Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. 5589 Confidentia Treuhand- und Revisions-Akt.-Ges., Heidelberg (s. auch Seite 64). Durch Beschluss der G.-V. v. 13./8. 1926 wurde die Firma geändert in Con- fidentia Handels- u. Versicherungs-Vermittlungs-Akt.-Ges. Zweck: Besorg. von Vermögensverwalt., Testamentsvollstreck., Nachlass- u. sonst. Ver- mögensauseinandersetz., Vermittl. von Finanz-, Versicher.- u. Handelsgeschäften, ferner fach- männische Berat. u. Erledig. von Rechtsangelegenheiten u. von Steuerfragen jeder Art, Eröffn. von Zweigniederlass. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa u. Bankguth. 17 593, Debit. 66 145. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 78 739. Sa. RM. 83 739. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 54 017, Zs. 2. – Kredit: Provis. 236, Zs. 1727, Verg. von H. F. M. Mutzenbecher 52 055. Sa. RM. 54 019. Hersfelder Treuhand Akt.-Ges.. Hersfeld G. auch Seite 64). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kontokorrent 52 306, Reichsbank 229, Postscheck 26, Bank-K. 150, Eff. 5250, Mobil. 1, Verlust 2048. – Passiva: A.-K. 60 000, R.-F. 11. Sa. RM. 60 011. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 18, Mobil. 9, Eff. 2021. Sa. RM. 2048. – Kredit: Bilanz-K. RM. 2048. Gewerbebank Akt.-Ges. in Liqu., Köln-Mülheim (. auch Seite 68). Bilanz am 10. April 1926: Aktiva: Kassa 674. Postscheck 81, Banken 444, Wechsel 24 790, Schuldner 215 363, dubiose Forder. 17 627, Immobil. 24 800, Bürgschaften 3000, Zins- ausfall aus Konkursforder. 2143. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 20 000, Gläubiger 8500, do. aus Spareinlagen 14 512, Banken 116 776, verschied. Gläubiger 26 135, Bürgschaften 3000. Sa. RM. 288 924. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. u. Provis. 32 347, Gehälter 9017, Unk. 7420. – Kredit: Zs. u. Provis. 46 642, Zinsausfall aus Konkursforder. 2143. Sa. RM. 48 785. Treuhand-Akt.-Ges., Köln (s. auch Seite 72). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Inv. 2400, Eff. 1600, Debit. 31 035, Kassa 152. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 1000, Delkr.-K. 1000, Kredit. 10 780, Gewinn 2406. Sa. RM. 35 188. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 102 246, Gewinn 2068. Sa. RM. 104 315. – Kredit: Honorare RM. 104 315. Lagrobank Akt.-Ges., Magdeburg (s. auch Seite 77). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 2000, Hyp. 4000. Sa. RM. 6000. – Passiva: A.-K. RM. 6000. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa RM. 6000. – Passiva: A.-K. RM. 6000. Treuhand Akt.-Ges. „Rheinland“', Mainz (s. a. S. 2212). Unter Aufsichtsrat ist zu streichen Bank-Dir. Rob. Kraus. Deutsche Allgemeine Treuhand-Akt.-Ges., München (s. auch Seite 83). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa u. Postscheck 3966, Debit. 28 363, Eff. 138, Geschäftseinricht. 7500, transit. Aktiva 1491, Treuhanddepot 139 646. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 673, Banken 13 987, Kredit. 4753, transit. Passiva 307, Treuhanddepot 139 646, Gewinn 1739. Sa. RM. 181 107. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 75 062, Abschreib. 964, Gewinn 1739. – Kredit: Gewinnvortrag 780, Honorare 76 986. Sa. RM. 77 766. Aufsichtsrat: Ausgeschieden: Justizrat Dr. Otto Kahn, München, Freiherr v. Michel- Raulino, Bamberg. Neugewählt Herr Justizrat Dr. Ludwig Kahn, München. Treuhand-Bank Akt.-Ges., Stuttgart (s. auch S. 95). Die Fa. lautet seit 11./6. 1926: Revisions- u. Treuhand-Akt.-Ges. Aufsichtsrat: Sämtl. Mitgl. bis auf Bankrat Eichmann sind ausgeschieden. Verwaltungsbank-Akt.-Ges., Stuttgart (s. auch Seite 95), Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Debit. 507 382, Eff. 198 014. – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 100 000, Gewinn 5397. RM. 705 397. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Eff. 44 453, Aufwendungen 15 129, Gewinn 5397. – Kredit: Gewinnvortrag 63 245, Zs. 1733. Sa. RM. 64 979. Deutsche Bank, Berlin (s. auch Seite 1890). Kapital: August 1926 Bezugsrechts-Angebot an die Aktionäre auf RM. 40 000 000 Akt. (400 000 * RM. 100) im Verh. RM. 3000 alte zu RM. 1000 neue Akt. zu 150 % – Börsen- umsatzsteuer. Die Aktien (urspr. PM. 400 000 000) stammen aus der Emission lt. G.-V. v. 20./3. 1923 u. waren s. Zt. einem Konsort. engl. u. amerikan. Banken zur beabsichtigten Einführ. an ausländ. Börsen überlassen worden. Die Zulass. dieser Aktien an den deutschen Börsen ist beantragt u. in Berlin bereits Sept. 1926 erfolgt. Deutsche Verkehrs-Kredit-Bank Akt.-Ges., Berlin (s. auch Seite 18). Bilanz am 30. Juni 1926: Aktiva: Kassa, fremde Geldsorten u. Guth. bei Noten- u. Abrechnungsbanken 2 931 451, Guth. bei Banken u. Bankiers 301 699 238, Eff. 595 152, Wechsel 14 769 356, Beteilig. 37 746, Inv. 20 000, Schuldner 39 690 575, Grundst. 92 629. – Passiva: A.-K. 4 000 000, R.-F. 1 350 000, Delkr.-Rückl. für Frachtstundungen 500 000, Beamtenunterstütz.-F. 100 000, Gläubiger 351 940 701, Übergangsposten 541 346, Gewinn 1 404 100. Sa. RM. 359 836 148.