5564 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Akt.Ges. für Patentverwertung in Liqu. in Eislingen a. d. Fils. Gegründet. 17./10. 1922; eingetr. 26./10. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Sitz der Ges. war bis zum 15./3. 1924 Konstanz. Lt Bek. v. 15./9. 1926 ist die Ges. (lt. G.-V. B. v. 14./9. 1926) aufgelöst u. in Liqu. getreten. Liquidator: Dipl.-Ing. Georg Parchow, Eislingen Zweck. Herstell., Vertrieb, Verwert. der bereits patent. oder zum Patent angemeldeten Selingerschen Patente. Sie ist berechtigt, auch andere patentfähige Erfindungen zu erwerben, herzustellen. zu vertreiben oder zu verwerten. Kapital. RM. 200 000 in 200 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 2 000 000 in 200 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 110 %. Die G.-V. v. 18./2. 1925 beschloss Umstell. von M. 2 Mill. auf RM. 200 000 in 200 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr. 1./10.–30./9. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1925. Aktiva: Anlage 33 188, Werkz. u. Geräte 592, Mobil. u. Utensil. 368, Öl- u. Benzinvorräte 13 980, Mat. 2923, Kassa 336. Bank 4058, Debit. 8579. Kap.-Entwert. 180 000. – Passiva: A.-K. 200 000, Kredit. 44 027, Sa. RM. 244 027. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Versuche 47 236, Unk. 7631, Reparaturen 137, Abschr. 7921. – Kredit: Zs. 133, Übernahme des Verlustes durch die Aktion. 62 792. Sa. RM. 62 926. Dividenden 1923/24–1924/25: 0, 0 %. Aufsichtsrat. Vors. Bankier Cl. Harlacher, Frankf. a. M.; Stellv. Dir. Adolf Faber, Eislingen-Fils; Dipl.-Ing. Herm. Wolf, Bad Homburg. E. Siede Akt.-Ges. Elbing, Am Markttor. Gegründet. 31./10., 15./12. 1922, 2./2. 1923; eingetr. 21./2. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924%25. Firma vom 27./5. 1924 bis 14 /7. 1925: E. Siede-Opus Akt.-Ges. Zweck. Fortführ. des unter der Firma E. Siede betrieb. Unternehmens sowie die Er- werbung gleichart. u. verwandter Betriebe. Kapital. RM. 60 000 in 600 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 3 000 000 in 3000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 12 /1. 1925 Umstellung auf RM. 60 000 (50: 1). Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundbes. 63 352, Masch. u. Utensil. 27 353, Automobil 7280, Fuhrwerk 1, Kontorutensil. 1, Kassa u. Bank 265, Debit. 43 722, Fabrikations- u. andere Bestände 104 800, Verlust 15 683. – Passiva: A.-K. 60 000, Bau-F. 60 000, R.-F. 54 745, div. Kredit. 87 713. Sa. RM. 262 458. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Gewinnvortrag 1604, Betriebsergebnis 107 221, Verlust 15 683. – Kredit: Abschr. 5862, Grundst.-Unk. 6096, allg. Unk. 110 285, Steuern 2264. Sa. RM. 124 509. Dividenden 1922–1925. 50, ?, 0, 0 %. Direktion. Arnold Siede, Elbing. „ Aufsichtsrat. H. Loewenstein. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Gebrüder Passmann, Akt.-Ges., Essen, Viehofer Str. 58. Gegründet: 14./10. 1924; eingetr. 22./12. 1924. Gründer: Josef Passmann, Ehefrau Josef Passmann, Lina geb. Samson. Josef Heimann, Ludwig Dickmann, Frl. Rosa Passmann, Essen. Josef Passmann, alleiniger Inhaber der Firma Gebrüder Passmann zu Essen mit Zweigniederlassung in Gelsenkirchen, hat das von ihm betriebene Unternehmen mit allen Aktiven u. Passiven u. der Firma in die Akt.-Ges. eingebracht; dafür hat ihm die Ges. 196 Akt. zu je RM. 500 gewährt. Zweck: Handel mit Federn aller Art, Veredelung von Bettfedern, Herstellung von Betten u. Tätigung verwandter Geschäfte, insbes. Übernahme u. Fortführung des zu Essen unter der Firma Gebrüder Passmann betriebenen Unternehmens u. der Zweigniederlass. dieser Firma in Gelsenkirchen. Kapital: RM. 100 000 in 200 Namen-Akt. zu RM. 500, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Liquide Mittel 31 565, Warenlager u. Aussenstände 273 850, Anlagewerte 15 802. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 1445, Schulden 160 313, Gewinn 59 459. Sa. RM. 321 218. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Abschr. 264 706, Gewinn 59 459. – Kredit: Gewinnvortrag 26 000, Waren 298 165. Sa. RM. 324 165. Dividenden 1924–1925: ? %. Direktion: Josef Passmann. 5 Aufsichtsrat: Dir. Wilh. Passmann, Frankf. a. M.; Frau Josef Passmann, Essen; Adolf Passmann, Geldern. Zahlstelle: Ges.-Kasse.