Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. 5673 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 28 514. Gehälter u Löhne 50 836, Unk. 10 428, Repar. 4268, Steuern, Abgaben u. Versich. 23 629, Ökonomie 248, Gespannunterhalt. 3856, Material 6146, Abschr. 15 259, Überweis. an Delkr.-F. 291. Sa. RM. 143 479. – Kredit: Fabrikat., Bruttogewinn RM. 143 479. Otto Pucher Akt.-Ges., Liegnitz (s. auch Seite 1776). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 79 500, Betriebseinricht. 19 500, Eff. 40 000, Hyp. 17 000, Kassa 3149, Postscheck 1259, Debit. 131 286. Waren 161 836, Zweigniederlass. Steinau a. Oder 43 531, Beteil. 46 177. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 45 000, Anlagen- Erhalt.-Verpflicht. 30 000, Hyp. 101 500, Kredit. 233 225, Wechsel 18 169, Div. 15 000, Vortrag 346. Sa. RM. 543 242. — Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 420 222, R.-F. 12 000, Div. 15 000, Vortrag 346. Sa. RM. 447 569. – Kredit: Bruttoergebnis auf Waren RM. 447 569. Dividende 1925: 15 %. 0 Wendt & Röttger Akt.-Ges. in Magdeburg (s. auch Seite 1779). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 62 500, Geb. 75 000, Masch. 17 000, Inv. 10 000, Auto 4000, Kassa, Bank u. Postscheck 7330, Wechsel 5377, Debit. 101 783, eigene Aktien 1, Waren 53 696, Aufwert.-Ausgleich 22 000. – Passiva: A.-K. 150 000, R.-F. 15 000, Hyp. 45 000, Akzepte 84 485, Kredit. 57 332, Gewinn 6871. Sa. RM. 358 688. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 136 765, Abschr. 4995, Gewinn 6871. – Kredit: Gewinnvortrag 9061, Betriebsüberschuss 139 570. Sa. RM. 148 632. Getreide-Einkauf Akt.-Ges., Mainz (s. auch Seite 1781). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Debit. 106 147, Bankguth. 134 107, Kassa 2622, Wechsel 19 720, Waren 69 953, Eff. 15 948, Inv. 3600, Säcke 2000. – Passiva: A.-K. 315 000, R.-F. 25 000, Delkr. 4000, Gewinn 10 099. Sa. RM. 354 099. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 65 392, Säcke 2503, Inv.-Abschr. 1101, Delkr.- Zuweis. 3445, R.-F. do. 12 000, Gewinn 10 099 (davon R.-F. 7000, Vortrag 3099). – Kredit: Gewinnvortrag 11 835, Em. 2548, Waren 75 724, Zs. 4434. Sa. RM. 94 542. Hefftsche Kunstmühle Akt.-Ges., Mannheim (s. auch Seite 1782). Bilanz am 31. März 1926: Aktiva: Kassa, Wechsel, Reichsbank u. Postscheck 452 808, Debit. 881 201, Waren 1 351 464, Eff. u. Beteil. 278 629, Grundst. Worms 91 000, Geb. do. 789 000, Mühleneinricht. 465 000, Grundst. u. Geb. Mannheim 19 500, Mobil. 1, Fuhrpark 8000, Hyp. 4324. – Passiva: A.-K. 1 600 000, R.-F. 50 000, Hyp.-Aufwert. 28 425, Kredit. 1 755 626, eigene Akzepte 667 600, Gewinn 239 278. Sa. RM. 4 340 930. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk., Saläre, Provis., Steuern u Zs. 610 828, 0 Betriebsunk., Löhne, Kohlen, Repar. 482 835, Versich. 13 566, Abschr. 115 663, Reingewinn 239 278. – Kredit: Vortrag 25 782, Überschuss 1 436 388. Sa. RM. 1 462 171. Dividende 1925/26: 10 %. Rheinmühlenwerke Mannheim (s. auch Seite 1784). Bilanz am 31. März 1926: Aktiva: Gebäulichkeiten 699 700, Betriebsanlage 1 098 403, Ersatzteile, Schmiermittel u. Kohlen 28 101, Kassa, Schecks, Reichsbank, Postscheck 44 317, Wechsel 3751, Wertp. 18 817, Schuldner 876 812, Waren 1 331 424. – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 200 000, Wechsel 362 450, unerhob. Div. 325, Gläubiger 1 337 849, Gewinn 200 702. Sa. RM. 4 101 328. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Geschäftsunk. 655 853, Betriebsunk. 519 043, Abschr. 123 106, Gewinn 200 702. Sa. RM. 1 498 706. – Kredit: Fabrikat.-Uberschuss RM. 1 498 706. Dividende 1926: 6 %. 8 n Schokolade-Industrie Akt.-Ges. in Mannheim (s.-auch eite 3803). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 676, Postscheck 1304, Reichsbankguth. 204, Wechsel 60, Eff. 240, Vorratsakt. 14 996, Debit. 106 653, Masch., Betriebs- u. Büroinv. 120 867, Waren 37 790, Verlust 157 322. – Passiva: A.-K. 200 000, Kredit. 81 923, Bankschulden 151 491, Wechsel 6700. Sa. RM. 440 116. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 152 772, Unk. 189 294, Abschr. 9021. – Kredit: Bruttogewinn an Waren 193 765, Verlust 157 322. Sa, RM. 351 088. Zuckerfabrik Bahnhof Marienburg Akt.-Ges., Marienburg i. W. (. auch Seite 1785). Bilanz am 31. Mai 1926: Aktiva: Anlage 870 000, Betriebsmaterialien u. Lagerbestände 3538 174, Kassa 2719. – Passiva: A.-K. 720 000, R.-F. 72 000, Salden der Konten in Ifd. Rechnung 781 651, unerhob. Div. 1005, Akzepte 110 418, Gewinnvortrag 208, Betriebsgewinn 45 609. Sa. RM. 1 730 893. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: R.-F. 2274, Ausschüttung an die Aktionäre 36 000, Vergüt. 7265, Vortrag 278. – Kredit: Vortrag 208, Betriebsgewinn 45 609. Sa. RM. 45 818. Zuckerfabrik Markranstädt Akt.-Ges., MWarkranstädt (s. auch Seite 1786) Bilanz am 30. April 1926: Aktiva: Grundst. u. Anlagen 508 282, Gespann 500, Inv. 136 969, Aussenstände 249 499, Kassa 307. – Passiva: A.-K. 504 000, Verpflicht. 389 553, Reingewinn 2005. Sa. RM. 895 558.