0 Voten-, Kredit- u. HppothekeuBanken, Treuhandgesellschaften. Badische Handelsbank Akt-Ges, Baden-Baden, Lange Str. 75. Die G.-V. v. 11./7. 1925 sollte über Liquidation beschliessen. Gegründet: 20./7. 1923; eingetr. 4./10. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Fortführ. des unter der früh. Fa. Bankkommanditgesellschaft Waldschütz & Co., Niederlass. Baden-Baden, betriebenen Bankgeschäfts. Kapital: RM. 29 000 in 1450 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 500 Mill. in 3000 St.-Akt. zu M. 100 000, 3000 St.-Akt. zu M. 50 000, 3000 St.-Akt. zu M. 10 000, 400 Vorz.-Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 7./11. 1923 um M. 500 Mill. in St.-A.: 400 zu M. 50 000, 600 zu M. 100 000, 500 zu M. 200 000, 400 zu M. 500 000, 120 zu M. 1 Mill. Das Stimmrecht der Vorz.-A. wurde von 20 auf 40 Stimmen erhöht. Die G.-V. v. 5./11. 1924 sollte Aufheb. der Vorz.-Akt. beschliessen. Die G.-V. v. 23./4. 1925 beschloss Umstell. von M. 1 Md. auf RM. 29 000 in 1450 Aktien zu RM. 20. Die G.-V. v. 24./8. 1925 sollte über Erhöh. des A.-K. um RM. 100 000 beschliessen. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 1. Juli 1924: Aktiva: Kassa 1199, Debit. 36 469, Banken 736, Reichsbank u. Postscheck 912, Währung 1474, Sorten 543, Mobil. 2351, Effekt. u. Vorratsaktien 12 243, Wechsel 310. – Passiva: A.-K. 29 000, Kontokorrent 18 092, Banken 3678, Währung 1776, Steuermarken 355, R.-F. 3336. Sa. RM. 56 237. Dividende 1923/24: 0 %. Direktion: Fritz Wertheimer. Aufsichtsrat: Karl Waldschütz, Singen a. H.; Hans Wertheimer, Hugo Wertheimer, Dir. Franz Klehe, Grosskaufm. Heinrich L. Wertheimer, Justizrat Karl Reiss, Fabrikant C. Ludwig, Baden-Baden; Dr. Leo Caspary, Mannheim; Fabrikant Fritz Rieckers, Freistett; Dr. rer. pol. Fritz Piston, Stuttgart; Rechtsanw. Manfred Kopp, Neustadt i. B. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Treuhand- u. Revisions-Akt.-Ges. in Liqu., Bautzen, Taschenberg 11. Gegründet. 2./1., 8./2. 1923; eingetr. 13./4. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Lt. G.-V. v. 26./6. 1925 ist die Ges. aufgelöst u. damit in Liqu. getreten. Liquidator: Bücherrevisor Friedr. Schardt, Löbauer Str. 23. Zweck. Erledigung aller Finanzgeschäfte, des Revisions- u. Steuerwesens, aller Ver- sicherungsangelegenheiten sowie aller sonstigen einschl. Geschäfte, ferner die Beteil. an anderen Unternehm. Kapital. M. 5 Mill. in 1000 5 % Vorz.-Akt. u. 4000 St.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern die Vorz.-Akt. zu 220 %, St.-Akt. zu 120 %. Dividende 1923. 0 %. 0 Aufsichtsrat. Fabrikbes. Fritz Freiesleben, Strahwalde; Fabrikbes. Max Maass, Zittau; Felix Ullmann, Bautzen. Bayerische Hochlandsbank, Akt.-Ges. in Berchtesgaden. (In Konkurs.) Am 5./5. 1924 ist über das Vermögen der Bank Konkurs eröffnet worden. Konkurs- verwalter: Rechtsanw. Dr. Karl Kollmann, Berchtesgaden. Gegründet: 27./11. 1923 mit Wirkung ab 1./1. 1923; eingetr, 4./1. 1924. Gründer u. Ein- bringungswerte s. Jahrg. 1925. Zweck: Erwerb u. der Fortbetrieb des bisher von der „Bank für Gewerbe u. Land- wirtschaft e. G. m. b. H.“ in Berchtesgaden betriebenen Bankunternehmens sowie die Vor- nahme von Bank- u. Finanzgeschäften aller Art unter Wahrung des bisherigen Charakters des Unternehmens als Kreditinstitut des gewerbl. u. landwirtschaftlichen Mittelstandes in Berchtesgaden u. seiner Umgebung. Handhuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1926. 356