V erschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 5575 Kapital: RM. 230 000 in 2250 St.-Akt zu RM. 100 u. 250 Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 5 Mill. in 4500 St.-Akt., 500 5 % Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 20./10. 1924 beschloss Umstell. von M. 5 Mill. auf RM. 230 000 in 2250 St.-Akt. zu RM. 100 u. 250 Vorz.-Akt. RM. 20; letztere haben 2 % Vorzugshöchstdiv. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: RM. 100 St.-Akt. 1 St., RM. 20 Vorz.-Akt. 10fach. St.-Recht in best. Fällen. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 3595, Banken 1637, Wechsel 3295, Eff. 1415, Debit. 405 682, Filiale Berlin 86 805, Waren 675 633, Material 9541, Immob. 153 694, Einricht. 36 856, Fahrnis 10 453, Beteilig. 1. – Passiva: A.-K. 230 000, R.-F. I 22 522, do. II 100 000, Angest.- u. Arb.-Wohlfahrts-F. 25 000, Ifd. Verbindlichkeiten 705 503, sonst. einschl. langfrist. Verbindlichkeiten 128 511, Hyp. 40 191, Delkr. 17 388, Überschuss 119 493. Sa. RM. 1 388 611. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abzüge 24 048, Unk. 745 153, Abschr. 59 283, Über- schuss 119 493. – Kredit: Waren 945 427, Häuserertrag 2551. Sa. RM. 947 979. Dividenden 1924–1925: 10, 10 %. Direktion: Max Adler, Karl Adler; Stellv. Jul. Mayer. Prokuristen: Aug. Haaser, Friedr. Schley. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Dr. R. Hergt, München; Bank-Dir. Robert Kraus, Hamburg; Rechtsanw. Dr. Kurt Mosbacher, München; Otto Weil, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse; München: Disconto-Ges. fla Industrie für Landwirtschaft, Akt-Ges., München 21, Lind wurmstr. 881. Gegründet: 22./11. 1923; eingetr. 22./12. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925 II. Zweck: Einführung und Verwertung. von Erfindung. auf dem Gebiete der Landwirt- schaft, Herstell. von landwirtschaftl. Bauten und Vertrieb solcher Bauten, Handel mit Maschinen, Geräten, Materialien und Produkten für landwirtsch. Bauten und Zwecke. Kapital: RM. 35 000 in 1750 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 20 Mill. in 400 Aktien zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 21./12. 1923 um M. 50 Mill. in 4300 St.- u. 700 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, ausgeg. zu 100 %. Die Vorz.-Akt. haben 10 fach. Stimmrecht u. Vorrechte bei der Liquid. Lt. G.-V. v, 8./1. 1925 Umstell. von M. 70 Mill. unter Gleichstellung bzw. Umwandl. der Vorz.-Akt. in St.-Aktien (2000: 1) in 1750 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Generalvertret. 25 000, Ifla-Konsort. Garantie 10 951, do. Verwert. 5323, Kassa 35, Bank 2389, Postsch. 60, Inv. 2500, Verlust 23 406 – Passiva: A.-K. 35 000, R.-F. 10 000, Organisation 20 650, Kredit. 1085, Wechsel 200, Delkr. 2730. Sa. RM. 69 665. Gewinn- u. Verlust-Konto: Unk. 50 154, Abschr. 542, Delkr. 2730. – Kredit: Waren u. Lizenzen 30 020, Verlust 23 406. Sa. RM. 53 426. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Generalvertret. 25 000, Ifla Konsort. Garantie 5916, do. Verwert. 5280, Debit. 28 289, Kasse 191, Bank 26, Postscheck 777, Invent. 2000, Verlust- vortrag 14 865. – Passiva: A.-K. 35 000, Gläubiger 41 917, Delkred. 5428. – Sa. RM. 82 346. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 36 862, Patente 2397. – Kredit: Fabrikat.-K. 21 167, Lizenzen 3227, Verlust 14 865. Sa. RM. 39 260. Dividenden 1924–1925: 0, 0 %. Direktion: Ludwig Hierthes. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Dr. Anton Mössmer, Architekt Josef Rank, Dipl.-Ing. Fritz Krantz, München; Oekon.-Rat Ludwig Niggl, Steinach b. Straubing; Reg.-Rat Peter Paul Winkler, Rothschwaige bei Dachau; Rechtsanw. Walther Hemmeter, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Jugend- und Kulturfilm-Verwertungs-Akt.-Ges., München, Gabelsbergerstr. 85. Gegründet: 9./8. 1923; eingetr. 1./9. 1923. Die Firma lautete bis zum 13./1. 1926: Bayerische Kreditbedarf-Akt.-Ges. Gründer s. Jahrg. 1925 IV. Zweck: Beschaffung von Krediten für Handel und Industrie, Anknüpfung von Handels- beziehungen zum Ausland, Beteilig. und Finanzierung von Handels- u. Industrieunter- nehmungen. Kapital: RM. 5000 in 10 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 50 Mill. in 10 Akt. zu M. 5 Mill., übernommen von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 5./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 50 Mill. auf RM. 5000 in 10 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Eff. 853, Waren 2000, Kassa 147, Verlust 4500. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 2500. Sa. RM. 7500. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. Eff. RM. 4500. – Kredit: Verlust RM. 4500. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Eff. 853, Waren 2000, Verlust 4967. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 2820. Sa. RM. 7820.