――― §‚―――――― 5672 Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. Zuckerfabrik Doebeln in Kleinbauchlitz (siehe auch Seite 1762). Bilanz am 30. Juni 1926: Aktiva: Fabrikanlagen 680 839, Zucker u. sonst. Vorräte 237 229, Wertp. 132 721, Beteilig. 219 058, Kassa 425, Aussenstände 293 494. — Passiva: A.-K. 621 000, R.-F. 31 894, Teilschuldverschreib. 10 000, Beamten- u. Arb.-Unterstütz.-F. 30 182, Akzepte 42 284, Buchschulden 782 572, Gewinn 45 834. Sa. RM. 1 563 769. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 51 846, Betriebsausgaben 1 986 640, Gewinn 45 834. – Kredit: Gewinnvortrag 3269, Betriebseinnahmen 2 081 053. Sa. RM. 2 084 322. Cahen & Frank Akt.-Ges., Köln (siehe auch Seite I64% Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 254, Postscheck 749, Debit. 317 138, Waren 414 772, Eff. 35 000, Geräte 5639, Mobilien 12 626. – Passiva: A.-K. 250 000, Kreditoren 298 800, Akzepte 50 947, Banklombard 130 000, R.-K. 56 431. Sa. RM. 786 180. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Eff. 9323, Handl.-Unk. 234 343, Abschr. 6087. – Kredit: Waren 183 065, Reserve-K., Abschreib. 66 691. Sa. RM. 249 756. Deutsche Kaffee-Import-A.-G. Willy Schwab & Cie., Köln (. auch Seite 1764). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Debit. 132 857, Warenlager 45 326, Materialien 8308, Kassa 3027, Wechsel 37 297, Hauskonto 74 000, Masch. u. Utensilien 30 000. – Passiva: A.-K. 160 000, R.-F. 1000, Kredit. 151 172, Hyp. 14 500, Delkr. res. 4144. Sa. RM. 330 817. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. 88 624, Verluste 22 836, Abschr. 2880, Delkr.res. 4144. – Kredit: Bruttogewinn 97 984, Sondergewinn 15 000, Gewinn durch Hyp.- Aufwertung 5500. Sa. RM. 118 484. Lippische Zuckerfabrik zu Lage (s. auch Seite 1769). Berichtigte Reichsmark-Bilanz am 1. April 1924: Aktiva: Anlage 479 665, Wertp. 82 141, Kassa 1959, Debit. 20 940, vorausbez. Prämien 2591, Vorräte 181 261. – Passiva: A.-K. 449 550, R.-F. 49 920, Kredit. 269 089. Sa. RM. 768 559. Berichtigte Bilanz am 31. März 1925: Aktiva: Anlage 469 449, Wertp. 82 141, Bürgschaft 3000, Kassa 638, Debit. 155 320, vorausbez. Prämien 2749, Vorräte 176 990, Verlust 1960. – Passiva: A.-K. 449 550, R.-F. 49 920, Akzepte 120 000, Kredit. 272 780. Sa. RM. 892 250. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 710 561, Abschr. 12 148. – Kredit: Einnahmen 720 748, Verlust 1960. Sa. RM. 722 709. Bilanz am 31. März 1926: Aktiva: Anlage 439 583, Wertp. 77 101, Kassa 858, Debit 82 060, Vorräte 354 154. – Passiva: A.-K. 449 550, R.-F. 49 920, Akzepte 10 000, Kredit. 417 275, Gewinn 27 011. Sa. RM. 953 757. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 1 141 394, Verlust-Vortrag 1960, Abschr. 38 413, Gewinn 27 011. Sa. RM. 1 208 779. – Kredit: Einnahmen RM. 1 208 779. Landshuter Kunstmühle C. A. Meyer's Nachfolger A.-G., Landshut in Bayern (s. auch Seite 1770). Bilanz am 30. Juui 1926: Aktiva: Immobil. 481 400, Grundst. 60 000, Masch. 200 000, Mobil. 17 600, Fuhrpark 73 000, Kassa 25 210. Bank 15 251, Postscheck 12 917, Wechsel 6175. Wertp. 34 680, Debit. 821 199, Waren 244 861, nicht einbez. Vorz.-Akt. 15 000. – Passiva: A-K. 1 000 000, R.-F. 3600, Hyp. 76 283, Kredit. 852 110, Dividenden 4335, Gewinn 70 965. Sa. RM. 2 007 295. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gesamtunk einschl. Zs. 590 233, Abschr. 61 549, Gewinn 70 965. – Kredit: Vortrag 9930, Betriebs-Uberschuss 712 818. Sa. RM. 722 748. Dividende 1925/26: St.- u. Vorz.-Akt.: 5½ %. Vereinigte Kunstmühlen Landshut A.-G., Landshut (s. auch Seite 1771). Bilanz am 30. April 1926: Aktiva: Immobil, 915 874, Masch. 202 966, Fahrnisse 104 590, Debit. 918 462, Kassa 11 294, Postscheck 5052, Wertp. 111 211. Waren 893 472. – Passiva: A.-K. 1 200 000, R-F. 280 000, Wohlfahrtskto. für Arbeiter 30 000, Hilfskasse für Beamte 20 000, Hyp. 145 823, Kredit. 845 017, Akzepte 436 568, Div. 772, Gewinn 204 744. Sa. RM. 3 162 926. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 95 579, Steuern u. Abgaben 323 027, allg. Unk. 807 359, Zinsen 208 759, Reingewinn 204 744. – Kredit: Vortrag 18 994, Bruttoergebnis 1 620 477. Sa. RM. 1 639 472. Dividende 1925/26: 8 %. Aktien-Zuckerfabrik Lehrte in Lehrte (s. auch Seite 1773). Bilanz am 31. März 1926: Aktiva: Fabrikanlage 1 461 727, Eff. 26 006, Kassa 3627, Beteil. 33 455, Debit. 183 541, Vorräte 172 668. – Passiva: A.-K. 586 200, R.-F. 66 422, Abschr. 192 529, Akzepte 196 273, Kredit. 818 928, Rückst. 16 054, Gewinn 4617. Sa. RM. 1 881 026. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rüben u. Fabrikationsunk. 2 485 831, Wertminder. d. Abbruch 108 421, Abschr. 96 356, Gewinn 4617. – Kredit: Vortrag 1641, Zucker 2 532 241, Melasse 70 555, Schnitzel 40 424, Rückstände 50 151, Lohnsteuer 212. Sa. RM. 2 695 226. Leisniger Mühlen-Akt.-Ges., Leisnig (. auch Seite 1775). Bilanz am 1. April 1926: Aktiva: Geb., Grundst. u. Wasserkraft 295 000, Betriebsmasch. u. Siloanlagen 55 000, Gespann 1000, Säcke 1000, Inv. 2000, Kassa 8012, Debit. 181 455, Okonomie 450, Bank 33 764, Fabrikat. 124 916, Material 1098, Wechsel 1790. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 40 000, Delkr. 9992, Prior.-Anl. 24 475, Kredit. 120 468, Akzepte 210 551. Sa. RM. 705 487.