5664 Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. 230 300, Spez.-R.-F. 1980, Wertberichtigung 364 598, Ern.-F. 65 877, Hyp. I 187 500, do. II 171 000, Darlehn 6817, Eisenbahn-Anlage-Tilg.-Fonds 8751, Gläubiger 7337, Gewinn 21 397. Sa. RM. 2 152 561. 0 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag 2353, Hyp.-Zs. 8349, Unk. 11 893, Hyp.-Tilg. 10 076, Darlehns-Tilg. 68, Erneuer.-Fonds 46 000, Spez.-R.-F. 1939, Eisenbahn- anlage-Tilg. 7273, Ausgleichstock für Beamtenbesoldung 5024, Gewinn 21 397 (davon Div. 19 000, Vortrag 2397). – Kredit: Betriebsüberschuss pro 1925/26 112 627, Zs. 1750. Sa. RM. 114 377. Dividende 1925/26: Vorz.-Akt. 4 %, St.-A. 0 %. Kleinbahn-Akt.-Ges. Kiel-Segeberg (s. auch Seite 1437). Bilanz am 31. März 1926: Aktiva: Eisenbahn-Anlage I 3 024 000, do. II (Erweiterungen) 103 694, Grunderwerbskosten 13 455, Betriebs- u. Werkstatt-Materialien 17 346, Betriebsmittel 35 090, Spez.-R.-F. 1922, Ern.-F. 81 871, Wertp. 1, Schuldner 6581. – Passiva: A.-K. 2 142 000, R.-F. 384 048, Spez.-R.-F. 1922, Wertberichtigung 495 100, Ern.-Fonds 81 871, Gläubiger 174 444, Gewinn 4587. Sa. RM. 3 283 965. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag 26 530, Unk. 14 015, Darlehns-Tilg. 66, Ern.-Fonds 70 000, Spez.-R.-F. 1412, Ausgleichstock für Beamtenbesoldung 4566, Gewinn 4578. Sa. RM. 121 168. – Kredit: Betriebsüberschuss RM. 121 168. Krefelder Eisenbahn-Gesellschaft, Krefeld (s. auch Seite 1402). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Bahnanlage 3 024 926, Wertp. für Schatzbestände 255, Vorräte für den Betrieb 70 458, Vorräte für den Erneuerungsschatz 176 288, Vorräte für a. o. Instandsetz. 26 348, Debit. 7819, Beteilig. 1250, Wertp. 4150, Kraftwagenbetrieb 242 480. – Passiva: A.-K. 2 200 000, Schuldverschreibungen 171 489, nicht eingelöste Zins- scheine 839, gesetzl. Rücklagen 231 464, Sonderrückl. 3128, Erneuerungen 137 568, a. o. Instand- setzungen 27 364, Unterstützungen 1350, Schuld bei der Betriebsführerin 422 871, laufende Verpflicht. 109 577, Vergüt. an den A.-R. 3000, Darlehen für den Kraftwagenbetrieb 241 396, Kraftwagenbetrieb 3927. Sa. RM. 3 553 977. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1112, Schuldverschreib. Zs. 2907, Rückl. in den Schatz für Sonderrückl. 2996. do. in den Erneuerungsschatz 107 347, Vergüt. an den A.-R. 3000. – Kredit: Betriebsergebnis 5833, Kraftwagenbetrieb 2901, Verlust 108 628. Sa. RM. 117 363. Lehniner Kleinbahn Akt.-Ges., Lehnin (s. auch Seite 1444). Bilanz am 31. März 1926: Aktiva: Bahnanlage u. Ausrüstung 425 120, Wertp. des Ern.-Fonds 666, do. R.-F. B 6, Materialbestände des Ern.-Fonds 7907, do. des Betriebs-Fonds 2613, Bar- u. Bankguth. 16 407. – Passiva: A.-K. 420 000, Ern.-Fonds 24 645, R.-F. B 126, Dispositionsfonds 5120, Betriebsgewinn 2829. Sa. RM. 452 720. Gewinn- u. Verlust Konto: Debet: Betriebsausgaben 97 959, Rückl. in den Ern.-Fonds 11 038, do. in den R.-F. B 57, Betriebsgewinn 2829. – Kredit: Vortrag 22, Betriebs- einnahmen 111 377, Zs. 484. Sa. RM. 111 884. Magdeburger Vorortbahnen Akt.-Ges., Wagdeburg (s. auch Seite 1446). Bilanz am 31. März 1926: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 225 000, Grundst. 21 963, Geb. 87 525, Umformerwerk 55 000, Stromzuführung 97 500, Gleisbau 381 000, Werkstatt 6800, Wagen 146 169, Bekleidung u. Ausrüstung 1700, Möbel u. Geräte 1300, Wertp. 15, Ern.-Fonds II 4176, Kassa 18, Magdeburger Stadtbank 108 410, Bauausgaben 240 366. – Passiva: A.-K. 1 075 000, Darlehen der Preuss. Pfandbriefbank 37 219, Forder. der Stadt Magdeburg 153 558, Ern.-Fonds I 41 587, Ern.-Fonds II 4176, A.-K.-Tilg.-Fonds 8665, R.-F. 3920, noch nicht gez. Unk. u. Zs. 6851, Reingewinn 45 965. Sa. RM. 1 376 944. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 4027, Steuern 18 535, Zs. 3634, Ern.-Fonds I 30 000, do. Ern.-Fonds II 15 152, A.-K.-Tilg.-Fonds 4528, R.-F. 3200, Reingewinn 45 965 (davon: Div. 31 250, Vortrag 14 715). – Kredit: Vortrag 13 530, anteilige Betriebseinnahme von der Magdeburger Strassen-Eisenbahn-Ges. 100 419, Zs. 3681, besondere Einnahmen 7412. Sa. RM. 125 043. * Dividende 1925/26: 5 %. Reederei Akt.-Ges. vormals Julius Krümling, Magdeburg (s. auch Seite 1446). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Flotte 1 459 577, Geb. auf eigenem Grund 117 500, do. auf fremdem Grund 15 500, Mobil. u. Inv. 7307, Werfteinricht. Magdeburg 20 000, Fuhr- park do. 12 000, Kräne usw. 14 000, Beteilig. 3, Eff. 3000, Firmenwert 50 000, Material. 2813, Kassa 878. Postscheckbestand 166, Buchforder. 201 659, Verlust 75 337. – Passiva: A.-K. 400 000, Oblig. 600 000, Hyp. auf Grundst. 33 734, do. auf Fahrzeuge 664 676, langfristige Darlehen 208 000, Buchschulden 60 992, transit. Posten 12 340. Sa. RM. 1 979 743. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Kosten 81 279, Zs. 6961, soziale Lasten 2766, Steuern u. Abgaben 2076, Gründ.-Unk. 42 177, uneinbringl. Forder. 608. – Kredit: Betriebsüberschüsse 60 532, Verlustvortrag 75 337. Sa. RM. 135 869. Eisenbahn-Ges. Mühlhausen-Ebeleben, Mühlhausen (s. auch Seite 1448). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Eisenbahnanlage 2 010 000, Betriebs- u. Werkstatt- material. 7711, Spez.-R.-F.-Anlage 5828, Ern.-F.-Anlage 15 099, Lenz & Co. Betriebs-K. 94 417,