5700 Banken und andere Geld-Institute. „Hibag“ Handels- u. Industriebeteiligungs-A.-G., Berlin NW. 7, Dorotheenstr. 63. Gegründet: 14./11. 1921; eingetr. 27./12. 1921, bis 1922: Kommandit-Akt.-Ges. für Industrie- Beteiligungen; dann bis 18./6. 1923 Kommanditges. auf Aktien für Industriebeteiligungen; weiter bis Febr. 1924: Aktiengesellschaft für Industriebeteiligungen. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Beteil. an Industrie-Gesellschaften, Übernahme des Amtes als Pfandhalter oder Treuhänder. Übernahme dauernder oder vorübergehender Überwachungs- u. Revisions- Funktionen, insbes. auch von Bilanzprüfungen, Abrechn. u. ähnl. Treuhand-Tätigkeiten. Kapital: RM. 105 000 in 5000 St.-Aktien zu RM. 20 u. 10 Vorz.-Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 5 000 000 in 5000 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 18./6. 1923 um M. 105 Mill. in 95 000 St.-Aktien zu M. 1000 zu 650 % und 1000 Vorz.-Aktien zu M. 10 000 zu 100 %. Letztere 5 % Vorz.-Div. und M. 1000 in best. Fällen 10fach St.-Recht. Die G.-V. v. 3./2. 1925 beschloss Umstell. von M. 110 Mill. auf RM. 105 000 in 5000 St.-Akt. zu RM. 20 u. 10 Vorz.-Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St., Vorz.-Akt. in best. Fällen 10 faches St.-Recht. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Debit. 195 000, Beteil. 231 987, Verlust 6604. – Passiva: St.-Akt. 100 000, Vorz.-Akt. 5000, R.-F. 7804, Kredit. 320 787. Sa. RM. 433 591. Gewinn u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 6450, Zs. 17 837, Abschr. 83 000. –— Kredit: Provis. 56 133, Beteil. 44 549, Verlust 6604. Sa. RM. 107 287. Dividenden 1921–1924: 0 %. Direktion: Edmund Zimmermann. Aufsichtsrat: Rich. Lenz, Paul Naumann, K. Prager. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hoba Akt.-Ges. für Kreditwesen, Berlin W. 8, Charlottenstr. 58. Gegründet: 14./9. 1922; eingetr. 31./10. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Vermittl. u. Beschaff. von Krediten für wirtschaftl. Unternehm. aller Art. Kapital: RM. 20 000 in 20 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 300 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 4./9. 1923 bis zu M. 9 700 000, durchgeführt um M. 700 000 in 140 Aktien à M. 5000, begeben zu 100 %. Die G.-V. v. 18./10. 1924 beschloss Umstell. von M. 1 Mill. auf RM. 20 000 in 20 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundstück 125 638, Eff. 1108, Debit. 5970, Bank 386. – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 110 750, Transit. K. 1302, Gewinn 1050. Sa. M. 133 102. Gewinn- u. Verlust-Konto: Abschreib. 2556, Handlungs-Unk. 8089, Gewinn 1050. –— Kredit: Gewinnvortrag 831, Zs. 763, Hausertrag 9858, Gewinn 242. Sa. RM. 11 696. Dividenden 1922–1925: 0, 0, 0, 0 %. Direktion. Robert Sage. Aufsichtsrat. Dr. jur. Leonhard Horwitz, B.-Grunewald; Kurt Baron, Dr. jur. Herbert Ginsberg, Berlin, Zahlstelle. Ges.-Kasse. Industrie- und Handelsbank Akt.-Ges. in Berlin-Charlottenburg 2, Herderstr. 13. Gegründet: 1./10. 1923; eingetr. 28./11. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Neben der Fortführung des von der früh. Spar- und Darlehnskasse Stadtteil Hallesches Tor, e. G. m. b. H. betrieb. Bankgeschäfts, in erster Linie die Kreditbeschaffung für Aktien-Gesellschaften u. Kommandit-Gesellschaften a. A., ferner die Bildung einer Zentralverrechnungsstelle für derartige Gesellschaften. Vornahme aller mit einem Bank- geschäft zus.häng. Geschäfte, mit Ausnahme des Devisengeschäfts, spez. die Aufnahme von bankmässigen Beziehungen zur Industrie u. zum Handel u. Pflege des Arbitragegeschäfts. Zweigstelle befindet sich in Berlin W. 56, Bülowstr. 106. Kapital: RM. 300 000 in 2000 St.-Akt. zu RM. 20, 920 St.-Akt. zu RM. 100, 108 St.-Akt. zu RM. 1000, 500 Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 20, 230 Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 100 u. 27 Nam.- Vorz.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 1 Md. in 75 000 St.-Akt. zu M. 10 000, 50 000 St.-Akt. zu M. 1000, 200 Nam.-Vorz.-Akt. zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Lt. a. b. G.-V. v. 15./9. 1924 Umstell. auf RM. 50 000 (20 000: 1) in 2000 St.-Akt. u. 500 Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 20. Die G.-V. v. 3./3. 1925 beschloss Erhöh. um bis zu. RM. 950 000. Diese ist bis zum Betrage von RM. 250 000 durchgeführt; ausgegeben wurden 920 St.-Akt. u. 230 Vorz. Akt. zu RM. 100 u. 108 St.-Akt. u. 27 Vorz.-Akt. mit Div.-Ber. ab 1./1. 1925 zu 107 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Vorz.-A. haben 5fach. St.-R. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Inv. 1, Hyp. 450, Kasse 2839, Postscheck 209, Eff. 1233, Buchforder. 148 770, Wechsel 68 416. – Passiva: A.-K. 50 000, Bankschulden 3259, Kredit. 159 221, R.-F. 313, Gewinn 8947. Sa. RM. 221 740.