....... Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. 5613 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 254 310, Abschr. 6113, Reingewinn 1903. Sa. RM. 262 327. – Kredit: Bruttogewinn RM. 262 327. W Maschinenfabrik Akt.-Ges. vorm. „Agrumaria-' Winds- heim (Bayern) (s. auch Seite 676). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundbesitz 10 397, Geb., Inv. u. Anlagen 47 732, Masch., Werkz. u. Geräte 41 165, Fuhrpark 13 417, Lagerbestände 204 784, Einführ. Kosten der Einzelkornsämasch. 220 000, 'Ind.-Obl.-Bank 21 500, Schuldner 26 918, Kassa 795, Verlust 37549. – Passiva: A.-K. 100 000, Gläubiger u. Akzepte 502 761, Obl. 21 500. Sa. RM. 624 261. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 16 242, Handl.- u. Betriebs-Unk., Steuern u. Sozialversich. 37 397, Kursverlust 5471, Abschr. 18 354. —– Kredit: Fabrikat. 39 916, Verlust 37 549. Sa. RM. 77 466. Horn Akt.-Ges. für Apparate- u. Maschinenbau, Worms a. Rh. (s. auch Seite 678). Bilanz am 31. März 1926: Aktiva: Rechte u. Beteil. 375 027, Kap.-Entwert. 12 570, Debit. 41 613, Mobil. 200, Wechsel 3246, Kassa 105, Postscheck 241, Verlust 3137. — Passiva: A.-K. 396 000, Kontokorrent 40 141. Sa. RM. 436 141. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 56 981, Abschr. 3200. – Kredit: Provis. 57 044, Bilanz 3137. Sa. RM. 60 181. Zerbster Räder- u. Wagen-Fabrik Akt.- -Ges., Zerbst (s. auch Seite 682). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundbesitz 15 000, Geb. 68 600, Masch., Werkzeuge u. Inv., Heizungs- u. Lichtanlage 46 843, Modelle, Zeichn. u.-Klischees 3 Waren 85 566, Schuldner 34 483, Hyp.-Aufwert.-Ablös. 20 000, Kassa 1654, Verlust (Vortrag 23 305 ab Rein- gewinn 21 028) 2276. – Passiva: A.-K. 160 000, Hyp. 29 000, aufgew. Hyp. 20 000, R.-F. 1100, Gläubiger 64 324. Sa. RM. 274 424. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk., Löhne, Gehälter, Handl.-Unk., Betriebs- Unk., Zs. usw. 176 922, Abschr. 6675, Reingewinn 21 028. Sa. RM. 204 626. – Kredit: Bruttoertrag aus der Fabrikation RM. 204 626. Metallwerke Zöblitz Akt.-Ges., Zöblitz (s. auch Seite 683). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst., Geb. u. Siedlungsbau 111 000, Masch. 74 300, Kraftanlage, Transmiss., Werkzeuge, Riemen, Büro- u. Fabrikinv. 1204, Material, Betriebs- material, Halb- u. Fertigfabrikate 149 314, Eff. 2587, Kassa, Bank-, Postscheckguth. u. Aussenstände 72 887. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 20 000, Kredit. u. Bankschulden 146 114, Emballage 2077, Steuerabzüge u. Rückstände 10 585, Gewinn 32 515. Sa. RM 411 292. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 87 745, Abschr. 45 515, Steuerrück- stände 7715, Reingewinn (auf neue Rechn. vorgetragen) 21 542. –— Kredit: Betriebs- überschuss 81 204, Waren 81 314. Sa. RM. 162 518. Otto König Akt.-Ges., Zwickau (s. auch Seite 685). 8 Kapital: Lt. G.-V.-B. v. 24./6. 1926 herabgesetzt auf RM. 320 000 in 400 Aktien zu RM. 800. Bilanz am 31. März 1926: Aktiva: Grundst. u. Geb. 231 900, Masch.-Anlage 20 200, Automobil- u. Geschirranlage 16 800, Kontoreinricht. 900, Landwirtschaft 1404, Kassa u. Postscheck 2267, Wertp. 563, Beteil. 45 600, Kontokorrent 214 085, Gesamtbetrieb 182 636, Verlust 16 790. – Passiva: A.-K. 400 000, Hyp. 21 198, K. König-Stiftung 6000, Konto- korrent inkl. Banken 162 332, Akzepte 72 10, Kücklageinterims u. Delkr. 61 446, R.-F. 10 000. Sa. RM. 733 147. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: 31 444, Abschr. 35 147. – Kredit: Erträgnisse 30 007, Verlust 36 584. Sa. RM. 66 591. Grashorn Maschinenwerke Akt.-Ges., Bad Zwischenahn (s. auch Seite 687) Kapital: Das umgestellte Kap. von RM. 246 250 wurde lt. G.-V. v. 27./6. 1925 erhöht um RM. 46 800 auf RM. 293 050. Lt. G.-V. v. 15./6. 1926 Einzieh. der RM. 50 Vorz.-Akt. u. Herabsetz. um RM. 164 100 auf RM. 128 900, weiter ist Erhöh. beschlossen um bis zu RM. 75 000 durch Ausgabe von bis zu 750 auf den Inhaber laut. Vorz.-Akt. über je RM. 100, die vom 1./1. 1926 an am Gewinn teilnehmen. Die Aktien erhalten mit Vorrang vor den zus. gelegten Aktien eine Vorz.-Div. von 10 % mit Nachzahl. pflicht u. im Falle der Liqu. vorzugsweise Befriedig. aus dem Liqu.erlös. Die gleichen Vorrechte erhalten diejenigen zus.gelegten Aktien, auf welche das Bezugsrecht ausgeübt wird. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 14 620, Geb. 133 000. Masch. 45 800, Werk- zeuge 1, elektr. Lichtanlage 1, Inv. 4600, Modelle 1, Beteilig. 96, Kassa u. fremde Währ. 338, Postscheck 119, Bestände an Rohmaterial, Halb- u. Fertigfabrik. 96 613. Debit. 59 654, Verlust 105 238. – Passiva: A.-K. 246 250, Einzahl. auf bezog. Aktien 41 810, R.-F. 15 983, Akzepte 58 917, Kredit. 77 122. Delkred. 20 000. Sa. RM. 460 083. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 86 025, Abreb- 11 402, Betriebs- verlust 7810. Sa. RM. 105 238. – Kredit: Verlust RM. 105 238. Aufsichtsrat besteht jetzt aus: Wilhelm Heinken, Delmenhorst; Geh. Ökonomierat Feldhus, Bad Zwischenahn; Paul Butthoff, Johs. Vassmer, Bremen. Faun-Werke Akt.-Ges. in Ansbach (s. auch Seite 363). Die Geschäftsaufsicht wurde durch Vergleich aufgehoben. In Auswirkung desselben wurde das Werk Nürnberg abgestossen. Die Fa. ist lt. G.-V.-B. v. 15. 9. 1926 in Fahrzeugfabrik Ans- bach Akt.-Ges.