Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 5577 Walser-Haarverwertungs-Akt.-Ges., München, Schommerstr. 16. Die Fa. ist lt. Bekanntm. des Amtsgerichts München v. 10./3. 1926 von Amts wegen als nichtig gelöscht. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Ergon Akt.-Ges. für industrielle Unternehmungen in Nürnberg, Blumenstr. 16. Gegründet: 9./1. 1923; eingetr. 26./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Die Ges. gehört zum Bing-Konzern. Frühjahr 1923 erwarb die Ges. massgebende Beteiligungen an 5 Fabri- kations- u. 2 Handelsbetrieben. Zweck: Erwerbung u. Führung kaufmännischer u. industrieller Unternehm., Beteil. an derartigen Unternehm. sowie ihre Förder. in jeder Art. Kapital: RM. 192 500 in 9375 St.-Akt. zu RM. 20 u. 500 Vorz.-Akt. zu RM. 10. Urspr. M. 80 Mill. in 6000 St.-Akt. Lit. A zu M. 10 000, 2000 St.-Akt. Lit. A I zu M. 5000, 5000 St.-Akt. Lit. A II zu M. 1000 u. 500 Vorz.-Akt. Lit. B zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 2./2. 1925 Umstell. auf RM. 192 500 in 9375 St.-Akt. zu RM. 20 und 500 Vorz.-Akt. zu RM. 10. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 12 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., bes. Rückl., vertragsmäss. Gewinnanteil an Vorst., 6 % Div. an St.-Akt., 6 % Höchst- Kumul. Div. an Vorz.-Akt., 5 % Tant. an A.-R., Rest Superdiv. an St.-Akt. oder nach G.-V.-B. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Mobil. 1, Beteilig. u. Eff. 204 645, Debit- 13 420, Kassa 138. – Passiva: A.-K. 192 500, R.-F. 19 250, Kredit. einschl. Steuern 6455. Sa. RM. 218 205. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Mobil. 1, Beteilig. u. Effekt. 176 514, Debit. 38 914, Kasse 1801. – Passiva: A.-K. 192 500, R.-F. 19 250, Kredit. 4500, Reingewinn 981. Sa. RM. 217 231. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 11 552, Abschreib. 19 836, Reingewinn 981. Sa. RM. 32 371. – Kredit: Gewinnsaldo RM. 32 371. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Mobil. 1, Beteilig. 165 616, Debit. 44 889, Kassa, Banken 1401, Verlust 18 940. – Passiva: A.-K. 192 500, R.-F. 19 250, Kredit 19 098. Sa. RM. 230 848. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 6851, Abschr. 26 878. – Kredit: Gewinn- vortrag 981, Bruttogewinne 9 807, Verlust 18 940. Sa. RM. 33 738. Dividenden 1923–1924: 0, 0 %. Direktion: Dir. Friedr. Herm. Huber, Rechtsanw. Rich. Jung, Nürnberg. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Stephan Bing; Stellv. Dir. Justin Schwarz, Fabrikbes. Geh. Komm.-Rat Joh. Grasser, Ernst Hirschmann, Syndikus Dr. Meinhold Nussbaum, Bankier Ludwig Heidingsfelder, Frankfurt a. M.; Emil Georg Wertheimer, Nürnberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse; Nürnberg: Bayerische Staatsbank, Dresdner Bank, Anton Kohn; Frankfurt a. M.: Heidingsfelder & Co. 6. Schuy Nachf. Akt. Ges., Vürnberg, Höfenerstr. 51. Gegründet. 1./5. 1922; eingetr. 10./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Fortbefrieb des von der Kommanditges. G. Schuy Nachf. betrieb. Fabrikunternehmens. Kapital. RM. 360 000 in 720 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 3 Mill. in 3000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 24./9. 1924 beschloss Umstell. von M. 3 Mill. auf RM. 360 000 in 720 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr. Kalenderj. (bis 1924: 1./7.–30./6.). Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Grundst. 44 897, Geb. 129 544, Masch. u. Apparate 207 049, Geräte u. Werkzeuge 19 622, Waren 85 231, Beteil. 100, Debit. 61 792, Bank, Post- scheck u. Kassa 2584. – Passiva: A.-K. 360 000, R.-F. 40 000, Bankschulden 41 021, Kredit. 89 973, Gewinn 19 826. Sa. RM. 550 821. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Gen.-Unk. 104 419, Gewinn 19 826. Sa. RM. 214 246. – Kredit: Erlös aus Waren RM. 214 246. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Grundst. 47 475, Geb. 125 780, Masch. u. Apparate 202 519, Geräte u. Werkz. 22 750, Warenvorräte 108 314, Beteil. 100, Debit. 78 742, Bank- u. Postscheckguth. u. Kassa 3717. – Passiva: A.-K. 360 000, Res. 40 000, Bankschulden 49 571, Kredit. 103 579, Gewinn 36 248. Sa. RM. 589 398. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Gen.-Unk. 159 162, Abschr. 28 629, Gewinn 36 248. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1924 1826, Erlös aus Waren 222 213. Sa. KM. 224 040. Dividenden 1923–1925. 0, 5, ? %.