――――― Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. 5607 Bilanz am 30. April 1926: Aktiva: Grundst. 620 000, Geb. 1 420 000, Masch. u. Einricht. 396 000, Gleis-Anlage 110 500, Fernheiz- do. 51 000, elektr. do. 1, Kanalisat. u. Wasserleit. 1, Fuhrpark 1, Büro-Einricht. 1, Modelle 1, Werkz. u. Gesenke 1, Kassa 6119, Wertp. 1988, Postscheck 1462, allg. Schuldner 137 736, Anzahl. 3426, Halbfabrikate u. Material 1 123 812, (Bürgschaften 79 500). – Passiva: A.-K. 2 838 000, R.-F. 283 800, Schuldverschr. von 1912 195 750, do. von 1920 14 468, Banken 42 720, allg. Gläubiger 151 269, Anzahl. 259 546, Akzepte 81 306, Schuldverschr.-Zs. 2841, (Bürgschaften 79 500), Gewinn (Vortrag aus 1924/25 154 629, ab Verlust 1925/26 152 280) 2349. Sa. RM. 3 872 051. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. (einschl. Steuern) 358 873, Zs. 48 868, Aufwert. Schuldverschr. 2335, Abschr. 62 501, Reingewinn 2349. – Kredit: Gewinnvortrag 154 629, Bruttogewinn 320 298. Sa. RM. 474 928. Aufsichtsrat: Durch Tod ausgeschieden: Komm.-Rat Alfons Christian, Komm.-Rat Dr. Rich. Frhr. v. Michel-Raulino. Bilstein Walzeisen Akt.-Ges., Hagen i. W. (s. auch Seite 2592). Die Firma ist It. G.-V.-B. v. 14./5. 1926 geändert in Bilstein Werkshandels-Aktiengesellschaft. %% Schnellpressen-Fabrik Akt.-Ges., Naundorf (s. a eite 577). Kapital: Die G.-V. v. 9./9. 1926 beschloss Erhöh. um RM. 600 000 voll div.-ber. Aktien, die zu 100 % plus 6 % Stückzinsen von einem Konsortium übernommen werden u. zu gleichen Bedingungen den Aktionären im Verh. von RM. 200 auf je RM. 800 alte Aktien zum Bezuge anzubieten sind. Die Genehmig. nachstehender Bilanz wurde in der G.-V. v. 9./9. 1926 vertagt. Bilanz am 31. Mai 1926: Aktiva: Grundst. 145 000, Geb. 500 000, Wohnhäuser 84 000, Masch. 400 000, Werkzeuge 1, Mobil. 1, Einricht. 1, Hyp. 5000, Kassa 7807, Wechsel 509 419, Eff. 1, Aussenstände 1 599 074, (Bürgschaften 8000), Vorräte 2 056 357. – Passiva: A.-K. 2 405 000, R. F. 405 460, Hyp. 56 234, Schulden 1 376 438, Anzahl. 133 576, Bürgsch. 8000, Rückstell. 312 064, Delkred. 175 000, Wohlfahrts-Zwecke 30 000, nicht erhob. Div. 5204, Reingewinn 407 684. Sa. RM. 5 306 661. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 877 182, Abschr. 206 868, Reingewinn 407 684 (davon: Div. 240 500, Tant. 73 704, Dispos.-K. 60 000, Vortrag 33 480). – Kredit: Vortrag 26 128, Fabrik.- Gewinn 1 465 607. Sa. RM. 1 491 734. Dividende 1925/26: 10 %. Weigel-Werk Akt.-Ges., Neisse-Neuland (s. auch Seite 578). Bilanz am 31. März 1926: Aktiva: Fabrikgrundst. 57 060, sonst. Grundst. 262 576, Fabrikgeb. 269 594, sonst. Geb. 29 358, Dampfanlage, Transmissionen, Wasserversorg., Rohr- leitungen 49 372, elektr. Anlage 38 186, Werkzeugmasch. pp. 120 228, Werkzeuge u. Utensil. einschl. Krananlagen u. Kraftwagen 107 000, landwirtschaftl. Inv. 1, Mobil. 1, Modelle u. Zeichn. 1, Patente 1, Material. u. Waren 397 897, Debit. 549 978, Kassa, Wechsel, Eff., Vor- schüsse 13 375. – Passiva: A.-K. 1 300 000, Waren-Kredit. 347 635, Anzahl. u. Teilzahl. 37 360, sonst. Kredit. 65 000, Hyp. 22 898, R.-F. 15 600, Arbeiterkassen u. Kaut. 3900, Gewinn- vortrag 9625, Gewinn 92 607. Sa. RM. 1 894 627. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. u. Abgänge 67 995, Gewinn 102 232 (davon: R.-F. 4630, Tant. 11 515, Div. 71 500, Vortrag 14 587). – Kredit: Vortrag 9625, Waren-K. abzügl. Fabrik.- u. Geschäftsunk. 152 554, verschied. Einnahmen 8048. Sa. RM. 170 227. Dividende 1925/26: 5½ %. . Frankfurter Schleifmittelwerk Eichler & Co. Akt.-Ges., Neu-Isen- burg (s. auch Seite 579). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa, Postscheck, Wechsel u. Eff. 2411, Debit. 78 000, Waren 123 785, Grundst. u. Geb. 122 500, Masch. 41 700, elektr. Anlagen u. Fabrik- einricht. 6560, sonst. Anlagen 5, Beteil. 18 000. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 16 320, Kredit. 51 701, Hyp. 7500, Gewinn 17 440. Sa. RM. 392 962. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 339 923, Abschr. 14 480, Reingewinn 12 622. – Kredit: Waren 366 999, Eff.-Zs. 27. Sa. RM. 367 026. Ingelheimer Maschinenfabrik Akt.-Ges., Nieder-Ingelheim (s. auch Seite 582). Kapital: Zur Sanierung der Ges. beschloss die G.-V. v. 24./4. 1926 Herabsetz. des A.-K. auf RM. 80 000 durch Zus. leg. 3: 1. Die Herabsetz. ist bis 1./10 1926 durchzuführen. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa u. Postscheck 504, Aussenstände 40 009, Grundst. u. Geb. 103 880, Masch. u. Werkzeuge 38 030, Fuhrpark 3650, Mobil. 1280, Lager- vorräte 85 391, Beteil. 900, Verlust 86 164. – Passiva: A.-K. 240 000, Bankschulden 41 572, Duarlehn 3192, Akzepte 40 759, Hyptaufwert. 1810, sonst. Kredit. 32 475. Sa. RM. 359 809. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 123 819, Hyp. aufwert. 1810, Abschr. 9945, Verlust 11 834. – Kredit: Bruttoüberschuss 61 244, Verlust 86 164. Sa. RM. 147 409. Aufsichtsrat: Ausgeschieden: Dir. Beaufort, Fabrikbes. Haan. Neugewählt: Frau H. Haan. C. S. Schmidt Drahtwerke Akt.-Ges., Niederlahnstein (s. auch Seite 583). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Immobil. u. Anlagen 381 769, Masch. u. Einricht. 190 111, Waren 652 749, liquide Mittel 469 653. – Passiva: A.-K. 700 000, R.-F. 52 000, Kredit. 845 023, Gewinn 97 260. Sa. RM. 1 694 283.