a „„ des Druckes. Berichtigungen. 5621 C. A. Schaefer Akt.-Ges., Hannover (s. auch Geibe 745). Kapital: RM. 300 000. Die Erhöh. um RM. 60 000 in 100 Vorz.-Akt. zu RM. 600 (10 % Vorz.-Div., 2 fach. Stimmrecht) erfolgte lt. G.-V.-B. v. 15./5. 1926. Bilanz am 31. März 1926: Aktiva: Debit. 162 065. Kassa 4291, Postscheck 2433, Wechsel 6181, Waren 336 783, Inv. 14 500, Kap.-Entw.-K. 32 631. –— Passiva: A-K. 240 000, Teil- schuldverschreib. 2657, Hyp.- Aufwert. 8100, Kredit., langfristig 93 955, do. kurzfristig 183 666, Bankschulden 20 344, Reingewinn 10 162. Ga. RM. 558 887. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Unk. 337 921, Abschreib. auf Inv. 3643, Rein- gewinn 10 162. Sa. RM. 351 727. – Kredit: Bruttoüberschuss RM. 351 727. Überland-Zentrale Helmstedt Akt.-Ges. (s. auch Seite 747). Anleihe v. 1913: Rückzahl.betrag für die gekünd. Anleihe für die Stücke Nr. 1 bis 1500 RM. 132.90 (Altbesitz-Genussrechte ausserdem RM. 55.–) u. für die Stücke Nr. 1501 bis 2000 RM. 61.80 (Altbesitz-Genussrechte ausserdem RM. 25.57) für je PM. 1000 Nennbetrag. Bilanz am 31. März 1926: Aktiva: Eigene Betriebe u. Beteil. 2 030 082, Kontokorrent- schuldner 1 166 449, Kassa 9263, Kautionen 2. – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 200 000, Obligationsanleihe 179 870, Kontokorrent 597 608, Delkred. 98 258, Gewinn 130 060. Sa. RM. 3 205 797. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt Kosten, Zs., Abschreib. 2 870 657, Gewinn 8. 3 000 718. – Kredit: Einnahmen aus Elektrizität, Installationsgewinn RM. 3 000 71 Badische EE Akt.-Ges. (Badenwerk) (S. auch Seite 748). Kapital: Nach dem durchgeführten Beschluss der G.-V. v. 12. 4. 1926 ist das A.-K. um 3 000 000 RM. erhöht u. beträgt jetzt 21 000 000 RM. Die Erhöhung erfolgt durch Ausgabe von 3000 Nam.-Akt. zu je 1000 RM. zu 100 %. Bilanz am 31. März 1926: Aktiva: Grundst. 356 113, Geb. 2 771 657, Betriebsanlagen 28 648 375, im Bau befindliche Anlagen 21 274 943, Zähler 1 541 786, Lagervorräte 925 203, Inv., Apparate, Werkz. u. Fahrzeuge 1, Beteil. 261 777, Eff. 58 519, Kassa 402, Guth. einschl. bei Banken 78 392, Kontokorrentschuldner 2 108 045, vorausbez. Versicher. 13 455. – Passiva: A.-K. 18 000 000, Anleihe I (Murgwerk) 3 460 915, do. II (Schluchsee) 1. Teil 1 333 393, do. 2. Teil 22 742, Kohlen wertanleihe (200 382,5 t à RM. 17.50) 3 506 693. Kohler- wertanleihe, auf RM. umgestellt 4 223 712, Anleihezs. Murgwerk u. Schluchsee 125 190, do. Kohlenwertanleihe (RM. 64 700 – nicht eingelöste Zinsscheine 33 590) 98 290, Darlehen 17 326 250, Kontokorrent 3 065 942, Wohlfahrtsfonds 228 900, R.-F. I (gesetal.) 1 063 117, do. II 900 000, Ern.-F. 2 800 000, Gewinn- u. Verlust-K. 1 883 523. Sa. RM. 58 038 672. (Fremde Kaut. RM. 286 857, Bürgsch. 135 200). Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsausgaben einschl. Versich. u. Fremdstrom- bezug 4 351 219, Verwalt.-Unk. u. Steuern 1 047 698, Anleihe u. sonstige Zs. 667 061, Abschreib. von Inv., Apparaten, Werkz. u. Fahrz. 157 844, Ern. F. 1 300 000. R.-F. II 200 000, Rein- gewinn 1 883 523 (davon: R.-F. 94 176, Div. 1 620 000, an den Wohlfahrtsf. 100 000, Vortrag 69 346). – Kredit: Stromeinnahmen 9 486 289, verschiedene Einnahmen 121 057. Sa. RM. 9 607 346. „ Dividende 1925/26: 9 %. Grosskraftwerk Mannheim Akt.-Ges., Mannheim (s. auch Seite 756). Bilanz am 31. März 1926: Aktiva: Anlagen 7 370 613, nicht abgerechn. Anlagen 309 999, Mobil. 1, Kassa u. Wertp. 40 105, Lagerbestände 623 308, Bankguth. 148 440, Kontokorrent- u. sonst. Forder. 159 996. – Passiva; A.-K. 2 186 000 Kohlenwertanleihe 1.501 997, auf Reichsmark umgestellte do. 1 325 555, Markanleihen von 1921/22 508 880, Darlehen 704 017, Ern.-F. 1 273 211, Anleihezs. 72 625, Kontokorrent- u. sonst. Schulden 619 307, R.-F. 210 599, unerhob. Div. 2144, Wohlf.-F. 32 630, Reingewinn 215 494. Sa. RM. 8 652 463. – (Fremde Kautionen RM. 119 250.) Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Anleihezinsen 200 000, Zuweisung an den Ern.-F. 514 245, Reingewinn 215 494 (davon: zum R.-F. 10 775, Div. 160 400, an Wohlfahrts-F. 30 000, Vortrag 14 319). – Kredit: Gewinnvortrag 10 978, Geschäftserträgn. u. sonst. Einnahmen 918 761. Sa. RM. 929 740. Dividende 1925/26: St.-Akt. 7 %, Vorz.-Akt. A 10 %, Vorz.-Akt. B 15 %. Anleihen: Die Ges. hat alle noch im Umlauf befindl. Teilschuldverschreib. von 1921, 1922 I u. 1922 II auf den 1./10. 1926 gekündigt. Zuzügl. der Zs. für 1925 u. 1926 gelangen zur Auszahl.: a) für 1000 PM. Teilschuldverschreib. von 1921 RM. 2.80, b) für 1000 PM. Teilschuldverschreib. von 1922 I. Auflage RM. 0.33, c) für 10 000 PM. Teilschuldverschreib. von 1922 II. Auflage RM. 0.35. Itterkraftwerk Akt.-Ges., Mosbach (Baden) (. auch Seite 760),. Kapital: Lt. G.-V. v. 5./7. 1926 von RM. 2 000 000 auf RM. 1 940 000 durch Aktien- amortisation ermässigt. Bilanz am 31. März 1926: Aktiva: Grundst. u. Geb. 85 000, Betriebsanlagen 1 980 000, Wertp. 621, Fahrnisse 1996, Kassa 1267, Bankguth. 23 187, Kontokorrent 10 502. – Passiva: A.-K. (2 000 000, Amortisation durch eigene Aktien 60 000) 1 940 000, unerhob. Div., 1089, „„ 161 484. Sa. RM. 2 102 574.