――‚―――― — Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. 5677 Aktien-Zuckerfabrik Schladen in Schladen (s. auch Seite 1817). Bilanz am 30. April 1926: Aktiva: Grundst. u. Geb. 159 209, Masch., Apparate u. Geräte 183 497. Barbestand u. Wertp. 44 722, Vorräte 27 682, Schuldner 490 978. – Passiva: A.-K. 350 000, R.-F. 35 000, Gläubiger 219 550, noch zu zahl. Rübengeld 281 470, Gewinn 20 068. Sa. RM. 906 089. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs- u. Gesch.-Unk. 1 496 095, Abschr. 74 333, Gewinn 20 068. – Kredit: Zucker u. Melasse 1 589 417, Vortrag 1079. Sa. RM. 1 590 497. Wilhelmsen & Co., Akt.-Ges. in Schleswig (s. auch Seite 1818). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Anlage 327 357, Reichsbank, Kasse, Postscheck 821, Debit. 19 078, Vorräte 2442, Hyp. 20 000, Verlust 497 157. – Passiva: Kredit. 359 791, R.-F. 7065, A.-K. 500 000. Sa. RM. 866 857. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 498 893, Zs. u. Unk. 49 563, Währ.-Aus gleich 2107, Abschr. 219 593. – Kredit: Einnahmen 273 000, Verlust 497 157. Sa. RM. 770 157 Zuckerfabrik Schortewitz in Schortewitz (. auch Seite 1818). Bilanz am 31. Mai 1926: Aktiva: Inv. 129 766, Kasse 2001, Fabrikanlage 408 312, Beteil. 51 744, Schuldner 214 408. – Passiva: A.-K. 240 000, Rückl. 50 897, Gläubiger- 310 977, Akzepte 21 415, Wechsel 162 000, Bruttogewinn 20 942. Sa. RM. 806 232. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rüben 378 226, Betr.-Unk. 307 842, Bruttogewinn. 20 942. Sa. RM. 707 010. – Kredit: Waren RM. 707 010. Zuckerfabrik Schottwitz in Schottwitz (s. auch Seite 1818). Bilanz am 31. Mai 1926: Aktiya: Fabrikgeb. 364 000, Masch.-u. Trockn.-Anlage 486 000, Wohngeb. 66 400, Grund u. Boden 10 000, Eisenbahnanschlussgleis 1, Büroinv. 1, Utensil. 1, Eff. 425 675, Postscheck 1076, Beteil. an Zuckerkreditbank 105 300, Bestände 822 251, Debit. 681 919, Kassa 3456. – Passiva: A.-K. 1 400 000, R.-F. 103 454, Div. 3843, Kredit. 1 232 556, verfügbarer Betrag 226 227. Sa. RM. 2 966 082. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Fabrikat.-K. 3 323 579, Abschr. 76 004, Gewinn 226 227 (davon: Div. 67 000, Gratifikation 14 000, zum R.-F. 11 311, Disp.-F. 130 000, Vortrag 3916). – Kredit: Saldovortrag 18 746, Erlös für Zucker u. Melasse 2 819 098, Zuckerbestände 718 736, sonstige Einnahmen 69 229. Sa. RM. 3 625 811. Dividende 1925 26: 10 %. Nicolaische Tabaksmanufaktur Akt.-Ges. in Liqu., Schwedt a. 0. (s. auch Seite 1820). Liquidations-Eröffnungs-Bilanz am 23. März 1926: Aktiva: Kassa u. Bankguth. 624, Wechsel 1108, Beteil. 300, Aussenstände 46 531, Rohtabakbestände 465 923, Fabrikations- bestände 12 339, Betriebsmat. 1, Werkz. 1, Betriebsutensil. 1, Inv. 1, Automobile 5600, Grundst. u. Geb. 90 000, Masch. 84 589, Verpack.-Mat. 5001, Verlust 247 293. – Passiva: A.-K. 250 000, Schulden 709 315. Sa. RM. 959 315. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. u. Steuern 33 235, Unk. 13 504, Mieten 2235, Verlust an verkauften Masch. 27 498, Dubiose 6764, Verlust 221 984. – Kredit: Betriebs- überschuss 57 928, Verlust 247 293. Sa. RM. 305 222. Zuckerfabrik Stavenhagen zu Stavenhagen (s. auch Seite 1822). Bilanz am 30. April 1926: Aktiva: Fabrikanlage 570 719, Kassa u. Eff. 25 360, Debit. 546 801, Vorräte 304 050. – Passiva: A.-K. 873 000, R.-F. 47 237, Kredit. 446 825, Reingewinn 79 869. Sa. RM. 1 446 932. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 461 696, Abschr. 76 040, Reingewinn 79 869. –— Kredit: Vortrag 1983, Rohgewinn 615 622. Sa. RM. 617 606. Uckermärkische Zuckerfabriken, Akt.-Ges., Strasburg U.-M. (s. auch Seite 1825). Bilanz am 31. März 1926: Aktiva: I. Fabrik Strasburg: Kassa 1909, Eff. u. Zuckerwert- anleihe 140 972, Geschäflsanteile 28 500, Grund-, Gebäude- u. Masch.-Anl. 1 200 492, Fabrikgut Ravensmühle 197 924, Vorräte 1 262 226, (Reichsbürgschaft 336 500), Debit. 6 104 835; II. Fabrik Prenzlau: Kassa 3923, Geschäftsanteile 3000, Grund-, Gebäude- u. Maschinenanlage 1 219 373, Vorräte 1 669 726, Debit. 617 409; III. Landwirtschaft Prenzlau: Ländereien, Geb. u. Inv. 697 630, Vieh 97 645, landwirtschaftl. Vorräte 55 783, Debit. 51 423. – Passiva: I. Fabrik Strasburg: Kredit. 9 688 104; II. Fabrik Prenzlau: Kredit. 466 876; III. Landwirtschaft Prenzlau: Pfandbriefe 40 755, Kredit. 2268; IV. Gemeinsame Haftung: A.-K. I 1521 900, do. II 720 000, R.-F. I 278 895, do. II 133 200, Akzepte 419 289, (Reparations-Hyp. 336 500), Überschuss 81 486. Sa RM. 13 352 775. 3 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: I. Fabrik Strasburg: Abschr. 102 029, Betriebs-Lak. 1 570 240; II. Fabrik Prenzlau: Abschr. 90 562, Betriebs-Unk. 1 776 974; III. Landwirtsc aft Prenzlau: Abschr. 5873, Betriebs-Unk. 184 586, Reingewinn 81 486. – Kredit: I. Fabrik Strasburg: Gewinnvortrag 4618, Fabrikation 2 055 674; II. Fabrik Prenzlau: Fabrikatio 1 612 366; III. Landwirtschaft Prenzlau: Landwirtschaftl. Erträge 139 093. Sa. RM. 3 811 759. Maja-Tee Import-Akt.-Ges., Stuttgart (. auch Seite 1826). Kapital: Die G.-V. v. 4./9. 1926 beschloss zur Sanierung der Ges. Herabsetz. des A.-K. von RM. 200 000 auf RM. 50 000.