5670 Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. wiesenanlage 1, Kalkofen 2100, Leinen- u. Drell-K. 1517, Rübensamen 31 656, Masch.-Rep.- u. Mat.-K. 155, Kassa 3150, Zuckerwertanleihe 36 895, Zucker 374 613. Melasse 1579, ver- schiedene Schuldner 297 391, Verlust 3919. – Passiva: A.-K. 500 000, Prioritäts- u. Hyp.-K. 22 500, R.-F. 15 813, Wechselverpflicht. 250 (00, Akzepte 30 011, Rübennachzahl. 85 344, verschiedene Gläubiger 341 988. Sa. RM. 1 245 658. . Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 33 575, Betriebsunk. 1 192 169. – Kredit: Zucker 1 157 480, Melasse 37 415, Zuckerwertanleihe 3475, Gewinnvyortrag 23 455, Verlust 3919. Sa. RM. 1 225 744. Handels-Akt.-Ges. für Mühlenfabrikate, Halle a. S. (s. auch Seite 1741). Bilapz am 30. Sept. 1925: Aktiva: Inv. 2000, Automobile 2500, Warenvorräte 29 139, Aussenstände 42 525. Guth. bei Banken, Kasse u. Postscheck 30 009, Aktienresteinzahl. 500, Kap.-Entw.-K. 24 744. – Passiva: A.-K. 30 000, Warenschulden 19 350, Bankschuld 49 606. Delkredere 30 000, Reingewinn 2461. Sa. RM. 131 418. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 53 611, Delkredere 30 000, Abschr. 4800, Rein- gewinn 2461. Sa. RM. 90 874. – Kredit: Waren-K. RM. 90 874. Sinapia Aktiengesellschaft, Halle-Trotha (s. auch Seite 1742). Bilanz am 30. Sept. 1925: Aktiva: Kontokorrent 2445, Kassa 1241, elektr. Anl. 16 300, Masch. 61 300, Kraftwagen 12 825, Mobil.-Labor-K. 2000, Einricht. 54 000, Werkz. 791, Säcke 656, Rohmaterial. 28 193, Fastagen 11 717, Leihfässer 2878, Konto Pro Diverse 6075, Essig- u. Essenz-K. 407, Kommissionslager-K. 4260, Handelsöl 1009, Fabrikat.-K. 3600. – Passiva: A.-K. 60 000, Kontokorrent 128 049, Akzepte 2379, transitorisches K. 15 980, Gewinn 3292. Sa. RM. 209 702. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 102 945, Abschr. 11 456, Gewinn 3292 (davon R.-F. 164, Vortrag 3127). Sa. RM. 117 694. – Kredit: Gesamterträge RM. 117 694. Josef Falk A.-G., Hamm i. W. (s. auch Seite 1749). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa u. Bankguth. 8794, Schuldner u. Darlehn 183 701, Warenvorräte 78 839, Automobile 11 200. – Passiva: A.-K. 120 000, R.-F. 11 681, besondere Betriebsres. 22 000, Sicherheitsdepot 12 400, Gläubiger 110 296, Gewinnvortrag 70, Gewinn 6087. Sa. RM. 282 535. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 236 880, Gewinn 6087. Sa. RM. 242 967. — Kredit: Bruttogewinn 242 967. Gustav Hirsch & Söhne A.-G., Hanau (s. auch Seite 1749). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa, Postscheck u. Bankguth. 5171, Aussenstände u. Wechsel 52 526, Fabrik- u. Büroeinricht. 1, Waren 81 849, Kap.-Entwert.-K. 9258, Verlust 12 019. – Passiva; A.-K. 100 000, Kredit. 60 827. Sa. RM. 160 827. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk., Steuern, Provis. usw. 68 720, Löhne u. Gehälter 56 048. – Kredit: Warenbruttogewinn 112 749, Verlust 12 019. Sa. RM. 124 769. Zuckerfabrik Harsum in Harsum (s. auch Seite 1751). Bilanz am 31. Mai 1926: Aktiva: Grundst. 5000, Geb. u. Fabrikeinricht. 302 382, Eff. 12 600, Kassa 1268, Inv.-Vorräte 52 986, Schuldner 196 969, Bürgschaft 114 500. – Passiva: A.-K. 225 000, R.-F. 30 000, Rückl. 43 953, Gläubiger 270 912, Bürgschaft 114 500, Gewinn 1340. Sa. RM. 685 707. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rüben. u. Fabrikat.-Unk. einschl. Abschr. 906 539, Gewinn 1340. – Kredit: Vortrag 1358, Zucker, Melasse, Rückstände 906 521. Sa. RM. 907 880. Aktiengesellschaft Zuckerfabrik Haynau in Haynau (. auch Seite 3780). Bilanz am 30. Juni 1926: Aktiva: Grundst. 58 000, Geb. 288 989, Masch. u. Apparate 233 100, Eisenbahngleise, Fuhrpark u. Geräte 32 140, Kassa 1019, Wertp. 36 456, Bankguth. 245 086, Schuldner 110 085, Vorräte 78 154. – Passiva: A.-K. 660 000, R.-F. 40 000, Gläubiger 174 417, unerhob. Div. 1263, Rübennachzahl. 78 372, Gewinn 128 977. Sa. RM. 1 083 030. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunk. einschl. Rüben u. Steuern 2 149 544, Abschr. 54 893, Gewinn 128 977 (davon Div. 66 000, R.-F. 10 000, Ern.-F. 30 000, Tant. 10 183, an Beamte 6000, Vortrag 6793). Sa. RM. 2 333 414. – Kredit: Betriebseinnahmen RM. 2 333 414. „Magnet“ Tabakfabriken Akt.-Ges. in Herbolzheim i. B. (siehe auch Seite 1755). Die G.-V. v. 12./5. 1926 beschloss Liquid. der Ges. Liquidatoren: E. Neusch, L. Lautmann, Herbolzheim. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kasse 263, Postscheck 23, Debit. 6820, Darlehn 10 122, Waren 111 209, Anlagen 30 000, Konsortialbeteilig., 37 161, Verlust 110 362, Gewinnvortrag 1083. – Passiva: Kredit. 99 631, A.-K. 185 240, R.-F. 20 010. Sa. RM. 304 881. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Fabrikations-, Betriebs-, Handl. unk., Steuern, Zs., Rabatte, Provis., Verluste 112 695, Abschr. 30 437. – Kredit: Gewinnvortrag 1083, Waren- gewinn 32 770, Verlust 109 279. Sa. RM. 143 133. H. Neuschäfer – F. W. Thraenhardt A. G. Gewürzmühle und Nähr- mittelfabrik, Hersbruck b. Nürnberg (s. auch Seite 1755). Bilanz am 31. März 1926: Aktiva: Geb. 83 000, Grundst. 5000, Masch. 26 000, Inv. 5400, Automobile 4800, Aufwert. ausgleich 3000, Kasse 259, Postscheck 1003, Debit. 89 210, Waren- ;‚‚‚‚‚‚ff‚f .