5712 Banken und andere Geld-Institute. Imports sowie Durchführung aller damit zusammenhängenden bankmässigen Transaktionen. 1922: Gründg. d. Donner & Lüders A.-G. Halberstadt, der Bayrischen Warencreditbank A.-6. u. der Bank für Handel u. Filmindustrie A.-G., München. Kapital: RM. 25 000 in 1250 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 300 000, erhöht Anfang 1920 um M. 4 700 000, 28./4. 1920 um M. 1 Mill.. 8./4. 1922 wurde beschlossen, das A.-KR. bis zu M. 20 Mil l. zu erhöhen. Weiter erhöht 18./12. 1922 um M. 50 Mill., 24/3. 1923 um M. 330 Mill. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 25./8. 1923 um M. 600 Mill. auf bis M. 1000 Mill. Beschluss durchgeführt und angemeldet in Höhe von M. 200 Mill. in 99 Aktien zu M. 1000, 27 000 Aktien zu M. 3000 und 4000 Aktien zu M. 5000, den bisherigen Aktionären im Verh. 2: 1 zu 20 000 % angeboten Div.-Ber. ab 1./7. 1923. Der Rest. betrag von M. 400 Mill. in 16 000 Aktien zu M. 5000 u. 32 000 Aktien zu M. 10 000 ist im Nov. 1923 zu 19 000 % begeben. Die G.-V. v. 29./7. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 1000 Mill. auf RM. 25 000 derart, dass für je M. 800 000 Aktien 1 Aktie zu RM. 20 gegeben wird. Umtauschfrist bis 31./8. 1924, danach Kraftloserklärung nicht eingereichter Papiermark-Aktien. Die G.-V. v. 10./11. 1924 genehmigte unter Protest einer kleinen Minderheit die Kapitalserhöhung von RM. 25 000 auf höchstens RM. 100 000. Da die neuen Aktien über GM. 100 lauten müssen, entfällt auf 5 Aktien zu RM. 20 eine neue zu 115 6% RM. 50 000 werden von der Verwaltungsgruppe übernommen. Die Transaktion gilt als gescheitert, wenn die Aktien nicht bis zum 30./11. 1925 untergebracht sind. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 1381, Bankguth. 16 007, Eff. 1, Beteil. 15 699, Debit. 10 144, Inventar 1. – Passiva: A.-K. 25 000, Kredit. 125, Rücklage für noch nicht abgerechnete Verbindlichkeiten 17 277, Gewinn z. 31./12. 1924 833. Sa. RM. 43 235. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten 40 792, Rücklage für noch nicht abge- rechnete Verbindlichkeiten 17 277, Abschr. 884, Gewinn 833. Sa. RM. 59 787. – Kredit: Bruttogewinn RM. 59 787. Dividenden 1919–1925: 0, 7, 8, 20, 0, 0, ? %. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Eckert, Kaufm. Titel, Berlin; Rechtsanw. Thoms, Hannover. Wasserkraft und Industrie-Verwaltungs-Akt.-Ges. in Berlin-Charlottenburg, Windscheidstr. 5. Die Ges. soll lt. Bek. des Amtsger. Berlin v. 1./12. 1926 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 4 Wochen Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll ge- geben wird. Letzte Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1925. Wicking Akt.-Ges. für Industrieverwaltung und Finanzierung, Berlin W. 8, Taubenstr. 34. Gegründget. 24./5. 1923; eingetr. 30./5. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Übernahme, Verwalt. u. Finanzierung industrieller Beteilig. u. aller hieraus sich ergebenden Geschäfte. Kapital. RM. 200 000 in 200 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 100 Mill. in 1000 Inh.-Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 27./11. 1924 Umstell. im Verh. 500: 1 auf RM. 200 000 in 200 Akt. zu RM. 1000 Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 29 733, Debit. 1 179 778, Eff. 674 085, Inv. 36000. – Passiva: A.-K. 200 000, Rückst. 2873, Kredit. 1712 274, Gewinn 4450. Sa. RM. 1919597. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Handl.-Unk., Gehälter, Steuern, Mieten, Zs. 281 722, Abschr. 8700, Gewinn 4450. – Kredit: Eff. u. Konsortialgeschäfte 294 573, Provis. 300. Sa. RM. 294 873. Dividenden 1923–1924. 0 %. Direktion. E. Baruch, W. Kiefer. Aufsichtsrat. Vors. Gen.-Konsul Martin Sternberg, Amsterdam; Hans Ueberholz, Komm.- Rat Berthold Manasse, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Wirtschafts-Kredit-Bank für Handel, Gewerbe u. Land- wirtschaft, A.-G., Berlin SW. 61, Belle-Alliance Str. 16. Gegründet: 6./9. 1923; eingetr. 23./10. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Durch Beschluss der G.-V. v. 19./6. 1925 ist die bisherige K.-G. a. A. in eine Aktiengesellschaft überführt worden. Zweck: Betrieb eines Bankgeschäfts, insbes. zur Unterstütz. u. wirtschaftl. Förder. des Mittelstandes auf dem Gebiete von Handel, Gewerbe u. Landwirtschaft u. der Betrieb aller sonstigen einschl. Geschäfte; Fortführ. der Geschäfte der früh. Firma Hindenburg & Co., Berlin. Kapital: RM. 50 000 in 2250 St.-Akt. u. 250 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 1 Milliarde, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 14/11. 1924 Umstell. von im Verh. 20 000:1 auf RM. 50 000 in 2250 St.-Akt. u. 250 Vorz.-Akt. zu je RM. 20.