5698 Banken und andere Geld-Institute. Kapital. RM. 12 000 in 120 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 6 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 20./11. 1925 Umstell. von M. 6 Mill. auf RM. 12 000 in 120 Akt. zu RM. 100. 3 Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Beteilig. GM. 12 000. – Passiva: A.-K. GM. 12 000. Dividenden 1923–1925. 0 %. Direktion. Reg.-Rat Dr. Paul Heck, Bankier Josef Driesen, Berlin. Aufsichtsrat. Gen.-Dir. Oberbaurat Bruno Heck, Dessau: Gen.-Dir. Jack Hissink, Dr. Fritz Auerbach, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Finanzvertretung Deutscher Grundbesitzer Akt.-Ges. in Berlin W. 10, Genthiner Strasse 38. Gegründet. 27./3. 1923; eingetr. 26./5. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925 III. Zweck. Beratung deutscher Grundbes. u. die Erledigung ihrer Finanzgeschäfte sowie die Beteiligung an gleichartigen oder ähnl. Unternehmungen. Kapital. RM. 20 000 in 1000 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 200 Mill. in 2000 Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 6./8. 1923 um M. 300 Mill. in Aktien zu M. 100 000, übern. von Hardy & Co., M. 200 Mill. den seither. Aktion. angeb. im Verh. 121 zu 2500 %. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 4./2. 1925 von M. 500 Mill. auf RM. 20 000 derart, dass an Stelle von 5 Akt. zu M. 100 000 eine solche über RM. 20 trat. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Bank- u. Postscheckguth. 23, Eff. u. Beteil. 16 150, Inv. 1, Debit. 6437, Verlust 4976. – Passiva: A.-K. 20 000, Kredit. 7587. Sa. RM. 27 587, Gewinn- u. Verlust. Konto. Debet: Dubiose 2400, Unk. 5193, Zs. 416, Verlustvortrag 713. – Kredit: Eff. 3747, Verlust 4976. Sa. RM. 8723. Dividenden 1923–1925. 0 %. Direktion. Hans Freiherr von Rheinbaben. Aufsichtsrat. Vors. Rittergutsbes. Reg.-Rat a. D. Günther von Blanckenburg, Zimmer- hausen (Pommern); Stellv. Staatssekretär a. D. Werner Freih. v. Rheinbaben M. d. R., Berlin; Rittergutsbes. Heinrich von Heydebrand u. d. Lasa, Herrschaft Storchnest (Polen); Ritter- gutsbes. Kurt v. Prittwitz, Moisdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Handels- und Diskont-Akt.-Ges. in Berlin SW. 48, Wilhelmstr. 29. Gegründet: 21./3. 1921; eingetr. 13./4. 1921. Firma bis 30./8. 1921: Deutsch-Niederländ. Handels-Akt.-Ges. Zweck: Ausführg. von Bank-, Finanz- u. Treuhandgeschäften aller Art im In- u. Auslande, Errichtung u. Umwandlung von Industrie- u. Handelsunternehmungen im In- u. Auslande, Beteilig. an anderen Unternehm. u. Übernahme von Vertretungen, Vermögensverwalt. 1921 Übernahme der Allgem. Handels-Ges m. b. H. Kapital: RM. 250 000 in 11 100 St.-Akt. u. 1400 Vorz.-Akt. zu RM. 20 Urspr. M. 5000 in Aktien zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu 100 %. 1921 erhöht um M. 245 000. Ferner erhöht 1921 um M. 14 750000. Dann nochmals weiter erhöht um M. 10 Mill. Laut G.-V. v. 27./1. 1923 erhöht um M. 225 Mill. in 25 000 St.-Akt. zu M. 1000 u. 40 000 St.-Akt. zu M. 5000, begeben zu 150 %. In der G.-V. v. 18./8. 1923 wurden von den alten Inh.-St.- Akt. M. 23 Mill. in Namen-Vorz.-Akt. mit 10 fach. St.-Recht umgewandelt. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. vom 29./6. 1925 von M. 250 Mill. im Verh. 1000: 1 auf RM. 250 000 derart, dass an Stelle von je M. 20 000 St.- bzw. Vorz.-Akt. je eine solche von RM. 20 tritt. Die lt. gleicher G.-V. beschlossene Erhöhung um ERM. 250 000 wurde nicht durchgeführt. Die Aktienmehrheit der Ges. (/ des A.-K.) ging Anfang Sept. 1926 aus dem Besitz des früh. Vorstandes Franz Semer auf eine andere Gruppe über. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (Gr. 10 % des A.-K.), 6 % Vorz.-Div., 6 %, St.-Div. Gewinnanteil an Vorst., 10 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. oder nach G.-V.-B. Reichsmark-Bilanz am 1. Okt. 1924: Aktiva: Kassa u. fremde Geldsorten 3857, Guth. bei Noten- u. Abrechn.-(Clearing-)Banken 33 957, Wechsel u. Schecks 3830, Nostroguth. bei Banken. u. Bankfirmen 3100, eig. Wertp. 6682, Debit. 377 711, Bankgebäude 250 000, Tresor- anlagen 1, Inv. 1. – Passiva: A.-K. 250 000, R.-F. 50 000, Kredit. 373 137, Sonderrücklage 4411, transit. K. 1593. Sa. RM. 679 142. Dividenden 1921/22–1925/26: 30, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Julius Honke vom Rhyn. Aufsichtsrat: Johann Georg v. Stein, Rentier Emil Losensky, Syndikus Dr. jur. Schoeps, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. .