5620 Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 31 311, allg. Unk., Steuern u. Zs. 290 760, Verlust aus Beteilig. 344 213. Sa. RM. 666 285. – Kredit: Verlust 666 285. Aufsichtsrat: Ausgeschieden: K. Sobernheim; neugewählt: Landrat Loenartz, Bitburg. Akt.-Ges. fuür Technik, Handels- u. In dustriebeteiligungen, Berlin (S. auch Seite 695). Die G.-V. v. 6./8. 1926 beschloss die Veräusser. des Vermögens der Ges. als Ganzes unter Ausschluss der Liqu. auf die Telephonfabrik A.-G. vorm. J. Berliner in Hannover. Für 6 Technik-Akt. à RM. 50 wird eine Berliner-Akt. von RM. 60 gegeben. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Eff.-Beteil. u. Anteile 348 209, Kontokorrent 23 471, Verlust 224 221. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 50 000, Kontokorrent 45 902. Sa. RM. 595 902. Gewinn- u. Verlüst-Konto: Debet: Vortrag 202 462, Gen.-Unk. 23 668. – Kredit: Eff.ertrag 1908, Verlust 224 221. Sa. RM. 226 130. Dr. Erich F. Huth Akt.-Ges. für Funkentelegraphie, Berlin (s. auch Seite 2727). Bilanz am 31. Dez. 1924 u. 1925: Aktiva: Forder. an die Aktion. 1300, Kap.-Entwert. 4200. Sa. RM. 5500. – Passiva: A.-K. RM. 5500. Dr. Cassirer & Co. Akt.-Ges. in Charlottenburg (s. auch Seite 717. Bilanz am 30. April 1926: Aktiva: Grundst. u. Geb. 927 500, Masch. 1, Gesamtinv. 4, Kasse 665, Wechsel 242 085, Wertp. u. Beteil. 1 349 195, Schulduer 3 632 868, Warenvorräte 1 430 068. – Passiva: A.-K. 4 000 000, R.-F. 400.000, Pens.- u. Unterstütz.-Kasse 65 000, Gläubiger 2 444 004, Reingewinn 673 382. Sa. RM. 7 582 387. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 326 481, Reingewinn 673 382 (davon: Div. 560 000, an A.-R. 32 200, Pens.- u. Unterstütz.-Kasse 35 000, Vortrag 46 182). – Kredit: Vortrag 53 386, Betriebsergebnis 946 476. Sa. RM. 999 863. Hamburgische Electricitäts-Werke, Hamburg (s. auch Seite 738). Bilanz am 30. Juni 1926. Aktiva: Anlagen 103 603 840, im Bau befindliche Anlagen 6 216 300, Mat. 3 264 013, Debit. 1 863 433, Anzahl. an Lieferanten 6 733 158, Depositen 2 109 188, Beteil. 118 000, Kaut.-Depositen 23 874, Wertp. 226 648, Disagio u. Unk der Dollar- Anleihe 1 000 000, Bank- u. Postscheckguth. 286 013, Kasse 66 911. – Passiva: St.-A-K. 66 000 000, Vorz.-A.-K. 8536, R.-F. I 7 097 305, R.-F. III 402 694, Spez.-R.-F. (herrührend aus R.-F. II) 4 261 500, Abschr. 10 550 000, Dollar-Anleihe von 1925 16 800 000, aufgewertete Schuldverschr. u. Kaut. 211 027, Einanzdeputation für zu zahlende Abgaben 1 987 003, Ab- schluss-Interims-K. 2 528 948, Kredit. 2 634 954, rückst. Div. u. Anteilscheine-Einlös. 67 762, Beamten- u. Arbeiter-LUnterstütz.-Kasse 824 036, Delkredere 100 000, Gewinn 12 037 613. Sa. RM. 125 511 383. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebskosten 8 887 311, Verwalt.-Unk. 2 708 Pachten u. Abgaben 3 781 620, Steuern 4 027 140, Disagio u. Unk. der Dollar-Anl. (anteilig) 1 047 972, Beamten- u. Arbeiterunterstütz. 100 000, Abschr. 4 500 000, Reingewinn 12 037 613 (davon: Div. 6 600 853, an den Hamburg. Staat 4 670 290, Gewinnanteile u. Gratifikationen 600 000 Vortrag 166 469), – Kredit: Gewinnvortrag 149 905, Betriebs-Einnahmen bezw. Überschüsse 36 940 388. Sa. RM. 37 090 293. Dividende 1925/26: 10 %. Grosskraftwerk Hannover, Akt.-Ges., Hannover (S. auch Seite 744). Bilanz am 31. März 1926: Aktiva: Grundst. 29 488, Geb. 2 833 441, Kessel u. Masch. 3 897 405, Werksanlagen 1 878 740, elektr. Einricht. der Kraft- u. Unterwerke 2 661 636, Fernleit. 2 482 883, sonst. Anlagen 721 617, Inv. u. Werkz. 1, Betriebsmat. 259 651, Eff. 4 280 214, im Bau befindliche Anlagen 624 130, vorausgez. Versich. 40 227, Debit. 443 053, Banken u. Postscheck 366 554, Kassa 12 615. – Passiva: A.-K. 6 000 000, R.-F. 600 000, Ern.-F. 1 889 460, wertbeständ. Anl. 1 845 037, do. Darlehn 2 177 392, sonst. Darlehn 7 348 000, Kredit. 369 408, noch nicht eingelöste Zinsscheine 4525, noch zu zahlende Steuern u. Zs. 111 450, Reingewinn 186 386. Sa. RM. 20 531 661. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsausgaben 2 605 724, Zs. 706 865, Sonder- abschr. 51 722, Zuweis. zum Ern.-K. 667 117, Reingewinn 186 386 (davon: Div. 180 000, Vor- trag 6386). – Kredit: Betriebseinnahmen 3 486 169, sonstige Einnahmen 731 647. Sa. RM. 4 217 816. Dividende 1925/26: 3 %. Aufsichtsrat: Ausgeschieden: Oberfinanzrat Bank; neugewählt: Min.-Rat Finger, Berlin; Gen.-Dir. Max Krone, Dortmund. Hellux Akt.-Ges., Hannover (s. auch Seite 745). Kapital: RM. 200 000. Die Erhöh. um RM. 100 000 (100 Akt. zu RM. 1000) Vorz.-Akt. erfolgte lt. G.-V.-B. v. 15./5. 1926. Die neuen Vorz.-Akt., zu pari ausgegeben, haben eine Vorz.-Div. von 10 % u. 2 faches Stimmrecht in best. Fällen. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Waren 136 612, Debit. 71 382, Kassa 398, Postscheck 7916, Wechsel 1821, Masch. 8827, Inv. 3213, Werkz. 1225, Kap.-Entw. 11 470. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 96 215, Deikr. 7138, Gewinn 39 513, Sa. RM. 242 866. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk.-K. 159 954, Abschr. 2563, Gewinn 39 513 (davon: Div. 20 000, Tilg. des Kap.-Entwert.-K. 11 470, Vortrag 8042). Sa. RM. 202 030. — Kredit: Betriebsüberschuss RM. 202 030. Dividende 1925: 20 %.