an besteh. und zu gründenden industr. Unternehm. jeder Art, insbes. an solchen zur Ausbeutung von industriellen Er- findungen, Schutzrechten, Verfahren und von industriell-wissenschaftl. Arbeiten. Kapital. RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 10 Mill. in Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Dann Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 20./6. 1924 von M. 10 Mill. auf RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Immobil. 13 000, Beteilig. 95 000, Bankguth. 248, Verlust 1515. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 9763. Sa. RM. 109 763. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. RM. 3890. – Kredit: Gewinn aus Beteil. 2307, Zinsen 67, Verlust 1515. Sa. RM. 3890. Dividende 1924: 0 %. Direktion. Rechtsanw. Dr. Arnold Burghartz, Aachen. Aufsichtsrat. Bergwerks-Dir. Wihelm Staudt, Mannheim; Dir. Adrian Heinrich Lambert de Bel, Maassluis (Holland); Legat.-Rat Otto Berndt, Düren. Zahlstelle: Ges.-Kasse. *Aktiengesellschaft Watinz, Humus- u. Torfwerk, Achim. Gegründet: 15./5. 1926; eingetr. 10./8. 1926. Gründer: Diedrich Meier, Bremen; Wilhelm Knoche, Achim; Prokurist Johann Nordmann, Bremen; Auktionator Hinrich Brüns, Achim; Oberpostsekretär Bernhard Röpke, Bremen; Witwe Bertha Röpke, geb. Meinken, Achim; Frl. Erna Röpke, Achim; Inspektor Hermann Röpke, Salow; die Achimer Genossenschafts- bank e. G. m. b. H. in Achim. Zweck: Herstell. sämtl. Humusprodukte nach den im Besitz der Ges. befindlichen Ausnutzungsrechten der Dr. Rippertschen Patente sowie Torfstreu u. Torfmull, ferner die Vornahme von Handelsgeschäften aller Art. Kapital: RM. 70 000 An 700 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: D. Meier, Bremen; W. Knoche, H. Brüns, Achim. Aufsichtsrat: Heinrich Bartmann, Achim; Erster Oberinspektor a. D. Johann Brandt, Bremen; Bankleiter Karl Kruse, Achim. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hanseatische Korkenfabrik Akt.-Ges. vorm. Robert Lincke in Altona-Elbe. Gegründet: 7./8. 1923; eingetr. 1./11. 1923. Gründer u. Einbring.-Werte s. Jahrg. 1925 III. Zweck: Erzeugung, Be- u. Verarbeitung von Korkstopfen, anderer Korkartikel u. von Flaschenverpackungsmaterial sowie Handel mit diesen Gegenständen, insbes. Erwerb u. Weiterführung des von dem Gründer Dr. Mayer-Classen unter der früh. Fa. Robert Lincke in Altona betriebenen Handelsgeschäft. Die Ges. besitzt ein Hausgrundstück in Altona, Rathausmarkt 7. Kapital: RM. 5000. Urspr. M. 100 Mill. in 100 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 15./7. 1921 Umstell. auf RM. 20 000 (5000: 1) in 1000 Akt. zu RM. 20 u. lt. G.-V. v. 28./12. 1925 Herabsetz. auf RM. 5000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Juni 1925: Aktiva: Kassa 198, Postscheckguth. 42, Bankguth. 13, Anspr. an Hardy u. Co., Berlin, Vergleichsverf. 22 500, Grundst. 11 000, Masch. 1000, Kontoreinr. 491, Debit. 6112, Rohstoffe 1086, Fabrikate 2181, Säcke 50, Verlust 15 000..– Passiva: A.-K. 20000,