――― 5684 Banken und andere Geld-Institute. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Grund- u. Hauszinssteuern 2308, sonst. Steuern 1517 „. 300, Unk. 1929. Sa. RM. 6055. – Kredit: Mietseingänge u. Besatz.-Entschäd. .6055. Dividenden 1922–1923: 0, 0 %. Direktion: Rechtsanw. u. Notar Dr. Fritz Brandi, Berlin. Aufsichtsrat: Reg.-Rat Aug. Gronarz, Düsseldorf; Gustav Heinr. Rasch, Bremen; Frau Elisab. Fritzen geb. Lupp, Düsseldorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Allgemeine Deutsche Kapitalverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin. Gegründet: 3./11. 1924; eingetr. 29./11. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Annahme u. Verwertung von Kapitalien u. die hierzu erforderliche Durch- führung von Finanzierungen, Beleih. u. Beteilig. aller Art. Kapital: RM. 50 000 in 100 Akt. zu RM. 500, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Karl Farago, Dr. Eberhard Böhland. Aufsichtsrat: Rechtsanw. u. Notar Justizrat Hermann Zeitschel, Rechtsanw. u. Notar, Landgerichts-Dir. a. D., Präs. der Reichsentschäd.-Komm. a. D., Mitgl. des RWR. Geh. Justizrat Dr. Johannes Hiekmann, Rechtsanw. u. Notar Dr. Walther Niemann, Rechtsanw. u. Notar Unterstaatssekretär z. D. u. Gesandter Wilhelm von Radowitz. 3 Ges.-Kasse; Berlin: Preussische Staatsbank (Seehandlung), und Reichsbank- irokonto. Ansiedlungsbank für genossenschaftlichen Grundbesitz Akt.-Ges. in Berlin-Steglitz, Treitschkestr. 15 (bei Hülsen). Die Ges. soll lt. Bek. des Amtsgerichts Berlin-Mitte v. 30./11. 1926 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 4 Wochen Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Mitte Dezember 1926 Mitteil. der Ges., dass eine Kap.-Umstell. nicht erfolgt. Letzte Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1925. Auslands-Kredit- und Handels-Akt.-Ges. in Berlin W. 56, Jägerstr. 26. Gegründet: 8./11. 1919; eingetr. 24./8. 1920. Firma bis 30./3. 1921 Norwegisches Kredit- u. Handels-Institut Akt.-Ges. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Export nach Argentinien, Brasilien, Uruguay, Portugal, England u. Südafrika. Kapital: RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20; urspr. M. 6 000 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. a. o. G.-V. v. 18./11. 1922 erhöht um M. 6 Mill. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 5./5. 1925 von M. 12 Mill. auf RM. 5000 durch Zus. leg. der Akt. (48: 1) u. Umwert. des Nennbetrages von M. 1000 auf RM. 20. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Reichsmark-Bilanz am 1. Okt. 1924: Aktiva: Kassa 344, Debit. 760 814, Mobil. 310. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 756 469. Sa. RM. 761 469. Dividenden 1919/20–1921/22: 5, 5, 20 %. Direktion: Alexander Koppel, E. A. E. Krüger. Aufsichtsrat: Vors.: Bank-Dir. Sigurd Rinde, Christiania; Stellv.: Dir. Ing. Christian Wisbech, Christiania; Dir. Dr. Arthur Rosin, Rechtsanw. Dr. Alfred Platz,, Dr. Curt Calmon, Geheimrat Dr. Paul Werthauer, Berlin; Dr. Henry Simonis, London. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bank für Bergbau und Industrie, Berlin-Schmargendorf, Breitestr. 13. Gegründet: 27./3. 1897 in Düsseldorf. Sitz der Ges. lt. G.-V. v. 1899 nach Berlin verlegt. Zweck: Beteiligung an industriellen Unternehmungen aller Art, in der Form des Er- werbs von Anteilen bestehender oder zu errichtender Ges. bergrechtlicher oder hendels- rechtlicher Natur, Gewährung von Darlehen an derartige Ges. und Unternehmungen, sowie von Vorschüssen an solche zum Zwecke späterer Beteiligung, Übernahme und Beteiligung bei Anleihen der vorgedachten Unternehmungen, sowie solcher Geschäfte, welche mit diesem Ges.-Zwecke im Zus. hang stehen. Die Beteilig. bei der Neu-Rahnsdorf Terrain-Akt.-Ges. in Berlin mit M. 400 000 wurde im Geschäftsjahr 1923/24 mit einem Gewinn von M. 7736.56 Bill. verkauft. Sie besitzt ausser ca. M. 200 000 Eff., den für diese Zeit sehr wertvollen Aktienmantel u. die Forderung an Carl Chrambach mit M. 370 730, die in jährl. Raten zahlbar ist. Herr Chrambach hat diese Schuld abtragen wollen, die Ges. aber hat die Annahme verweigert mit dem Hinweis