5624 Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. Kraftwerk Rheinau Akt.-Ges., Mannheim (s. auch Seite 759). Bilauz am 31. März 1926: Aktiva: Anlagen 4 637 528, Eff. 32 725, Mobil. u. Utensil. 22 663, Verwalt.-Geb. 120 000, Debit. u. Bankguth. 813 555, Waren 112 487, Versich. 9359, Kassa 262 4. – Passiva: A.-K. 4 000 000, Oblig. 348 232, Hyp. 50 392, R.-F. 18 381, Abschr. u. Erneuerungsrückl. 561 175, Kredit. 341 128, Fonds für Wohlfahrtszwecke 26 434, Gewinn 405 198. Sa. RM. 5 750 943. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt. Ee 10 972, u. Erneuerungs- rückl. 138 558, Oblig.-Zs. 3616, Gewinn 405 198. – Kredit: dewinnvortrag 5757, Zs. 23 517, Betriebsüberschuss 529 072. Sa. RM. 558 347. Dividende 1925/26: 8 %. Auleihen: Die Ablös.-Beträge der gekünd. Anen v. 1919 u. 1920 sind auf RM. 52.50 bzw. RM. 12, der Genussrechte auf RM. 23.25 bzw. RM. 5.32 für je nom. M. 1000 festgesetzt. Isaria-Zählerwerke Akt.-Ges., München (s. auch Seite 764). Bilanz am 31. März 1926: Aktiva: Grundst. u. Geb. 1 094 532, Masch. u. Einricht. 2 44 759, Patente 1, Kassa 27 896, Wechsel 1433, Wertp. u. Kautionen 10 901, Debit. 2 200 341, (Avale u. durchlaufende Posten 457 250), Beteilig. 476 000, Aufwert. Ausgleichs- K. 255 250, Warenbestand 3 306 619. – Passiva: A.-K. 2 200 000, Oblig. 55 350, Hyp. 149 900, Aufwert.- Erhöh. 255 250, Obligationszinsen-Rückstell. 1825, Umstell.-Res. 630 792, Kredit. 4 070 145, Vorauszahl. 203 686, (Avale u. durchlaufende Posten 457 250), Gewinn-Vortrag 1924/25 31 077 Reingewinn 1925/26 19 707. Sa. RM. 7 617 734. Gewinn- u. Verluet-Konto: Debet: Allg. Fabrikations- u. Geschäftsunk. 3 426 759, Abschreib. 109 852, Gewinn 50 784 (davon: Abschreib. auf Aufwert-Ausgleich 25 525, Vortrag 25 258). – Kredit: 62 080, Betriebsüberschuss 3 494 239, Gewinnvortr. 31 077. Sa RM. 3 587 397. Stettiner Elektricitätswerke in Stettin (s. auch Seite 778). Die 5 % Anleihe von 1920 wurde zum 1./7. 1926 gekündigt. Rückzahlung erfolgt mit RM. 7.38 für je nom. M. 1000 zuzügl. 2 % Zs. für ½ Jahr bei der Deutschen Bank Fil. Stettin. Im Umlauf waren Ende März 1926 nom. M. 1 960 000. 38 Bilanz am 30. Juni 1926: Aktiva: Grundst. u. Geb. 2 266 812, Anlagen Mietsanlagen 7 996 793, Mietsanlagen 1 334 723, Inv. u. Werkz. 1, Waren 231 013, Baukonto 202 110, Kassa u. Wertp. 27 150, Kautionshinterleg. 745, Debit. 2 695 462. – Passiva: A.-K. 5 000 000, R.-F. 500 000, Teilschuldverschreib. 16 268, Auslandsanleihe (Doll. 700 000) 2 940 000, nicht eingelöste Gewinnanteilscheine 8303, Erneuer.-F. 43 873, Amortisations-F. (nach Abzug einer Entnahme von RM. 109 268) 4 913 169, Kautionen 1105, Kredit. 649 784, Quartals- u. Jahreszahl. 162 339, Gewinn 520 000. Sa. RM. 14 754 843. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gewinnvortrag 13 250, Einnahmen 4 571.964. – Kredit? Verwalt-Kosten 377 496, Betriebskosten 1 677 379, allg. Unk. 1 688 494, Zs. 20 028, Zs. auf Auslandsanleihe 5145, Erneuer. F. 43 873, Abschreib. zum Amortisations- F. 252 797, Gewinn 520 000. Sa. RM. 4 585 214. Dividende 1925/26: 10 %. Aufsichterat: Infolge des Erwerbs der durch die Stadt Stettin wurden die Stadtverordneten Thomas, Schuhmann u. Schmidt in den A.-R. gewählt, ausserdem für den ausscheid. Dir. Prömmel der Bürgermeister Heinrich Pick, Stettin. Amberger Glashüttenwerke Akt.-Ges. Amberg (s. auch Seite 784). Über das Vermögen der Ges. ist am 13./8. 1926 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs- verwalter: Rechtsanw. Justirat Dr. Steininger, Amberg. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Anlagen 482 777, Vorräte 27 263. Debit. 111 014, Kassa 1357, Verlust u. Gewinn 128 550. – Passiva: A. *R= 312 000, R.-F. 5005, Kredit. 433 958. Sa. RM. 750 964. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Fabrikat.-Unk. u. Zs. 240 650. – Kredit: Waren- ertrag 112 100, Bilanz 128 550. Sa. RM. 240 650. Porzellan-Industrie-Akt.-Ges. Berghaus, Auma in Thüringen (s. auch Seite 785). Bilanz am 31. März 1926: Aktiva: Grundst. 49 834, Geb. 277 200, Anschlussgleis 3136, Hängebahnanl. 3000. Masch. 25 597, Fuhrpark 7301, Matrizen 5670, 9 diverse K. 9, Malerei- Inv. 2480, Eff. 295, Kassa 1751, Debit. 208 814, Hyp.- Aufwert. 16 142, Inventurbest. 187 319, Verlustvortrag 3088. – Passiva: A.-K. 360 000, R.-F. 85 770, Kredit. 325 506, Debit.-Delkr. 798, Einkommensteuerabzug 296, Arb.-Unterst.-F. 39, Hyp. 16142, Gewinn 3088 Sa. RM. 791 641. Gewinn- u. Verlust-Konto: bDebet: Allg. Unk. 1026 175, Gewinn 3088. Sa. RM. 1 029 263. – Kredit: Fabrikat.-K. RM. 1 029 263. Allgemeine Glas-Industrie, Akt.-Ges., Rerlin (s. auch Seite 2823),. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. u. Geb. 389 000, Betriebs-Inv. u. Masch.- Anlage 34 800, Einricht. u. Fuhrpark 50 902, Warenbestände 738 563, Debit. 888 832, Geld, Wechsel u. Eff. 109 579, Beteilig. 4000, Kaution 1. – Passiva: A. = 405 000, R.-F. 10 000, Kredit. I 961 553, do. II. 816 692, Rückstell. 15 051, Gewinn einschl. Vortrag 1924 7379. Sa. RM. 2 215 677. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 12 680, Rückstell. 15 051, Gen.-Handl. u. Fabrikat.-Unk. 625 949, Gewinn 5793. Sa. RM. 659 476. – Kredit: Bruttogew. RM. 659 476.