―――――― ――)§―――――― Veränderungen während des Druckes Berichtigungen. 5627 stände, ferner alle damit zus.häng. Geschäfte, insbes. Erwerb von Grundstücken für die Zwecke der Ges. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Debit. 4305, Verlust 694. Sa. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Saldovortrag 110, Unk. 583. Sa. RM. 694. – Kredit: Saldo RM. 694. Jetziger Vorstand: Mich. Birnbaum. Graetz & Glückstein Akt.-Ges., Berlin (s. auch Seite 865). Durch G.-V.-B. v. 10./8. 1926 ist die Ges. aufgelöst u. die Firma geändert in Graetz & Glückstein Liquidationsgesellschaft Akt.-Ges. Die bisher. Vorst.-Mitgl. Kaufleute Joseph Rosenthal u. Walter Glückstein sind zu Liquidatoren bestellt. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 5657, Debit. 143 945, Wechsel 596, Waren 130 666, Gespanne 11 489, Inv. 1530, Masch. 4448, Verlust (aus R.-F. gedeckt) 9989. – Passiva: A.-K. 80 000, Kredit. 127 037, Akzepte 90 284, R.-F. 10 990. Sa. RM. 308 312. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. RM. 250 973. – Kredit: Warenbrutto- gewinn 240 984, Verlust 9989. Sa. RM. 250 973. Gardinen- u. Spitzen-Akt.-Ges. Bloch, Kaufmann & Strauss, Köln (s. auch Seite 960). Der Sitz der Ges. ist lt. G.-V.-B. v. 26./4. 1926 nach Neisse verlegt u. die Fa. 14./7. 1926 geändert in Gardinenwerke Bloch, Kaufmann & Strauss. Zweck: Herstell. u. Grosshandel von Gardinen, Decken, Spitzen u. verwandten Artikeln. Kapital: Das Grundkap. ist lt. G-V. v. 7./6. 1926 auf RM. 360 000 erhöht u. besteht aus 360 Aktien über je RM. 1000, welche auf den Namen lauten. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Einzahl.-K. der Aktion. 4350, Kassa 3661, Bank-K. 698, Postscheck 12, Debit. 45 326, Waren 55 825, Inv. 1708. – Passiva: A.-K. 10 000, Kredit. 82 055, Provisionsrückst. 15 000, Gewinnvortrag 3123, Gewinn 1404. Sa. RM. 111 582. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 35 653, Zs. 89, Inventarabschr. 189, Skonto 1683, Gehalt 10 308, Gewinn- u. Verlust-K. 1505, Provis. 2402, Steuern 5928, Gewinn 1404. – Kredit: Waren 43 964, Provisionsrückst. 15 200. Sa. RM. 59 164. Garbenbänderfabrik Nördlingen Akt.-Ges., Nördlingen (s. auch Seite 991). Die Fa. lautet seit Juli 1926: Garbenbänderfabrik Nördlingen, Meyer & Weigand Akt.-Ges. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Banken, Postscheck, Kassa, Eff. 8326, Debit., Waren 111 336, Geb. u. Masch. 80 297, Hyp.-Aufwert. 4200. – Passiva: A.-K. 84 000, Kredit. u. Rückst. 97 618, R.-F. 12 014, Hyp. 9970, Gewinnvortrag 556. Sa. RM. 204 160. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.- u. Betriebs-Unk., Steuern 86 331, Abschr. 9036, Res. u. Hyp.-Aufwert. 8557, Gewinnvortrag 556. – Kredit: Saldovortrag 444, Waren 104 037. Sa. RM. 104 481. Bamberger Haarhutfabrik vorm. Albert Funk, Akt.-Ges., Bamberg (s. auch Seite 850). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Fabrikgrundst. 41 800, Fabrikgeb. 101 694, Masch. 62 484, Mobil. 9586, Kassa 1868, Wechsel 8776, Debit. 129 104, Vorräte 224 246. – Passiva: A.-K. 210 000, Bank u. Kredit. 365 848, Gewinn 3711. Sa. RM. 579 559. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 6753, Steuern 11 147, Delkr. 2210, Gen.-Unk. 146 311, Bilanz-K. 3711. – Kredit: Vortrag 2101, Bruttogewinn 168 032. Sa. RM. 170 133. Bekleidung-Handels-Akt.-Ges., Berlin (s. auch Seite 860). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Debit. 383 334, Waren 75 000, Kap.-Entwert. 11 580. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 100 488, Akzepte 259 593, Gewinn 9833. Sa. RM. 469 915. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Saldovortrag 12 650, Unk. 28 154, Saldo 9833. Sa. RM. 50 638. – Kredit: Waren RM. 50 638. G. Feibisch A.-G. in Berlin (. auch Seite 864). Kapital: RM. 1 800 000. Die Erhöh. um RM. 300 000 erfolgte lt. G.-V. v. 30./4. 1926 durch Ausgabe von 600 Akt. zu RM. 500, div.-ber. ab 1./1.1926. Die Übernehmerin der neuen Aktien ist verpflichtet, hiervon RM. 120 000 den alten Aktion. zu 100 % in der Weise zum Bezuge anzubieten, dass der Besitz von je 25 alten Aktien im Gesamtnennwert von RM. 6250 zum Bezuge von einer jungen Aktie im Nennwert von insgesamt RM. 500 berechtigt. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Werk 516 000, Waren 661 171, Debit. 1 083 359, Kassa, Wechsel, Postscheck, Banken 628 268, Beteil. 500, Betriebsmat. 5500. – Passiva: A.-K. 1 500 000, R.-F. 150 551, Kredit. 1 037 305, Fond für Arb. u. Angestellte 15 000, Gewinn 191 943 (davon Div. 180 000, Vortrag 11 943). Sa. RM. 2 894 799. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 591 474, Abschr. 173 773, Reingewinn 191 943. – Kredit: Vortrag 10 578, Warenkonto 946 613. Sa. RM. 957 191. Dividende 1925: 12 %. Max Frank Akt.-Ges. Berlin-Hohenschönhausen (s. auch Seite 865). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Waren 91846, Kontokorrentkonto 230 765, Kassa 3268, Eff. 10, Masch.- u. Werkzeugkonto 115 460, Fabrik- u. Kontorinvent. 4480, Autokonto