5544 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Kredit. 18 802, Bankschuld 2311, Hyp.-Aufwert. 14 000, Kosten der Geschäftsaufsicht 4862. Sa. RM. 59 976. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 12 708, General-Unk. 91 234. –— Kredit: Fabrikate 11 562, Grundstücke 939, im Zwangsvergl. erlassene Forder. 53 940, Hardy & Co., Berlin 22 500, Verlust 15 000. Sa. RM. 103 942. Dividenden 1923/24–1924/25: 0, 0 %. Direktion: Emilio Boettiger, Lauenburg (Elbe). Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Richard Unger, Reg.-Rat a. D. Dr. Eduard Heims, Dr. Hermann Leising, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin; Hardy & Co. Georg Hahn, Briefmarkenverwertungs-Akt.-Ges. Bautzen, Holzmarkt 25. Gegründet: 11./9. 1923; eingetr. 9./10. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925 IV. Zweck: Handel mit Briefmarken aller Art u. anderen Sammelgegenständen. Kapital: RM. 12 000 in 150 Akt. zu RM. 80. Urspr. M. 15 Mill. in 15 000 Akt. zu M. 1000, übern, von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 30./10. 1925 beschloss Umstell. von M. 15 MWill. auf RM. 12 000 in 150 Akt. zu RM. 80. Geschäftsjahr: 1./8.–31./7. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 1. Aus. 1924: Aktiva: Kassa 10, Waren 4317, Debit. 164, Inv. 490, einzu- zahlendes A.-K. 12 000. – Passiva: A.-K. 12 000, Banksch. 2504, Warensch. 921, Kredit. 1556. Sa. RM. 16 981. „ Direktion: Georg Hahn, Bautzen. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Rudolph Weigang, Bautzen; Kurt Hahn, Cossebaude; Herm. Herbrig, Bautzen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Artus, Akt.-Ges., Kunstgewerbliche Werkstätten. Bayreuth. Gegründet: 11./8. 1923; eingetr. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925 I. Zweck: Fabrikation von u. der Handel mit Perlen u. kunstgewerblichen Gegenständen jeder Art. Kapital: RM. 5000. Urspr. M. 200 Mill. in 400 Akt. zu M. 5000, 600 Akt. zu M. 50 000, 840 Akt. zu M. 200 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 25./11. 1924 wurde das A.-K. von M. 200 Mill. auf RM. 5000 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen--Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Inv. 100, Debit. 5803, Bank- u. Postscheck 31, Waren 17 069, Kassa 44, Währung 78, Verlust 828. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 18 955. Sa. RM. 23 955. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Kontokorr. 1908, Unk. 19 091, Zs. 3318, Steuern 1301, Währung 57. – Kredit: Waren 24 849, Verlust 828. Sa. RM. 25 677. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Inv. 150, Debit. 4282, Bank u. Postscheck 1237, Wechsel 995, Waren 13 001, Kassa 336. – Passiva: Kredit. 13 836, Steuer 540, A.-K. 5000, Gewinn 646. Sa. RM. 20 023. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Kontokorrent 620, Unkost. 19 906, Zs. 1785, Inv. 19, Steuer 2147, Gewinn 646. – Kredit: Waren 24 994, Währungs-K. 131. Sa. RM. 25 125. Dividenden 1923–1925: 0, 0, ? %. Direktion: Anna Müller, Aufsichtsrat: Baumeister Ludwig Keil, Fabrikbes. Carl Wild, Dir. Ing. Hans Thoma, Grosskaufm. Ludwig Amberger, Bayreuth. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aktiengesellschaft für Eigentumschutz, Berlin NW. 6, Louisenstr. 31 b. Gegründet: 4./9. 1923; eingetr. 27./10. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Bewachung u. Sicherung des Eigentums u. Unterstützung der Behörden bei Ausübung des Eigentumsschutzes, Herstell. u. Vertrieb aller zur Sicherung u. Eigentums- überwachung dienenden Anlagen u. Einricht. sowie Vornahme aller diesem Geschäftszweig dienenden Handelsgeschäfte. Zum Konzern der Ges. gehören folg. Gesellschaften, deren Anteile ganz oder zum grössten Teil sich in ihrem Besitz befinden: Berliner Wach- und Schliessges. m. b. H., Nachtwachges. für Charlottenburg u. d. Vororte Berlins m. b. H.. Deutsche Wachges. m. b. H., Deutsche Wachgruppen G. m. b. H., Hanseatische Wach- und Schliess-Ges. m. b. H., Deutsche Raumschutz Akt.-Ges., Münchner Wach- und Schliess-G. m. b. H., Berliner Schlüssel-Verwahrungs-Ges. m. b. H., Berliner Wach- und Schliess-Ges. Inspektion Oberspree G. m. b. H., Wachtdienst Ortsschutz Grunewald G. m. b. H., Danziger Wach- u. Schliess-Ges. m. b. H., Danziger Wachgruppen G. m. b. H., Düsseldorfer Wach- u. Schliess-Ges. m. b. H., Leipziger Patrouillendienst G. m. b. H., Raumschutz-Gitter-Vertriebs- Ges. m. b. H., Raumschutz Ges. zu Danzig m. b. H., „Demo“ Deutsche Elektro-Motoren-Licht- u. Maschinen G. m. b. H, Danzig. Die Ges. besitzt die Grundstücke Luisenstr. 31 b (Wacht- hof) u. Mittelstr. 23 in Berlin, sowie Fleischergasse 62/63 u. Katergasse 2 in Danzig.