Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. 5643 G. Neukranz Akt.-Ges. für chem. Produkte, Salzwedel (s. auch Seite 1113). Bilanz am 30. April 1926: Aktiva: Gesamtanlagen 300 220, Wertbestände 175 740, Warenvorräte 106 017, Schuldner 738 263. – Pass iva: A.-K. 600 000, R.-F. 60 000, Oblig.- Anl. 57 452, Gläubiger 518 347, Gewinn 84 441. Sa. RM. 1 320 241. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 106 685, Handl.-Unk. 157 220, Steuern 113 032, Reingewinn 84 441. – Kredit: Vortrag 12 588, Rohgewinn 448 790. Sa. RM. 461 378. Chemische Fabrik zu Schöningen (s. auch Seite 1114). Anleihen v. 1894, 1906 u. 1913 sind sämtl. zum 1./8. 1926 gekündigt. Ablös. betrag – Zs. RM. 133.71 für je nom. M. 1000. Für Ablös. der Altbesitz-Genussrechte ausserdem RM. 100 für je nom. M. 1000. Liquidationseröffnungs-Bilanz am 1. Jan. 1926: Aktiva: Anlagewerte 209 840, Waren- vorräte 580 657. Aussenstände 409 834. Verlust 272 500. – Passiva: A.-K. 785 000, Obligat. 22 295, Rückl. 200 000, Verpflicht. 465 537. Sa. RM. 1 472 832. „ Actien-Gesellschaft vormals Adolf Rabitz, Torgau (s. auch Seite 6). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst 22 700, Fabrikgebäude 100 573, Wohn- gebäude 28 214, Anschlussgleis 15 800, Dampfkessel u. Dampfmasch. 12 603, elektr. Lichtanl. 1440, Gerätschaften 11 465, Spinn- u. sonst. Masch. 56 800, Effekten 1964, Inventur 94 062, Kontokorrent-K. 82 702, Kassa 521. . Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 1716, Delkr. 2000, nicht erhob. Div. 1563, Kontokorrent-K. 120 372, Gewinn 3195. Sa. RM. 428 848. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 69 764, Betriebs- u. Reparaturen-K. 24 624, Zinsen 11 955, Gewinn 3195. Sa. RM. 109 538. – Kredit: Verkaufs-K. RM. 109 538. Chemische Fabrik Einergraben, Barmen -Wichlinghausen (. auch Seite 1031). Bilanz am 30. Juni 1926: Aktiva: Grundst. 29 400, Mobil. u. Utensil. 830, Geb. 88 150, Kassa 5909, Eff. 141 154, Debit. 34 262. – Passiva: A.-K. 240 000, R.-F. 36 000, Hyp. 6394, Kredit. 16 334, Gewinn (46 985 abzügl. Werkstätten- u. Reparat.-K. 209, Handl.-Unk. 37 777, Abschr. 8020) 978. Sa. RM. 299 707. Otto Stumpf. Akt.-Ges., Chemnitz (s. auch Seite 1059). Bilanz am 31. März 1926: Aktiva: Grundst. u. Geb. 206 500, Masch. 14 400, Inv. 20 000, Fuhrpark 12 000, Waren 651 181, Aussenstände 495 137, Kassa 8164, Wertp. u. Beteil. 34 321, Verwert.-Akt. 45 000, Hyp.-Aufwert. 48 500. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 50 000, Hyp. 80 000, nicht erhob. Div. 999, Schulden 850 862, Gewinn 53 342. Sa. RM. 1 535 204. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Geschäftsunk. 785 863, Abschr. u. Rückstell. 99 162, Reingewinn 53 342 (davon Div. 28 050, Tant. 15 141, Vortrag 10 151). – Kredit: Gewinnvortrag 13 770, Betriebsgewinn 924 598. Sa. RM. 938 368. Dividende 1925/26: Vorz.-Akt. 8 %, St.-Akt. 7 %. I. G. Farbenindustrie Akt.-Ges., Frankfurt a. M. (s. auch Seite 3155). Kapital: Die G.-V. v. 1./9. 1926 beschloss Erhöh. des A.-K. um RM. 454 000 000 auf RM. 1 100 000 000. Die Erhöh. erfolgt durch Ausgabe von RM. 258 400 000 auf den Inhaber laut. St.-Akt. (98 000 a RM. 100, 73 000 à RM. 200 u. 234 000 à RM. 1000), RM. 160 000 000 auf den Inhaber laut. Vorz.-Akt. A (160 000 àa RM. 1000) u. RM. 35 600 000 Inh.-Vorz.-Akt. B (35 600 à RM. 1000). Von den neuen St.-Aktien sind nom. RM. 18 333 200 ab 1./1. 1926, nom. RM. 136 696 600 ab 1./1. 1927 voll div.-ber. Die restlichen nom. RM. 103 370 200 sind ab 1./1. 1927 p. r. t. div.-ber. Die neuen Vorz.-Aktien Serie A erhalten aus dem jährl. Rein- gewinn mit Vorrecht vor den Vorz.-Akt. Serie B u. den St.-Akt. eine Vorz.-Div. in Goldmark in Höhe von 6 % (Max.) mit dem Recht auf Nachzahl. für Fehljahre. Im Falle der Liquid. erhalten die Vorz.-Akt. Serie A vor der Auszahl. eines Liquidationserlöses an die Vorz.-Akt. Serie B u. an die St.-Akt. den auf ihren Nennwert eingezahlten Betrag zuzüglich 6 % Zs. so wie zuzügl. etwa rückständiger Div. Die Vorz.-Akt. Serie A haben einfaches St.-Recht. Die neuen Vorz.-Akt. Serie B sind gleich den bereits bestehenden Vorz.-Akt. auf eine Vorz.-Div. von 3½ % (Max.) beschränkt. Im Falle der Liqu. erhalten sie vor Auszahlung eines Liquidationserlöses an die St.-Akt. den auf ihren Nennwert eingezahlten Betrag. Sie sind mit 10fachem St.-Recht ausgestattet. Die neuen Vorz.-Akt. Serie A u. B sind v. 1./1. 1927 an div.-ber. Von den neuen Aktien sind nom. RM. 18 333 200 St.-Akt. mit Div.-Ber. ab 1./1. 1926 z um Kurse von 228 % u. nom. RM. 125 000 Vorz.-Akt. Serie B zum Kurse von 100 % zur Durchführ. des mit der Köln-Rottweil A.-G. abzuschliessenden Fusionsvertrags zu verwenden. Die restl. nom. RM. 240 066 800 St.-Akt. u. die RM. 160 000 000 Vorz.-Akt. Serie A sind von Banken, die RM. 35 475 000 Vorz.-Akt. Serie B von der Firma Leopold Cassella & Co. G. m. b. H., Frankf. a. M., zum Nennwert zu übernehmen u. zunächst mit 25 % ihres Nennwerts einzuzahlen. Bezugsrecht auf St.-Akt. für die Aktionäre: Von den von den Banken übernommenen St.-Akt. ist ein Teilbetrag von nom. RM. 136 696 600 mit Div. ab 1./1. 1927 in folgender Weise zu 150 % zum Bezuge bis 15./11. 1926 angeboten worden: Auf je 1. nom. RM. 5 000 alte St.-Akt. der I. G. Farben oder 2. nom. RM. 10 000 St.-Akt. der Köln-Rottweil A.-G. oder