5716 %%. Geld-Institute. Bllanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Konto der Aktion. 1026 Kassa 119, Postscheckguth. 64, Eff. 1855, Wechsel 237, Beteil. 150, Debit. 8628, Kommiss. Verlag 5595, Gemeinschafts- Grundst., Sandweg 12 46 969, Erachten- Einricht. 2038, Bücher 1495, Inv. 1115, Kap.-Entw. 2000, Verlust (3305, Gewinnvortrag 225) 3079. – Pasßiva: A.-K. 20 000, Bankschulden 988, Kredit. 4195, Akzept 1946, Übergang.-K. 275, Gemeinschaftskonto N. G. B. w./Grundst., Sandweg 12 46 969. Sa. RM. 74 376. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehalt 9005, Geschäftsspesen 2577, Unk. 6030, Steuer 1298, Inv. Abschr. 124, Kontokorrent-R. 305, Verlust aus Eff. 1102. – Kredit: Gewinnvortrag 225, Buchführ. K 6513, Prov. 3839, Beratungs-K. 979, Wirtschaft 289, Ge. winn an Büchern 255, Verlagsertrag 4500, Zs. 760, Verlust 0979 Sa. RM. 20 442. Dividenden 1920–1925: Je 2― Direktion: Bankier Paul Welge. Aufsichtsrat: Vors.: Landtagsabgeordn. Moritz Liebald, Braunschweig; Stellv.: Mühlenbes. Karl Böhnke, Gr.-Gleidingen; Herm. Drews, Druckereibes. Franz Hess, Braunschweig; Ing. Emil Paulmann, Peine; H. Niemann, Stadtverordneter Hermann Teichmann, Braunschweig. Zahlstelle: Ges. Kasse. Treuhand- und Revisions-Akt.-Ges. in Liqu., Braunschweig Bismarckstr. 16. Gegründet: 14./4. 1924; eingetr. 28./4. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925. Die G.-V. v. 20./8. 1926 beschloss Auflösung u. Liqu. der Ges. Liquidator: Frl. Dr. Else Ost, Köln. Zweck: Vornahme von Treuhand-, Revisions- u. Finanzierungsgeschäften. Kapital: RM. 50 000 in 500 Aktien zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. –— Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St. Aufsichtsrat: Nicht bekanntgegeben. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Braker Bank, Aktiengesellschaft in Liquid. in Bremen. Lt. G.-V. vom 22./12. 1924 ist die Ges. aufgelöst u. damit in Liquid. getreten. Liqui- dator: Prokurist Johannes Lurmann, Brake. Nach angestellten Ermittlungen ist die Ges. erloschen. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 19253 Filag-Finanz und Lombard Akt--Ges., Bremen. Die Firma soll lt. Bek. des Amts-Ger. Bremen v. Okt. 1925 als nichtig von Amts wegen gelöscht werden. Leete Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1925. Getreide- und Futtermittel-Bank Akt.-Ges., Bremen. Lt. amtl. Bek. v. Okt. 1925 ist die Ges. für nichtig erklärt. Letzte Aufnahme der Ges. S. Jahrg. 1925. * Hanseatische Akt.-Ges. für Industrie und Handel, Bremen, Bahnhofstr. 35. Gegründet: 6./9. 1923; eingetr. 14./9. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Durchführung von Finanzierungen für Industrie u. Handel, Gründung neuer u. Umwandl. besteh. Unternehm., Beteilig. an Ges. aller Art sowie übernahme u. Vermittl, von Treuhand- u. Kreditgeschäften u. Versicher. Kapital: RM. 60 000 in 500 Akt. zu RM. 20 u. 500 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 50 000 %. Lt. G.-V. v. 29./12. 1924 Umstell. auf RM. 10 000 (10 000: 1) in 500 Akt. zu RM. 20. Die G.-V. v. 30./9. 1926 beschloss Erhöh. um RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100, ausgeg. 200 Akt. zu 100 % u. 300 Akt. zu 110 %. Geschäftsjahr: : 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Juni 1926: Aktiva: Inv. 700, Fahrzeuge 5400, Kassa 686, Wertp. 2268, Wechsel 27 711, Bankguth. 7540, Aussenstände 141 944, Bestände 3000. – Passiva: A.-K. 10 000, R.-F. 1027, Akzepte 7400, Schulden 149 878, Gewinn 20 945. Sa. RM. 189 250. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 21 116, Gehälter 26 213, Abschreib. 1310, Gewinn 1925/26 9547. – Kredit: Zs. 6330, Provis. 36 203, Waren 15 652. Sa. RM. 58 187. Dividenden 1923/24–1925/26: 0, ?, ? %. Direktion: Georg Meyer, Wilhelm Kluck, wünelm Meist. Aufsichtsrat: Vors. Konsul Carl Hubert Cremer, Dir. Friedrich Hermann Noltenius, Dir. Fritz Benz, Dir. Ernst Glässel, Geh. Komm.-Rat Dr. jur. Robert Allmers, Max Bittroff, Dir. Carl julius Brabant, Dir. Edmund Nehrkorn, Heinz Bömers, Carl Lahusen, Bremen. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Bremen: Darmst. u. Nationalbank.