Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. 5637 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geb. 11 835, Masch. 32 200, Utensil. 13 410, Kraft- u. Lichtanl. 11 323, Gen.-Spesen 498 192, Reingewinn 17 465. – Kredit: Vortrag 7157, unerhob. Genussscheine 607, Bruttogewinn 576 662. Sa. RM. 584 427. Vorstand: Walter Franz durch Tod ausgeschieden. Aufsichtsrat: Adolf Hoffmann durch Tod ausgeschieden. Max Arnz Akt.-Ges., Rheydt 6. auch Seite 3076). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa, Schecks u. Wechsel 45 084, Schuldner, Banken u. Wertp. 1 338 767, Waren 298 883, Fuhrpark 8500. – Passiva: A.-K. 250 000, R.-F. 25 000, Gläubiger einschl. Max Arnz K. G. 1 369 904, Gewinn 46 330. Sa. RM. 1 691 235. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 828 989, Gewinn 46 330. Sa. RM. 875 320. – Kredit: Waren RM. 875 320. Durch Tod schieden aus dem Aufsichtsrat aus: Dr. Brockhues u. Max Scheulen. Neu gewählt wurden: Rechtsanw. Dr. Wendehorst, Köln, Fabrikbes. Carl Vorster, Rheydt. Stuttgarter Trikotweberei Akt.-Ges., Stuttgart (s. auch Seite 1014). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 20 000, Geb. 257 965, Masch., Mobil. 125 325, Kassa 35, Debit., Banken 15 911. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 216 331, Gewinn 2906. Sa. RM. 419 237. Brüder Leupold Akt.-Ges., Zittau i. Sa. (s. auch Seite 1023). Bilanz am 31. März 1926: Aktiva: Grundst. 33 000, Gebäude 177 000, Masch. 171 000, Utensil. 1, Beteilig. 7620, Forder. 77 126. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 10 000, Schulden 352 404, Gewinn 3343. Sa. RM. 465 748. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 12 784, Handl. unk. 12 672, Gewinn 3343. – Kredite: Vortrag 2550, Pachteinnahmen 26 250. Sa. RM. 28 800. Mechanische Weberei Akt.-Ges., Zittau i. Sa. (s. auch Seite 1024). Bilanz am 30. April 1926: Aktiva: Grundst. u. Geb. 810 568, Masch.-Anl. 436 303, Fuhr- wesen 25 538, Bestände an Waren, Garnen u. Betriebsmaterial. 2 548 177, Aussenstände 2 614 364, Kasse, Schecks u. Bankguth. 139 317, Eff. 197 772. – Passiva: 4 3 641 000, R.-F. 705 000, Verbindlichkeiten 1 702 186, Unterstütz-F. 354 445, rückst. Div. 4226, Über- schuss 365 183. Sa. RM. 6 772 042. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.- u. Betriebs-Unk., Steuern, Zs. u. soziale Lasten 1 003 063, Abschr. 75 031, Reingewinn 365 183 (davon: Div. auf Vorz.-Akt. 1120, do. auf St.-Akt. 253 750, Abschlussvergüt. u. Zuweis. an Beamte 35 000, Unterstütz.-F., Rentner- hilfe u. Wohlfahrtszwecke 30 000. Vortrag auf neue Rechn. 45 313. – Kredit: Gewinn- vortrag 55 934, Rohgewinn 1 387 344. Sa. RM. 1 443 278. Dividende 1925/26: St.- u. Vorz.-Akt. 7 %. Zschopauer Baumwollspinnerei Akt.-Ges., Zschopau (s. auch Seite 1025). Bilanz am 30. Juni 1926: Aktiva: Grundst., Anlage- u. Wegerechte, Zschopaubrücke 30 844, Geb. 306 000, Masch. 287 000, Wasserkraft, Stau- u. Turbinenanlage 45 000, Fabrikations- utensilien 1, Hand.. utensil. 1, Feuerwehrutensil. 1, Pferde, Wagen u. Geschirre 19 000, Waren 515 032, Debit. einschl. Bankguth. 1 529 354, Beteilig. 1 492 085, Wertp. 87 495, Hyp. 24 000, Kasse 6423. – Passiva: A.-K. 1 440 000, R.-F. 144 000, Anlagepflichten 12, Wegeerhalt.- Ppflichten 1, Kredit. einschliesslich Anzahl. u. Bankschulden 2 379 921, fällige Löhne sowie soziale Beiträge 80 746, Beamten- u. Arb.-Unterstütz.-F 36 736, Gew. 260 819. Sa. RM. 4 342 237. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 73 692, Beteilig. 1999, Gewinn 260 819. – Kredit: Gewinnvortrag 53 971, Wertp. 70, Bruttoüberschuss 282 469. Sa. RM. 336 510. „Wübeag“ Württembergische Betriebsstoff-Akt.-Ges. Stuttgart (s. auch Seite 1117). Die Firma lautet seit 14./5. 1926 nur: Württembergische Betriebsstoff- Akt.-Ges. Akt.-Ges. für chemische Industrie, Aken (s. auch Seite 1028). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 13, Eff. u. Beteil. 29 251, Debit. 198 905. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 7541, Kredit. 18, Gewinn 20 611. Sa. RM. 228 170. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 300, Handl.-Unk. 6807, Gewinn 20 611. Sa. RM. 27 719. – Kredit: Bruttoüberschuss RM. 27 719. Akt.-Ges. chemischer Werte, Berlin (s. auch Seite 1031). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 107, Bankguth. u. Aussenstände 25 029, Beteil. 250 000, Laborat.-Einricht., Inv. usw. 10 634, Verfahren u. gewerbl. Schutzrechte 125 000, Waren 10 132. Verlust 12 948. —–Passiva: A.-K. 150 000, Kredit. 283 853. Sa. RM. 433 853. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 9284, Unk. 2482, Abschr. 1181. Sa. RM. 12 948. – Kredit: Verlust RM. 12 948. Akt.-Ges. für Kohlensäure-Industrie, Berlin (s. auch Seite 1033). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. u. Geb. 450 000, Werke u. Anlagen 333 630, Beteilig. 1 518 525, Fuhrpark 6600, Mobil. 8000, Flaschen 489 100, Waren 212 175, Eff. 150, „ 12 000, Wechsel u. Schecks 14 783, Debit. 1 956 903, Kassa 5921. – Passiva: A.-K. 2230 000, R.-F. 30 000, Kredit. 2 585 286, Gewinn 162 502. Sa. RM. 5 007 788. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen. Unk. 775 133, Abschr. 513 783, Gewinn 162 502. – Kredit: Gewinnvortrag 8206, Bruttogewinn 1 443 212. Sa. RM. 1 451 418. Dividende 1925: 65