äae ages während des Druckes. Berichtigungen. 5601 Gewinn- u. Verlust-Konto: Peßeg Inv. 227, Auto 1600, Gen.-Unk. 161 477. – Kredit: Eff. 88, Waren 140 722, Agio 41, Bilanzkontoverlust 22 452. Sa. RM. 163 304. E. Wilke Akt.-Ges., Berlin (s. auch Seite 417). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Masch. 20 000, Werkz. 2700, Utensil. 2450, Patente 1, Grundst. u. Geb. 57 300, Hyp.-Aufwert.-Ausgleich 17 000, Kassa 185, Eff. 37 475, Aussen- stände 22 661, Waren 53 500, Verlust 16 318. – Passiva: Verpllicht. 72 591, Hyp. 67 000, A.-K. 90 000. Sa. RM. 229 591. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 2776, Löhne u. Unk. 162 030, Verlustvortrag 14 680. – Kredit: Bruttogewinn 163 169, Verlust 16 318. Sa. RM. 179 487. Böblinger Werft Akt.-Ges., Böblingen (s. auch Seite 419). Nach dem ge- nehmigten Fusionsvertrag mit der Luftverkehr Württemberg Akt.-Ges. werden für RM. 1000 Aktien der Böblinger Werft Akt.-Ges. RM. 1000 Aktien der Luftverkehr Württemberg Akt.- Ges. gewährt. Aktien, deren Nennwert RM. 1000 nicht erreicht u. Papiermarkaktien über PM. 1000 werden bar eingelöst, u. zwar eine Reichsmarkaktie über RM. 20 mit RM23, eine Papiermarkaktie mit RM. 4.60. Bilanz am 31. März 1926: Aktiva: Grundst. u. Geb. 181 900, Einricht. 61 940, Debit. 15 115. – Passiva: A.-K. 240 000, R.-F. 500, Hyp. 14 550, Verbindlichk. 1025, Gewinn 2880. Sa. RM. 258 955. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Unk. 843, Gewinn 2380. – Kredit: Gewinnyvortrag 993, Pachtgeld 2730. Sa. RM. 3723. Josef Karl & Co., Akt.-Ges., Cassel (8. 1 Seite 2538). Bilanz am 28. Febr. 1926: Aktiva: Warenlager 160 248, Mobil.- u. Fahrz.-K. 13 418, Kassa, Postscheck u. Wechsel 62 874, Debit. 119 465. – Passiva: Kredit. u. Akzepte 91 065, Rückst. u. Delkr. 63 006, Geschäftsvermögen 175 000, Gewinnverteil. 26 935. Sa. RM. 356 007. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Allg. Geschäftsunk. 99 892, Rückst. u. Abschr. 24 455, Reingewinn 26 935. Sa. RM. 151 283. – Kredit: Bruttogewinn EM. 151 283. Maschinenbau-Akt.-Ges. vorm. Beck & Henkel, Cassel (s. auch Seite 433). Bilanz am 31. März 1926: Aktiva: Grund u. Boden 430 000, Geb. 484 000, Masch. 244 000, Gleis 15 000, Beleucht. u. Heizung 2000, Werkz. u. Geräte 39 000, Modelle 2, Mobil. 4500, Patente 1, Fuhrwerk 2000, Wasserkraft 1, Vorräte 573 685, Wertp. 218, Kassa 3218, Wechsel 15 612, Schuldner 339 045, Bankguth. 101 680, Bürgsch. 19 984. – Passiva: A.-K. 1 215 000, R.-F. 120 000, Akzepte 129 724, Hyp. 274 194, Gläubiger (hiervon Anzahl. 167 212) 513 281, Bürgsch. 19 984, Gewinn 1764. Sa. RM. 2 273 948. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs- u. Handl.-Unk. 383 839, Instandhalt. 11 456, Abschr. 59 154, Gewinn 1764. – Kredit: Gewinnvortrag 7652, Zs. 461, Miete 3085, Betriebs- überschuss 445 015. Sa. RM. 456 214. Dividende 1925/26: Vorz.-Akt. 6 %, St.-Akt. 0 %. Max Kohl Akt.-Ges., Chemnitz (s. auch Seite 718). Bilanz am 30. Juni 1926: Aktiva: Grundst. u. Geb. 1 164 812, Betriebsanlagen 139 407, Material, Halb- u. Ganzfabrikate 775 808, Kasse 2381, Wechsel 5711, Guthaben bei Banken u. Postscheckämtern 211 331, Wertp. 5195, „. 139 085, Beteilig. 44 199, Aufwert.- Ausgl. 35 109. – Passiva: A.-K. 2 005 000, R.-F. 208 114, Hyp. 39 009, Warenschuld. 34 761, Steuern 36 611, andere „„„. 53 877, unerhob. Div. 1314, Gewinnvortrag 5147, Reingewinn 139 205. Sa. RM. 2 523 041. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Reichs-, Landes- u. Gemeindesteuern sowie Beiträge zur Angestellten- u. Arbeiterversicherung 98 833, Abschr. 39 080, Verlust auf Wertpapiere 2129, Gewinn 144 352 (davon: Div. 141 026, Vortrag 3326). – Kredit: Gewinnvortrag 5147, Betriebsgewinn 265 781, Kap.-Zs. 3370, Mieterträgnisse 10 096. Sa. RM. 284 395. Dividende 1925/26: St.-Akt. 7½ %, Vorz.-Akt. 10 %. . Pornitz & Co. Akt.-Ges. in Chemnitz (s. auch Seite 435). Bilanz am 30. Juni 1926: Aktiva: Grundst. u. Geb. 227 600, Masch. u. Einricht. 50 935, Wertpap. u. Kasse 7721, Deb. 55 395, Waren 76 368. – Passiva: A.-K. 312 000, R.-F. 45 000, Kredit. 47 359, Gewinn 13 660. Sa. RM. 418 020. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 13 707, Gen.-Unk. 129 973, Gewinn 13 660. – Kredit: Gewinnvortrag 16 989, Fabrikat.-Gewinn 140 351. Sa. RM. 157 341. Sächsische Webstuhlfabrik (vorm. Louis Schönherr) in Chemnitz (s. auch Seite 438). Bilanz am 31. März 1926: Aktiva: Grundst. 462 000, Geb. 1 199 500, Hilfsmasch. u. Werkz. 635 000, Kraft-, Heizungs- u Beleucht.-Anlagen 446 000, Fabrikations- u. Betriebs- material, Erzeugnisse 2 160 160, Wertpap. 121 442, Wechsel 513 970, Kasse 60 428, Aussen- stände (einschl. 339734 Bankguth.) 1 1 565 760. – Passiva: A.-K. 4 828 000, R. F. 356 000, Grundschulden 150 000, Erneuer.-F. 200 000, Beamtenunterstütz.-F. 50 000, Arbeiterunterst.-F. 50 000, Übergangsrechn. 279 076, unerhob. Div. 12 862, Kredit. feinsch 250 226 Anzahl.) 805 529, Reingewinn 432 792. Sa. RM. 7 164 260. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 137 536, Fabrik- u. Handl.-Unk. 2 119 641, Reingewinn 432 792. – Kredit: Vortrag 88 213, Fabrikat. Überschuss 2 584 101, Zs. 17 656. Sa. RM. 2 689 971. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1926. 351 0