= 5626 Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. Jagdrecht 1, totes Inv. 1, gastwirtsch. Inv. 1, Büroinventar 1, Wasserkraft 1, Wagenpark 1. – Passiva: A.-K. 360 000, Kredit. u. Hyp.-Aufwert. 15 007. Sa. RM. 375 007. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 220 522, Geb. 96 040, Masch. 40 375, In- dustriebahn 13 965, Wasserkraft 1, Forstrecht 1, Fischerei und Jagdrecht 1, Wagenpark 1, Büroinv. 1, Gastwirtsch. 1, totes Inv. 1, (Avale RM. 200 000), Aufwert.-K. 41 566, Debit. 630, Verlust 4820. Sa. RM. 417 926. – Passiva: A.-K. 360 000, Hyp. 54 066, Kredit. 2400, Übergangsposten 1460, (Avale RM. 200 000). Sa. RM. 417 926. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 13 928, Naab-Regulierung 5159, Ab- schreib. 4820. – Kredit: Pacht 19 088, Verlust 4820. Sa. RM. 23 908. Hessische Ziegeleien u. Kalkwerke, Akt.-Ges., Cassel (s. auch Seite 796). Bilanz am 31. März 1926: Aktiva: Grundst. 67 000, Geb. 84 000, Masch. 8000, Inv. 2800, Vorräte 41 490, Wertp. u. Beteil. 590, Aussenstände 11 594, Kassa 96. — Passiva: A.-K. 160 000, Schuldverschr. 300, R.-F. 1600, Schulden 44 368, Gewinn 9303. Sa. RM. 215 571. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunk. 132 001, Handl.-Unk. 11 874, Steuern 8777, Zs. 2439, Abschr. 3838, Reingewinn 9303, (davon R.-F. 400, Div. 6400, Vortrag 2503). – Kredit: Gewinnvortrag 2426, Rohüberschuss 165 807. Sa. RM. 168 234. Dividende 1925/26: 4 %. Dommitzscher Tonwerke Akt.-Ges., Dommitzsch a. E. (s. auch Seite 798). Bilanz am 31. März 1926: Aktiva: Grundstück 24 759, Geb. 427 226, Ofen 37 280, Masch. 173 792, Grubenbahn 16 263, Anschlussgleis 1, Pferde u. Wagen 1400, Utensilien 6120, Materialien u. Fabrikate 115 407, Kassa 2168, Eff. 1393, Aussenstände 75 096. – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 80 087, Verbindlichkeiten 135 115, Akzepte 6934, Reingewinn 58 770. Sa. RM. 880 907. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. 385 634, Steuern u. Abgaben 21 815, Abschr. 38 022, Reingewinn 58 770 (davon: R.-F. 2940, Vortrag 55 830). – Kredit: Vor- trag 11 970, Waren 492 271. Sa. RM. 504 242. Ullrich, Sauer & Co. Akt.-Ges., Gräfenroda (s. auch Seite 807). Bilauz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Immobilien 52 000, Masch. u. Geräte 10 700, Mobil. u. Utensilien 5000, Kassa, Postscheck, Währung 2696, Waren 47 634, Debit. 37 824, Verlust von 1924 11 348, do. von 1925 7881. – Passiva: A.-K. 100 000, Hyp. 17 000, Kapital-Kredit. 14 051, Waren-Kredit 32 101, Bank 6109, Akzepte 5820. Sa. RM. 175 083. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 59 765, Abschreib. 3348. – Kredit: Brutto- gewinn 55 232, Verlust 7881. Sa. RM. 63 113. Merklinder Ziegelei-Akt.-Ges., Merklinde i. W. (s. auch Seite 820). Bilanz am 28. Febr. 1926: Aktiva: Grundst. 99 000, Geb. 42 140, Ringofen 86 400, Eisenbahnanlage 14 550, Kleinbahn 13 500, Schuppen 33 300, Utensilien 850, Masch. 18 900, Licht- u. Kraftanlage 6120, Kontokorrent 23 000, Kapitalentwert. 25 000, Verlust 14 040. – Passiva: A.-K. 370 000, Kontokorrent 3000, Grundschuld 3800. Sa. RM. 376 800. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. RM. 39 040. – Kredit: Pacht 25 000, Verlust 14 040. Sa. RM. 39 040. Akt.-Ges. für Steinindustrie, Rengsdorf (s. aucli Seite 827). Bilanz am 5. April 1926: Aktiva: Grundbesitz 45 000, Geb. 55 000, Masch. u. Geräte 33 000, Eisenbahnanschluss 1, Feldbahn 6500, Fuhrpark 1500, Büroeinricht. 1, Kassa 271, Schuldner 11 857, Vorräte 66 856, Vorratsaktien 21 925, Verlust 7643. – Passiva: A.-K. 165 000, R.-F. 10 000, Bankschuld 37 608, Wechselverpflichtungen 305, Gläubiger 36 642. Sa. RM. 249 556. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. 14 470, Zs. 10 798, Steuern 5183, Abschr. 10 533. – Kredit: Betriebsüberschuss 33 318, Gewinnvortrag 23, Verlust 7643. Sa. RM. 40 986. Aktiengesellschaft für Baubedarf, Solingen (. auch Seite 834). Bilanz am 31. März 1926: Aktiva: Grundbesitz 34 000, Geb. 44 200, Inv. 8900, Masch. 15 000, Geb. 51 000, Kassa 243, Ziegelstein 39 210, Ofenkohlen 950, Kontokorrent 5194, Verlust 3593. – Passiva: A.-K. 132 000, Extra-Res.-F. 6049, Hyp. 7500, Akzepte 6314, Buchschulden 39 031, Vorauszahl. an Ziegelsteinen 6500, rückständ. Steuern 4896. Sa. RM. 202 292. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 16 001, Betriebsunk. 20 293, Handl.- Unk. 2431, Löhne 49 338, Salär 1850, Ofenkohle 20 133, Abschr. 5020. – Kredit: Miete 1875, Ziegelsteine 98 510, Interessen-K., 11 089, Verlust 3593. Sa. RM. 115 068. Färberei u. Appretur Schusterinsel-Langenbeck Akt.-Ges., Opladen (s. auch Seite 995). Die Fa. ist lt. G.-V.-B. v. 2./7. 1926 geändert in Schusterinsel- Aktiengesellschaft, Färberei u. Appretur. Vorstand: H. Langenbeck u. Dr. H. Pastor sind ausgeschieden. Berhag Berliner Handelsaktiengesellschaft für Textilwaren, Berlin (s. auch Seite 861). Die Firma lautet jetzt Aktiengesellschaft für rituellen Bedarf. Zweck: Herstellung sowie Vertrieb von Lebens- und Genussmitteln, welche nach jüdisch ritueller Vorschrift hergestellt sind, sowie aller andern jüdisch rituellen Gegen-