Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. 5675 EB. Terfloth Akt.-Ges., Münster i. W. (s. auch Seite 1794). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 3421, Buchforder. 138 360, Waren 84 219, Inv. 2000, Lagerhaus Hafenweg 6 48 600, Kap.entwert. 3548, Verlust 27 659. – Passiva: A.-K. 140 000, Buchschulden 163 815, Hyp. 3993. Sa. RM. 307 809. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk., als Gehälter, Löhne, Mieten, Steuern usw. RM. 125 562. – Kredit: Rohgewinn 97 903, Verlust 27 659. Sa. RM. 125 562. Grosse Mühle Neisse, Akt.-Ges., Neisse (s. auch Seite 1795). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Debit. 159 550, Waren 175 220, verschied. Bestände 1569, Säcke 20 393, Wechsel 1000, Beteil. 198 000, Inv. 6910, Pferde 440, Lastkraftwagen 18 468, Masch. 5326, Geb.-Ern. 980, Eff. 160, Kassa 859, Postscheck 1081, Reichsbank 136. – Passiva: A.-K. 300 000, Kredit. 67 650, Akzepte 57 500, Res. I 30 000, do. II 5000, Bank-K. 49 837, unerhob. Div. 2097, Abschr. 13 100, Gewinn 64 911. Sa. RM. 590 096. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Steuern 304 327, Abschr. 19 206, Gewinn 64 745. – Kredit: Waren 377 682, Riffel-K. 6596. Sa. RM. 384 279. Dividende 1925: 7 %. Ostpreussische Handelsmühlen Veumühl Akt.-Ges., Neumühl (s. auch Seite 1795). Der Sitz der Ges. wurde lt. G.-V.-B. v. 20./8. 1926 nach Rastenburg verlegt. Kapital: Die G.-V. v. 20./8. 1926 beschloss Herabsetz. des A.-K. von RM. 270 000 auf RM. 135 000 durch Abstempel. der Aktien von RM. 600 auf RM. 300. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Etablissement Neumühl 247 785, Buchforder. 81 350, Bestände 48 584, Zs. 696, Verlust 47 774. – Passiva: A.-K. 270 000, Buchschulden u. Akzepte 137 368, Rücklage 18 824. Sa. RM. 426 192. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunk. 95 421, Abschr. 25 526. – Kredit: Betriebsüberschuss 73 172, Verlust 47 774. Sa. RM. 120 947. Neuer Aufsichtsrat: Rittergutebes. Kroeck, Salzbach; Rittergutsbes. Stobbe, Dublienen; Rittergutsbes. Siegfried Kollkeim; Gutsbes. Dauter, Budwangen; Gutsbes. Albert Hein, Muhlack. Actien-Zuckerfabrik Oelsburg, Oelsburg (. auch Seite 1800). Bilanz am 30. April 1926: Aktiva: Anlage 419 063, Buchforder., Wertp. u. Beteil. 358 318, Betriebsvorräte 64 301, Kassa 949. – Passiva: A.-K. 330 000, Rückl. 10 000, Buch- schulden 502 608, Gewinn 24. Sa. RM. 842 633. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rüben u. Betriebsunk. 604 889, Zs., Steuern u. Abgaben 75 294, Abschr. 23 878, in die Rückl. 5000, Überschuss 24. – Kredit: Vortrag 60, Zucker, Melasse u. andere Einnahmen 709 026. Sa. RM. 709 086. Zuckerfabrik Oestrum, Oestrum (s. auch Seite 1801). Bilanz am 31. Mai 1926: Aktiva: Grundst. 30 000, Geb. 207 059, Masch. u. Apparate 225 766, Beamtenhaus 12 480, elektr. Lichtanlage 1425, Anschlussgleis 2375, Wertp. 58 085, Vorräte 134 642, Schuldner 235 426, Kassa 1520. – Passiva: A.-K. 487 500, R.-F. 408, Spez.-R.-F. 2891, Gläubiger 401 179, freiwillige Anleihe 16 800. Sa. RM. 908 779. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rüben 409 672, Betriebsunk. u. Abschr. 236 997. – Kredit: Zucker u. Melasse 642 341, sonst Einnahmen 4327. Sa. RM. 646 669. M. Kamberg Akt.-Ges., Offenbach a. M. (s. auch Seite 1801). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kasse-, Bank-, Postscheck-, Wechsel- usw. Bestände 101 587, Debit. 364 639, Waren 93 315, Einricht. 4000, Bau 12 000, Grundst. 23 500, Auto 2500. – Passiva: A.-K. 275 000, R.-F. I 82 585, do. II 50 000, do. III 16 045, Kredit. 92 387, Gewinn 85 523. Sa. RM. 601 542. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 2350, Unk. 261 377, Gewinn 85 523. –— Kredit: Vortrag 49 900, Waren 266 451, Zs. u. Diskont 32 900. Sa. RM. 349 251. 8 Klosterkellerei Pegau, Holfert & Co. Akt.-Ges. zu Pegau (siehe auch Seite 1802). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. u. Geb. 86 256, Masch. 20 293, elektr. Licht- u. Kraftanlage 5335, Inv. 21 232, Kraftwagen 2400, Kasse 831, Postscheck 415, Debit. 21 932, Bestände 68 406, Verlust 110 498. – Passiva: A.-K. 150 000, Hyp. 8986, Akzepte 2004, Kredit. 67 870, Bank-K. 105 740, Delkred. 3000. Sa. RM.. 337 601. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 24 090, Gehalt- u. Lohn-K. 56 783, Inserate u. Abonnements 73 004, Reparaturen 4620, Steuern 40 721, Zs. 24 306, Hypothekenaufw. 3122, allgem. Unk. 33 458. Abschr. 27 652, Delkred. 3000. – Kre lit: Fabrikation 119 558, Haus- ertrag 783, Vergleich 59 922, Verlust 110 498. Sa. RM. 290 761. Actien-Zuckerfabrik Peine in Peine (s. auch Seite 1803). Golderöffnungs-Bilanz am 1. Mai 1924: Aktiva: Geb. 100 000, Masch. u. Apparate 100 000, Möbel- u. Utensil. 500, Rieselwiesen 700, Länderei u. Wiesen 30 000, Eff. 94 858, Kasse 8821, Debit. 58 465, Vorräte 1 507 472. – Passiva: A.-K. 424 800, R.-F. 42 480, Spez.-R.-F. 2831, Kredit. 1 430 706. Sa. RM. 1 900 818. Bilanz am 1. Mai 1926: Aktiva: Gebäude 97 958, Masch. u. Apparate 88 553, Möbel- u. Utensil. 405, Rieselwiesen 567. Eff. 84 896, Länderei u. Wiesen 30 000, Kasse 9853, Vorräte 76 877, Schuldner 696 303, Beteilig. 233 280, Reichsbankgiro 1469. – Kredit: A.-K. 424 800, R.-F. 42 480, Spez.-R.-F. 2831, Gläubiger 484 306, Auslandskredite 365 746. Sa. RM. 1 320 163. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunk. 512 345, Rüben 852 205, Abschr. 41 023. – Kredit: Zucker 1 388 285, Nebenprodukte 17 289. Sa. RM. 1 405 574.