Banken und andere Geld-Institute. 5701 Dividenden 1923–1925: 0, 0, 0 %. Direktion: Gustav Oskar Schütz. Aufsichtsrat: Amtmann Otto Radke, B.-Halensee; Bankier C. G. Plate, Charlottenburg; Kaufm. Clemens Lnde, Kaufm. Johannes Uleer, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Industriefinanz-Akt.-Ges. in Berlin-Schöneberg, Innsbrucker Strasse 54. Gegründet. Februar 1919; eingetr. 2./4. 1919; bis 1923: Berlinische Handels-Akt.-Ges. Zweck. Beteilig. an industriellen Unternehm. in Deutschland u. Hergabe von Krediten für industrielle oder Handelsunternehm., ferner der Betrieb von Bankgeschäften aller Art, insbes. An- u. Verkauf von Effekten. Weiterhin Abschluss von Geschäften aller Art für eigene u. fremde Rechn. sowie Gründung, Finanzierung u. Umgestaltung von Anlagen u. Unternehm. der Industrie u. des Handels. Die Ges. soll befugt sein, ihren Geschäftszweig auf verwandte Geschäfte auszudehnen sowie Arbeitsstätten u. Zweigniederlass. im In- u. Auslande zn errichten. Aus den Beteilig., die die Ges. seit Gründung der betr. Unternehm. besass, haben sich Verluste ergeben dadurch, dass ein Teil dieser Unternehm. in Konkurs geriet, andere dagegen den Betrieb einstellten; beteiligt bleibt die Ges. noch bei der Übersee-Film-A.-G., Sächs.-Anhalt. Wasserkraft A.-G., Industrie-Ges. Wandsburg A.-G. und der Industrie-Ges. Tempelburg A.-G. Kapital. RM. 15 000 in 750 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 75 000 000 in 75 000 Inh.- Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 14./3. 1925 von M. 75 Mill. auf RM. 15 000 dadurch, dass an Stelle von M. 100 000 bisherig. Aktien eine solche über RM. 20 tritt; gleichzeitig sollte eine Kap.-Erhöhung um RM. 85 000 beschlossen werden. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Kassa u. Bankguth. 2086, Debit. 1000, Beteilig. 8325, Waren 200, Einricht. 4000. – Passiva: A.-K. 15 000, R.-F. 612. Sa. RM. 15 612. Dividenden 1919–1923. 22, 22, 22, 40, 0 %. Direktion. Paul Friedr. Wagner-Beckers. Aufsichtsrat. Dir. Fritz Nürnberg, Rostock; Johannes Kort, Hans Weinert. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Internationale Holzbank Akt.-Ges. in Liqu., Berlin. Die Firma soll lt. Bekanntm. des Amts-Ger. Berlin-Mitte v. 14./12. 1926 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 4 Wochen Widerspruch gegen die Lösch. zu Protokoll gegeben wird. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Islam-Bank Akt.-Ges., in Liqu., Berlin, Taubenstr. 23. Die Firma soll lt. Bekanntm. des Amts-Ger. Berlin-Mitte v. 14./12. 1926 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 4 Wochen Widerspruch gegen die Lösch. zu Protokoll gegeben wird. Nachstehend letzte ausführl. Aufnahme. Gegründet: 23./10. 1923; eingetr. 10./12. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Die G.-V. v. 17./11. 1925 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Bankdir. E. Flatow, B.-Lankwitz, Charlottenstr. 20. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art, soweit sie nach dem jeweiligen Gesetz zulässig sind, insbesondere die Finanzier. von Handelsgeschäften zur Förder. der Handelsbe- zieh. zwischen den Wirtschaftsgebieten der Islamitischen Länder u. Westeuropa, die Lombard. von Waren aller Art sowie die Beteil. an Unternehm. die zur Erreich. u. Förder. der vor- bezeichneten Zwecke geeignet sind. Kapital: M. 10 Milliarden in 800 000 Akt. Lit. A. zu M. 10 000, 2 Mill. Akt. Lit. B. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 20 000 %. Liquidationseröffnungs-Bilanz am 5. Noy. 1925: Aktiva: Bankguth. M. 370 000 Md. – Passiva: A.-K. M. 10 Md. Dividende 1923: 0 %. Aufsichtsrat: Grosskaufmann Mirsa Mehdo Assadulajeff, Charlottenburg; Attaché der persischen Gesandtschaft Mohamed Ali Khan Djamalzadeh, Rechtsanwalt JIsmar Goldstein, Berlin; Hans Fürstenwalder Charlottenburg; Gesandter z. D. Hans Arthur von Kemnitz, Bankier Walther Lewinsky, Bankier Josef R. Marcuse, Berlin; Max Scholz, B.-Lichterfelde; Bankier Paul Retzlaff, Berlin. Kartoffel-Kreditbank Akt-Ges. in Liqu., Berlin W. 35, Blumeshof 5. Gegründet: 18./9. 1923; eingetr. 21./9. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Lt. G.-V. v. 6./8. 1926 wurde die Ges. aufgelöst u. trat in Liqu. Liquidatoren: Rechtsanw. Dr. Bruno Cohn-Linde, Berlin; Bücherrevisor Martin Glagow, B.-Lichterfelde.