5582 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. u. Geb. 67 500, Büro-Einricht. 500, Masch., Einricht. u. Werkz. 10 000, Halb- u. Fertigware 80 634, Emballagen 6000, Aussenst. 43 931, Effekten 1, Kassa u. Postscheckguth. 612. – Passiva: A.-K. 125 120, Kredit. 63 423, Akzepte 20 300, Gewinn 335. Sa. RM. 209 179. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk,, Gehälter, Steuern usw. 38 824, Abschi. 1272, Gewinn 335. Sa. RM. 40 433. – Kredit: Betriebsergebnis RM. 40 433. Kurs Ende 1925: Freiverkehr Stuttgart: 0.01 %. Dividenden 1921–1925: 0, 35, 0, 0 %. Direktion: Dr. Theo Reinhardt. Aufsichtsrat: Vors. Max Adler, Stellv. Karl Adler, Hermann Benz, Willy Mailänder, Stuttgart. Zahlstelle: Ges. Kasse; Stuttgart: Württ. Vereinsbk. Württembergische Wirtschafts-Akt. Ges., Friedrichstr. 21. (In Liqu.) Gegründet: 8./11. 1923: eingetr. 12./1. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925 III. Lt. G.-V. 28./12. 1925 wurde die Ges. aufgelöst u. trat in Lidu. Liduidator: : Dir. Wilhelm „ Hannover. Zweck: Förderung u. Hebung der Wirtschaft, insbes. durch Mitwirkung bei Einricht. von Unternehm. aus Handel, Industrie u. Landwirtschaft u. durch Beteilig. an solchen sowie durch Schaffung von Einricht., die diesem Zwecke dienen. Kapital: RM. 5000 in 100 Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 300 Mill. in 3000 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 28./5. 1925 wurde das A.-K. von M. 200 Mill. auf RM. 5000 in 100 Akt. zu RM. 50 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Liquidationsbilanz am 28. Dez. 1925: Aktiva: Aussenstände RM. 4526. – Passiva: Liquidationskonto RM. 4526. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Aussenstände 4526, Vverlust 153. – Passiva: Liquidationskonto 4526, Gläubiger 153. Sa. RM. 4680. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Notariats- u. Gerichtskosten RM. 153. – Kredit: Verlust RM. 153. Dividenden 1924–1925: 0, 0 %. Aufsichtsrat: Justizrat Dr. Andreas Pape, Dr. Kurt Finkenwirth, Dir. Heinr. Gen.-Dir. Rich. Schöne, Hannover. Marabuwerke Akt.-Ges., Tamm. Gegründet. 17./4. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 8./6. 1923. Gründer u. Gründungsvorgang s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Herstellung und Vertrieb von Zeichen- und Malgebrauchsgegenständen mit dem gesetzlich geschützten Warenzeichen „Marabu“ sowie die Hefbäslings und der Vertrieb von Gebrauchsgeräten jeder Art. Kapital. RM. 240 000 in 1900 St.-Akt. zu RM. 100 u. 50 Vorz.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 10 Mill. in 50 Vorz.-Akt. zu M. 10 000 u. 1900 St.-Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern. Lt. G.-V. v. 9./12. 1924 wurde das A.-K. von M. 10 Mill. auf GM. 240 000 in 1900 St.-Akt. zu RM. 100 u. 50 Vorz.-Akt. zu RM. 1000 umgestellt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 St.-Aktie 1 St., 1 Vorz.-Aktie 2fach. St.-Recht. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Immobil. 111 440, Masch. 34 330, Werkzeuge 1000, Mobil. 1 000, Waren 126 172, Debit. 119 236, Kassa 2274. – Passiva: A.-K. 240 000, R.-F. I 24 000, R. F. II 2880, Kredit. 49 498, Wechsel 370, „ 39 815, Bank 16 698, Gewinn- Vortrag 22 191. Sa. RM. 395 454. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 5155, Unk. 109 629, „ 26 604, Farben-Unk. 30 012, Mechanik-Unk. 2976, Kreide-Unk. 8326, Reklame 3903, Geb.-Unk. 5754, Brennstoff 7622, Zinsen usw. 837, Vortreter 10 479, Kraftanl. Unterh. 3269, Reise- Unk. 145517 Arbeiter-Vers. 7229, Wirtschafts- K. 493, Steuern 23 570, Debit. 6275, Gevibif- Vortr. 36 191. – Kredit: Waren 39 073 22, Kursdiff. 3 929 85, Fabrikation 259 879. Sa. RM. 302 882. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Immobil. 112 000, Masch. 38 075, Werkz. u. Mobilien 2645, Waren 193 735, Debit. 92 796, Kasse u. Postseheck 3193, Verlustvortrag 1477. –— Pasgsiva; A.-K. 240 000, R.-F. 26 880, Kredit. 72 162, Wechsel 19 179, Darlehen 36 767, Bank 8932, Hypoth. 40 000. Sa. RM. 443 922. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 9658, Unk. 341 611, Dubiosen 10 000. – Kredit: Waren 2964, Fabrikat.-K. 334 636, Verlust 23 668. Sa. RM. 361 270. Dividenden 1923–1925. 9― Direktion. Eberhard Martz, Dr. Eduard Martz. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Dr. Richard Reis, Dr. Erich Dittmann, Stuttsart; Dr. Albert Schuler, Göppingen; Adolf Knorpp, Stuttgart. Zahlstelle. Ges.-Kasse.