5648 Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. 254 704, Geschäfts-Unk. 73 585, Ab. schreib. 25 625, Gewinn 39 440 (davon: Div. 15 000, Tant. 2000, R.-F. 7500, Vortrag 14 940). – Kredit: Waren 392 607, Gewinnvortrag 747. Sa. RM. 393 354. Ostdeutsche Papier- u. Zellstoff- Werke Akt.-Ges., Wartha-Franken- berg (s. auch Seite 1159). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 58 583, Geb. 524 641, Wasserbauten 218 581, Masch. 1 591 075, Bahn- u. Gleisanl. 139 933, Gespanne 1, Bestände 1 538 579, Debit. 2 680 193, Kasse 14 470, Wechsel 113 761, Eff. 1 292 575. – Passiva: A.-K. 3 705 062, R.-F. 454 803, R.-F. II 150 000, Disp.-F. 175 000, Werkerhalt.-F. 100 000, Kredit. 2 112 937, Tilg.-K. Kunners- dorf 1 179 675, Kaut. 3000, Hypoth. 95 000, Gewinn 196 920. Sa. RM. 8 172 397. Gewinn- u. Verlust-Kontoß Debet: Geschäfts-Unk. 1112 418, Hypoth.-Aufwert. 38 000, Abschr. 211 881, Gewinn 196 920. – Kredit: Gewinnvortrag 9805, Bruttoertrag 1 549 414. Sa. RM. 1 559 220. Dividende 1925: Vorz.-Akt. 6 %, St.-Akt. 5 %. Carl Fried. Müller Akt.-Ges., Heilbronn a. N. (s. auch Seite 1165). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Anlagewerte 159 880, Kassa 347, Schuldner 86 045, Vorräte 142 594, Verlust 13 988. – Passiva: A.-K. 240 000, Umstell.-Res. 24 000, Gläubiger 67 670, Akzepte 20 581, Dispos.-F. 12 000, Rückstell. f. a. o. Abschr. 30 000, Delkr. 8604. Sa. RM. 402 857. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 301 539, Abschreib. 17 136. – Kredit: Brutto- überschuss 302 326, Verlust 16 349. Sa. RM. 318 676. Tapetenfabrik Laupendahl Akt.-Ges. in Hösel (s. auch Seite 1168). Lt. handelsgerichtl. Eintrag. vom 8./7. 1926 ist die Fa. geändert in Tapetenfabrik Hösel Akt.-Ges. Neuer Vorstand: Walter Günther, Bonn; A. Iven, Hösel. Papierwerk Köln L. & J. Steinberg Akt.-Ges., Köln (s. auch Seite 1170). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 2457, Postscheck 7096, Schecks u. Wechsel 3160, Debit. 518 468, Waren 260 998, Grundst. 80 000, Inv. 8050, Masch. 27 800, Auto 9600. – Passiva: Bank-K. 157 098, Kredit. 91 076, Akzepte 327 593, Darlehen 29 112, R.-F. 10 000, A.-K. 300 000, Gewinn 2751. Sa. RM. 917 631. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 201 248, Betriebs-Unk. 17 669, Löhne u. Gehälter 190 625, Frachten 63 789, Zs. 62 865, Provis. 42 102. Reisespesen 15 025, Steuern 19 609, Auto-Unk. 26 570, Dubiose 185 842, Abschreib. 1067, Masch. 4950, Auto 1950, Gewinn 2751. Sa. RM. 836 066. – Kredit: Warenkonto RM. 836 066. Papierfabrik Weissenstein Akt.-Ges., Pforzheim-Dillweissenstein (S. auch Seite 1178). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Fabrikanlagen 666 120. – Passiva: A.-K. 520 000, Obligat. 1920 25 000, do. 1899 12 000, Kredit. 91 514, R.-F. 17 605. Sa. RM. 666 120. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. RM. 30 000. – Kredit: Pachteinnahme RM. 30 000. 0 Anleihen: Beide Anl. sind gekündigt zum 31./10. 1926. Rückzahl.betrag £ Zs. für je nom. M. 1000 der Anl. von 1899 = RM. 135.40 (Altbesitz ausserdem RM. 59.05), der Anl. von 1920 = RM. 13.25 (Altbesitz ausserdem RM. 6.56). Teisnacher Papierfabrik Akt.-Ges. (s. auch Seite 1183). Bilanz vom 28. Febr. 1926: Aktiva: Immobil,;: 1. Teisnach: Grund, Boden u. Wasser- kraftanlagen 238 285, Geb. 425 586, Masch. 522 869, elektr. Beleucht. 1, Gleisanlage 10 089, 2. Marienthal: Grund, Boden u. Wasserkraftanlage 108 333, Geb. 100 450, Masch. 83 596, 3. Gumpenried: Grund, Boden u. Wasserkraftanlage 98 680, Geb. 96 162, Masch. 92 233, Rollbahn 1, 4. Asbach: Grund, Boden u. Wasserkraftanlage 36 717, Geb. 4133, Masch. 4556, elektr. Leitung 1, Grundst. 359 256, Mobilien: Inv. 3151, Papier 151 741, Holz u. Holzstoff 432 327, Material. 149 864, Debit. 296 651, Wertpap. 12 001, Kassa 9452, Wechsel 2112. 3 Passiva: A.-K. 1 927 000, R.-F. I 272 700, do. II (Personalunterstütz.-F. 100 000, Kredit. 932 651, unerhob. Div. 420, Gewinn 5481. Sa. RM. 3 238 259 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 80 460, 6 % Div. a. Vorz.-Akt. 420, Ge- winnsaldo 5481. – Kredit: Vortrag 5077, Bruttogewinn 81 283. Sa. RM. 86.361. Dividende 1925/26: Vorz.-Akt. 6 %, St.-Akt. 0 %. Peter Genenger Dachpappenfabrik Akt.-Ges., Viersen/Rhld. (s. auch Seite 1186). Bflas am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 43 013, Geb. 60 080, Gleisanlagen 9000, Masch. u. Werkanlagen 90 000, Fuhrpark 30 000, Mobiliar 2467, Beteilig. 1000, Waren 32 027, Schuldner 44 965, Kasse 673, Verlustvortrag 1924 408, Verlust 1925 47 532. 3 Passiva: A.-K. 250 000, R.-F. 6620, Rückstell. 59 289, Steuerrückstell. 9522, Delkr. 10 000, Gläubiger 25 737. Sa. RM. 361 169. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 144 415, Steuern u. soziale Abgaben 15 395, Abschreib. 18 239. – Kredit: Waren 130 517, Verlust 47 532. Sa. RM. 178 050. ――§―=―――]§f‚f,,