8. Banken und- andere Geld-Institute. 5697 Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., event. Sonderrücklagen, vertragsm. Anteil an Dir., 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R. (ausser fester Vergütung von RM. 1200 je Mitgl., für Vors. u. Stellv. das Dopp.) Tant. an Angestellte, Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 90 300, Inv. 8500, Kassa 103, Eff. 45, Schecks 1308, Avaldebit. 1735, Bank 427, Debit. 116 076, Verlust 71 493. — Passiva: A.-K. 150 000, Hyp. 40 000, Hyp.-Aufwert. 5000, R.-F. 4828, Avale 1735, Banken 252, Kredit. 88 172, Sa. l. 289 988. 13 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 48 717, Grundst.-Unk. 13 431, Abschreib. 30 000. – Kredit: Coupons 56, Provis. 6790, Zs. 5660, Wechsel 2156, Eff. 3718, Devisen 2267, Sorten 6, Verlust 71 493. Sa. RM. 92 149. Dividenden 1914–1925: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 8, 15, 0, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K. Direktion: Syndikus Dr. Albert Diederichs, Berlin; Johannes Meyer, B.-Johannisthal. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. und Notar Wilhelm Richter, Berlin; Dir. Reinhold Matthes, Hans Klotz, B.-Wilmersdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Fides“ Treuhand- und Revisions-Akt-Ges. für Handel und Industrie in Liqu. in Berlin, Unter den Linden 56. Gegründet: 20./5., 13./6. 1922; eingetragen 28./7. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Die G.V. v. 17./7. 1925 beschloss Auflös. der Ges. u. letztere trat somit in Liquidation. Liqui- dator: Rudolf Lübke, Berlin, Pariser Platz 2. Nach Beendigung der Liqu. ist die Fa. lt. Bekanntm. v. Dez. 1926 erloschen. Letzte Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1925. „Fihali“ Finanz- u. Handels-Akt.-Ges. für Landwirtschaft und Industrie, Berlin W. 35, Steglitzer Str. 30/3 1. Gegründet. 24./2. 1923 unter der Fa. Einfamilienhaus Wöllstein A.-G. mit Sitz in Bernau; eingetr. 14./2. 1923. Fa. geändert wie oben u. Sitz nach Berlin verlegt lt. G.-V. v. 12./6. u. 5./7. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/251. Zweck. Umwandlung besteh. landwirtschaftl. u. industrieller Betriebe in Akt.-Ges., Kommanditges., G. m. b. H., und ähnl. Gesellschaftsformen sowie der kommissionsweise An- u. Verkauf unnotierter Werte und landwirtschaftlicher u. industrieller Bedarfsartikel jeder Art. Kapital. RM. 5000 in 250 Aktien zu RM. 20 Urspr. M. 5000. Erhöht lt. G.-V.-B. v. 12./6. 1923 um M. 1 995 000, zu pari begeben. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 10./8. 1923 um M. 8 Mill., zu 100 % begeben. Die G.-V. v. 15./4. 1925 beschloss Umstell. von M. 10 Mill. unter Gleich- stellung der St.- u. Vorz.-Akt. auf RM. 5000 in 250 Aktien zu RM. 20. –— Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Direktion. G. Jesionek. Aufsichtsrat. Bücherrevisor Paul Gühler, Max Ebert, Frau von Griessheim, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Filmindustriebank Akt.-Ges. Berlin. Nach angestellten Ermittlungen ist die Ges. erloschen. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. „Finag- Finanzierungs-Aktiengesellschaft in Liquid. Berlin SW. 11, Bernburger Str. 24/25. Gegründet. 7., 28./4. 1923; eingetr. 5./5. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Lt. G.-V. v. 2./12. 1924 ist die Ges. aufgelöst u. damit in Liquid. getreten. Liquidator: Karl Franke, Berlin. Zweck. Die Finanzier. von Handelsunternehm. u. die Beteilig. an solchen. Kapital. M. 85 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 1./4.–31./3. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Aufsichtsrat. Robert Steinberg jr., Felix Steinberg, Luckenwalde; Richard Metzke, Steglitz. Finanz- und Kreditanstalt der Gas-, Elektrizitäts- und Oelindustrie Akt.-Ges. Berlin, Viktoriastr. 13. Gegründet. 15./3. 1923; eingetr. 2./5. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Durchführ. von Geschäften aller Art, die im Zus. hang mit der Gas-, Elektr.- u. Olindustrie stehen, insbes. die Beschaff. von Krediten für diese Industrien. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1926. 357