3 5558 Verschiedene „ neueste „„. Nachträge. 135 000, Sonderrückl. 71 074, 6„%..... 5000, Gläubiger einschl. Banken 1 200 180, Gewinn 145 219. Sa. RM. 3 051 474. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.- u. Betriebsunk. 1 573 189, Abschr. 64 835, Reingewinn 145 219 (davon Div. 135 000, Sonderrückl. 3925, Vortrag 6294). – Kredit: Vortrag 1924/25 83 740, Überschuss 1 699 504. Sa. RM. 1 783 245. Dividenden 1916/17–1925/26: 6, 12, 12, 15, 20 £ 30, 30 20, 0, 10, 10, 10 %. Direktion: Gen.-Dir. Paul Lohmann, Adolf Lohmann, Carl Lohmann. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikdir. Otto Kramer, Stellv. Wilh. Bitter, Frau Fanny Lohmann, geb. Bensen, sämtlich in Bielefeld. E efela Reichsbank, Dresdner Bank Deutsche Bank Fil. Cresco Spielwarenfabrik Akt.Ges. Erempen (In Konkurs) Über das Vermögen der Ges. wurde am 5./6. 1924 Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Dr. Silberstein, Schweinfurt. Am 3./8. 1926 wurde das Konkursverfahren mangels einer die Kosten des Verfahrens deckenden Masse eingestellt Amtliche Firmenlöschung wurde noch nicht bekanntgegeben. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Landwirtschaftliche Hallengesellschaft für den Regierungsbezirk Stade, Akt.-Ges., Bremervörde. Gegründet. 1./4. 1922; eingetr. 21./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Abhaltung von Auktionen, Märkten, Ausstellungen in von der Gesellschaft errichteten Hallen. Kapital. RM. 40 000 in 2000 Inh.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 1 500 000 in 1500 Aktien, ausgegeben zu 120 %. Lt. G.-V. v. 8./8. 1922 erhöht um M. 2 500 000, ausgeg. zu 120 %. Lt. G.-V. v. 19./12. 1922 erhöht um M. 4 Mill. in 4000 Aktien zu M. 1000, ausgeg. zu 120 %. Lt. G.-V. v. 10./9. 1924 Umstell. von M. 8 Mill. auf RM. 40 000 (200: 1) in 2000 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Geb. 44 656, Einricht. 690, Debit. 737. – Passiva: A.-K. 40 000, unerhob. Div. 821, R.-F. 150, Bank-K. 2387, Gewinn 2724. Sa. RM. 46 083. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Geb. 451, Unk. 1467, Div. 1600, R.-F. 150, Steuern 1208. – Kredit: Versteiger.-K. 4411, Zs. 113, Wirtschafts-K. 100, Gewinn 250. Sa. RM. 4876. Dividenden 1923–1925. 0, 4, 4 %. Direktion. Senator Ernst Bode- Gutsbes. Lübbeke, Zuchtdir. Dr. Burmeister. Aufsichtsrat. Vors. Landrat Ernst Grubitz, Bürgermeister Dr. Erich Michaelis, Hofbes. Claus Dammann, Ottensen Kr. Stade; Landrat „ Carl von Hammerstein, Zeven; Landwirt Otto Ohmstedt, Wesermünde. Zahlstellen. Ges. Kasse; Bremervörde: Kreis- u. Stadtbk. Institut, Akt.-Ges., Breslau 13, Goethestr. 58. Gelründst: 13./5. 1925; eingetr. 7./9. 1925. Gründer: Fabrikbes. Julius Heyde, Fabrikbes. Johannes Heyde, Dresden; Stahlwerk Mark, Köln a. Rh.; Vereinigte Bauunternehmung Breslau A.-G., Meltzer & Kreuz G. m. b. H., Breslau Zweck: Betrieb eines Unternehmens für Erdvermess. sowie für terrestrisch photo- grammetrische u. aerophotogrammetrische Vermess. nach dem Verfahren des Prof. Dr. Hugershoff in Dresden unter Benutz. der patentamtlich geschützten Apparate der Firma Gustav Heyde G. m. b. H. in Dresden, der Handel mit Apparaten u. Masch., die der photo- grammetrischen Vermess. mittelbar oder unmittelbar dienen sowie der Betrieb aller mit dem vorgedachten Zweck der Ges. im Zus.hange stehenden Unternehm. u. Geschäfte. Kapital: RM. 150 000 in 150 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 112 500, Instrumente u. Geräte 145 014, Inv. 710, Photomaterial 254, Kassa 67, Postscheckguth. 8, Debit. 4220, Verlust 37 980. – Passiva: A.-K. 150 000, Kredit. 150 755. Sa. RM. 300.755. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 50 801, Flug-K. 4331, Messungs- u. Kartierungs-K. 6723, Materialverbrauch 3082, Steuer 3646, Abschr. 10 333. – Kredit: Rechnungs-K 40 939, Verlust 37 980. Sa. RM. 78 919. Dividende 1925: 0 %. Direktion: Ing. H. Meltzer, Stellv. Obering. K. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Julius Heyde, Dresden; Bruno Stelzer, Ing. Theodor Kreu7, Breslau. Zahlstelle: Ges.-Kasse.