5636 Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. erhob. Gewinnanteile 14 438, nicht eingelöste Teilschuldverschr.-Zs. 357, (Industriebelast.- Hyp. 1 037 300, Rentenbankschuld 5210, Avale 298 878), Gewinn 803 379. Sa. RM. 11 231 234. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 259 049, Reingewinn 803 379 (davon: Div. 685 500, Vortrag 117 879). – Kredit: Vortrag 141 388, Fabrikat.-usw-K. 921 041. Sa. RM. 1 062 129. Dividende 1925/26: Vorz.-Akt. 7 %, St.-Akt. 10 %% Anleihen: Die beiden Anleihen v. 1902 u. 1894* sind zum 1./12. 1926 gekündigt. Bar- abfindung beträgt RM. 80 für je nom. M. 1000. Hugo Braunstein Akt.-Ges., Düsseldorf (s. auch Seite 915). Bilauz am 1. Juli 1926: Aktiva: Kassa 5987, Wechsel 6827, Postscheck u. Reichs- bank 690, Kraftwagen 7290, Immobil. 30 600, Inv. 1, Beteil. 1, Debit. 420 109, Waren 736 363. Passiva: A.-K. 420 000, R.-F. 42 000, Darlehn 137 851, Unterstütz.-F. 850, Bankschulden 2410, Kredit. 242 797, Akzepte 334 702, Gewinn 27 258. Sa. RM. 1 207 870. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 1 183 058, Reingewinn 27 258. – Kredit: Gewinnvortrag 1650, Rohgewinn 1 208 666. Sa. RM. 1 210 317. Dividende 1925/26: 5 %. Gebrüder Friese Akt.-Ges., Kirschau (Sachsen) (. auch Seite 958). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 118 865, Geb. 448 859, Werksgeräte 1 295 095, Beteil. 58 074, Debit. 2 184 578, Warenlager 1 473 131, Banken 17 840, Kassa 3482, Wechsel 761. – Passiva: A.-K. 1 800 000, Kredit. 2 495 105, Anleihe 25 660, Rücklage 187 486, Banken 652 377, Akzepte 305 500, Gewinn 134 558. Sa. RM. 5 600 687. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. Geb. 49 873, do. auf Werksanlagen 143 899, Reingewinn 134 558. – Kredit: Gewinnvortrag 72 049, Fabrikat.-Gewinn 256 281. Sa. RM. 328 331. Die Anleihe v. 1921 ist zum 199 1926 gekündigt. Rückzahl.betrag u. Zs. RM. 9.85 für nom. M. 1000. Schlesische Textilwerke Methner & Frahne Akt.- Ges., Landshut (s. auch Seite 966). Bilanz am 30. Juni 1926: Aktiva: Grundstücke 403 700, Gebäude 1 496 000, Beamten- u. Arbeiter-Wohnhäuser 770 500, Masch. u. elektr. Anlagen 4147 000, Bahngleisanlagen u. Industriebahn 237 000, Inventar 39 400, Mobilien u./Kontorutensilien 4, Fuhrpark 3, Kassa 23 441, Wechsel 55 456, Eff. u. Beteilig. 551 791, Bestände 7 139 718, Versich.-Prämien 24 000, Debit. einschl. Bankguth. sowie Disagio-Tilg.-Konto aus der Auslandsanleihe 3 367 896, (Bürgschaften 204 097), Verlust 558 129. – Passiva: A.-K. 8 824 000, Genussscheine 600 000, R.-F. 947 000, Beamtenpensions- u. Witwenkasse für kaufmännische Angestellte 200 000, Wohlfahrtsfond 112 256, Fabriksparkasse 166 359, nicht erhob. Div. 17 065, fundierte, hyp.- sichergestellte Auslands-Anleihe 5 079 640, Kredit. einschl. Bankschulden 2520936, Akzepte 346 782 (Bürgschaften 204 097). Sa. RM. 18 814 039. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet. Abschreib. auf Anl. 120 023, Bruttoverlust unter Berücksichtig. sämtl. Unk., Zinsen u. Steuern 468 809. – Kredit: Vortrag 30 703, Verlust 558 129. Sa. RM. 588 832. Stepphuhn Seilwerke Akt.-Ges. früher Gebr. Fingado Nachf., Mann- heim-Industriehafen (s. auch Seite 981). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 97 974, Geb. 108 000, Masch. 36 000, Mobil. 264, Werkz. 700, Kassa u. Postscheck 2476, Debit. 53 587, Waren 65 611, Verlust 77 265. – Passiva: A.-K. 150 000, Hyp. 145 280, Kredit. 116 517, Akzepte 30 080. Sa. RM. 441 879. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Saldovortrag 62 128, Abschr. 20 367, Unk. 212 610. – Kredit: Waren 217 840, Bilanz-K. 77 265. Sa. RM. 295 105. Weissthaler Spinnerei u. Weberei A.-G., Mittweida (s. a. Seite 982). Bilanz am 31. Mai 1926: Aktiva: Spinnerei Weissthal: Grundst. u. Geb. 442 876, Wasserkraft, Turbinen, Wehranlage usw. 60 000, Dampf- u. Spinnereimasch. u. Utensil. 539 763, Heiz., elektr. Licht- u. Kraftanl. 36 539; Weberei Mittweida: Grundst. u. Geb. 222 615, Dampf- u. Webereimasch. u. Utensil. 54 738, elektr. Licht- u. Kraftanl. 2604, Arbeiterhäuser in Weissthal u. Mittweida 113 420, Pferde u. Wagen 12 325, Waren 410 610, Versich. 11 257, Kassa 2651, Debit. 723 413. – Passiva: A.-K. 1 157 000, R.-F. 116 000, unerhob. Div. 1232, Kredit. 760 234, noch nicht fällige Tratten gegen Baumwollkontrakte usw. 514 774, Gewinn 83 571. Sa. RM. 2 632 813. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Handl.-Unk., Versich., Steuern usw. 262 020, Zs. 47 134, Abschr. 141 751, Überschuss 83 571 (davon Div. 46 490, Vortrag 37 081). – Kredit: Vortrag 19 091, Fabrikationsgewinn 515 385. Sa. RM. 534 477. Dividende 1925/26: Vorz.-Akt. 7 %; St.-Akt. 4 %. Gardinenfabrik Plauen in Plauen i. V. (s. auch Seite 997). Bilanz am 30. Juni 1926: Aktiva: Grundst. 110 000, Geb. 550 000, Masch. 287 000, Utensil. 15 000, Kraft- u. Lichtanl. 1, Kraftfahrzeuge 1, Waren 912 829, Kassa 8444, Wechsel 22 746, Aussenstände einschl. Bankguth. 736 086. – Passiva: A.-K. 1 900 000, Rückstell. 115 548, Div. 5711, Aufwert.-Hyp. der Plauen 24 979, „ 578 404, Gewinn 17 465. Sa. RM. 2 642 108.