―――― Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. 5625 Keramische Elektro-Osmose Akt.-Ges., Berlin (s. auch Seite 790). Die G.-V. v. 4./5. 1926 beschloss Liqu der Ges. Liquidator: Bankvorstand Max Kiessig, Mügeln (Bez. Oschatz) i. Sachsen. Schlussbilanz am 4. Mai 1926: Aktiva: Beteil. 875 445, Debit. 2473, Inv. 1421, Verlust 259. – Passiva: A.-K. 800 000, R.-F. 76 760, Kredit. 2839. Sa. RM. 879 599. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 35 487. – Kredit: Einnahmen 35 227, Verlust 259. Sa. RM. 35 487. Liquidations-Eröffnungs-Bilanz am 4. Mai 1926: Aktiva: Beteilig. 875 445, Debit. 2473, Inv. 840. – Passiva: A.-K. 800 000, R.-F. 75 918, Kredit. 2839. Sa. RM. 878 758. Jetziger Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Franz Landsberg, Berlin; Handelsgerichtsrat Dr. A. Reindel, Leipzig; Gutsbesitzer Paul Schneider, Kemmlitz (Bez. Leipzig); Gustav Wackwitz, Oschatz i. Sa. Aktien-Ziegelei Braunschweig, Braunschweig (. auch Seite 2832). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 500, Effekten 326, Feuerung 277, Ziegelwaren 63 552. Grundst. 60 000, Geb. 200 000, Inv. 1, Masch. 45 000, Debit. 23 871. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 24 392, Akzepte 11 894, Hyp. 120 000, Kredit. 36 783, Gewinn 458. Sa. RM. 393 529. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhnung 138 148, Feuerung 56 189. Reparat. 14 235, Unk. 6712, Tant. 4200, Assekuranz 1865, Zs. 27 035, Steuern und Abgaben 20 234, Fuhrlohn 12 825, Gewinn 458. – Kredit: Vortrag 1545, Eff.-Gewinn 5326, Gewinn an Ziegelwaren 275 033. Sa. RM. 281 906. Fürther Spiegelglas-Akt.-Ges. vorm. Leopold Büchenbacher, Fürth (s. auch Seite 806)- Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst., Geb., Masch., Inv. 56 002, flüssige Mittel 94 552, Debit. 394 201, Vorräte 242 392. – Passiva: A.-K. 390 000, R.-F. 39 000, Delkr. 36 772, Kredit. 254 388, Gewinn 66 988. Sa. RM. 787 148. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 160 974, Abschreib. 7000, Reingewinn 66 988. – Kredit: Gewinnvortrag 30 643, Rohgewinn 204 319. Sa. RM. 234 963. Dividende 1925: 10 %. Akt.-Ges. Norddeutsche Steingutfabrik, Grohn (s. auch Seite 807). Bilanz am 31. März 1926: Aktiva: Grundst. 360 000, Immobil. 1 000 000, Wohnhäuser 200 000, Masch. u. Geräte 500 000, elektr. Licht- u. Kraftanl. 1, Gleisanl. 1, Brunnenanl. u. Wasserleitung 1, Formen 1, Modelle 1, Waren u. Material 656 209, Eff. u. Beteilig. 3 050 001, Debit. 1 279 138, Bankguth. 145 366, Wechsel u. Kasse 80 445. – Passiva: A.-K. 5 000 000, R.-F. 500 000, Delkr. 50 000, Kredit. 989 876, Genussscheine 7705, Rückstell. für Unk., Provis., Rückvergütungen usw. 65 000, Gewinn 658 584. Sa. RM. 7 271 166. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 214 565, Reingew. 650 607. Sa. RM. 865 173. – Kredit: Betriebsgewinn, abzügl. Unk. RM. 865 173. Dividende 1925/26: 10 %. Ziegelwerk Aktiengesellschaft, Hamburg (s. auch Seite 809). Bilanz am 31. März 1926: Aktiva: Grundst. Drage 88 000, do. Oelstorf 38 000, Inv. Drage 3000, do. Oelstorf 4000, Gespann 2000, Bau-K. 7000, Zwangsanleihe 1, Kassa 26, Debit. 11 677, Vorräte 28 526, Verlust 7439. – Passiva: A.-K. 100 000, Hyp. 21 975, Kredit. 58 041, R-F. 9653. Sa. RM. 189 671. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 7566, Steuern 4141, Unk. 23 885, Löhne u. Gehälter 44 607, Kohlen 20 742, Abschr. 9871. – Kredit: Einnahme 103 375, Verlust 7439. Sa. RM. 110 815. Gogolin-Gorasdzer Kalk- u. Zement-Werke Akt.-Ges. in Königlich Neudorf bei Oppeln G. auch Seite 2879), Durch Beschluss der G.-V. vom 9./7. 1926 ist dem Vertrag vom 6./8. 1926, nach welchem das Vermögen der Ges als Ganzes unter Aus- schluss der Liqu. auf die Schlesische Akt.-Ges. für Portland-Zement-Fabrikation zu Groschowitz bei Oppeln übergehen soll, zugestimmt. Die Ges. ist aufgelöst, da ihr Ver- mögen als Ganzes an die Schlesische Akt.-Ges. für Portland-Zement-Fabrikation zu Groschowitz bei Oppeln veräussert ist. Für je nom. RM. 3000 Gogolin-Aktien wurden 3 2 1800 Akt. der Schles. Portland-Zement-Ind. A.-G. gewährt. Mf chraplauer Kalkwerke Akt.-Ges., Schraplau (s. auch Seite 830). Bilanz am 31. März 1926: Aktiva: Grundst. 102 700, Geb. 82 700, Badeanstalt 9000, Betriebsanl. 132 700, Werkz. u. Geräte 11 200, Mobil. 1500, Säcke 2500, Bestände einschl. * Kohlen u. Material. 24 814, Schuldner in laufender Rechn. 100 784, Postscheck 67, Kassa 140, Anteile 980, (Aufwert. ausgleich RM. 39 917). – Passiva: A.-K. 313 000, R.-F. 6147, Delkr. 100, Rückl. 11 496, Abraum 4306, Div. 417, Gläub. in Ifd. Rechn. 57 011, Bankschuld 72 227, Gewinn 4382. Sa. RM. 469 087. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk., Handl.-Unk., Zs. u. Diskont, Steuern 531 715, Abschr. 19 129, Übersch. 4382. – Kredit: Gewinnvortrag 3100, Waren 547 731, Grundst.- u. Gebäudeertrag 4395. Sa. RM. 555 227. A.-G. Steinfels vorm. Heinrich Knab in Steinfels (. auch Seite 835). Goldmarkeröffnungs-Bilanz am 1. Jan. 1926: Aktiva: Land- u. forstw. Grundstücke 215 000, Geb. 100 000, Masch. 45 000, Industriebahnanl. 15 000, Forstrecht 1, Fischerei u.