5744 Banken und andere Geld-Institute. Süddeutsche Industrie- und Handelsbank, Akt.-Ges., in Liqu. in Frankfurt a. M., Kaiserstr, 55. Gegründet: 12./2., 20./7., 24./8. 1922; eingetr. 31./8. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Die G.-V. v. 24./12. 1925 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Georg Kaiser, Frankf. a. M. Sitz der Ges. bis Nov. 1924 in Stuttgart, dortselbst jetzt Zweigniederlass., ebenso in Hamburg. In die A.-G. wurde das unter der Firma Köhler & Co. betriebene Bankgeschäft mit Aktiven u. Passiven, u. zwar mit Wirkung vom 12./2. 1922 eingebracht. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften all. Art, von Handelsgeschäften, welche mit dem Betrieb eines Bankgeschäfts in Zusammenhang stehen u. von Treuhandgeschäften aller Art, insbes. Vermögensverwaltungen, Testamentsvollstreckungen, Nachlassteilungen u. dergl Kapital: RM. 10 000 in 500 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 1 Mill. in 100 Vorz.-Akt. Lit. A u. 900 St.-Akt. Lit. B zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 20./2. 1923 um M. 99 Mill. in 9900 Inh.-St.-Akt. Lit. C zu M. 10 000, div.-ber. ab 1./1. 1923, angeb. zu 165 %. Lt. a. o. G.-V. v. 5./3. 1925 Umstell. des A.-K. von M. 100 Mill. auf RM. 10 000 in der Weise, dass für je 200 Vorz.-Akt. resp. St.-Akt. I. Ausg. im Nennwert von M. 1000 eine neue Aktie von RM. 20 gewährt wird. Für je 20 St.-Akt. II. Ausg. im Nennbetrag von M. 10 000 wird eine neue Aktie von RM. 20 ausgegeben. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 31 792, Eff. 15 530, Sorten 476, Mobil. 891, Debit. 197 292. – Passiva: A.-K. 10 000, Kredit. 225 983. Sa. RM. 235 983. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 117 842, Steuern 6456. – Kredit: Eff. 41 608, Coup. u. Sorten 2946, Devis. 2711, Wechsel 641, Zs. 58 921, Provis. 17 470. Sa. RM. 124 299. Dividenden 1923–1924: 0 %. Aufsichtsrat: Komm.-Rat Gottlob Banzhaf, Stuttgart; Major a. D. u. Gen.-Dir. Woldemar Fleischner, Augsburg; Rittmeister a. D. u. Dir. Hugo Vonderlinden, München; Major a. D. Aug. Köstlin, Stuttgart. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Transkontinent-Finanz-Akt.-Ges., Frankfurt a. M. Die Ges. ist laut Bekanntm. des Amts-Ger. Frankft. a. M. v. 15./11. 1926 nichtig gemäss § 16 der Goldbilanzverordnung vom 28./12.19 23 u. zwangsweise liquidiert. Die Liquidation führt durch Bankdir. a. D. Georg Ludwig Beaufort, Ober-Ingelheim. Letzte ausführliche Aufnahme s. Jahrg. 1925. „Treufiag Treuhand- u. Finanzierungs-Akt.-Ges. in Liqu. in Frankfurt a. M. * Gegründet: 30./12. 1921, eingetr. 26./5. 1922. Fa, bis 20./6. 1923: „Treufina“ Treuhand.- u. Finanzierungs Akt.-Ges. Gründer s. Jahrg. 1924/25, Die G.-V. v. 30./4. 1925 beschloss Liquid. der Ges. Liquidator: Ludwig Graf, Frankf. a. M., Wolfsgangstr. 104. Zweck: Übernahme von Treuhandgeschäften aller Art. Kapital: M. 7 Mill. in 7000 Aktien zu M. 1000. Urspr. M. 2% Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 3./3. 1923 um M. 5 Mill. in 5000 Aktien zu M. 1000. Die Aktien wurden zu 150 % ausgegeben. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Letzte veröffentlichte Bilanz am 31. Dez. 1922 s. Jahrg. 1925. Dividenden 1922–1923: 20, 9 %. Aufsichtsrat: Carl Schnurr, Karl Aldinger, Karl Wacker, Ulm. Treuhand- und Revisions-Akt.-Ges. Deutschland in Frankfurt a. M., Hochstr. 35. Gegründet: 15./1. 1924; eingetr. 15./2. 1924. Gründer: Finanzjurist Dr. rer. pol. Wilh, Leinberger, Karlsruhe (Baden); Treuhänder Dr. rer. pol. Ignatz Klein, Saarbrücken; Treu- händer Dr. rer. pol. Hans Bungert, Treuhänder Dipl.-Kaufm. Dr. rer. pol. Theodor Hamm. Adam Leinberger, Frankf. a. M. Zweck: Ausführung treuhänderischer Arbeiten aller Art, insbes. die Durchführung von Buchführungeu u. Bilanzierungen, von Organisationen kaufmännischer Betriebe, von Grün- dungen u. Umgründungen, Liquidationen von Unternehm., Testaments-, Vermögens-, Nach- lass- u. Konkursverwaltungen, weiterhin die Vermittlung von Finanz- u. Handelsgeschäften, die kaufm. u. juristische Begutachtung u. Beratung, Vertretung in Rechts- u. Steuersachen. Kapital: RM. 50 000 in 500 Aktien zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Mobil. 6480, Kassa 105, Kunden 10 702, Debit. 34 716, Beteil. 2500, Treuhandforder. 255 786. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 4098, Treuhand- verpflicht. 255 786, Gewinn 406. Sa. RM. 310 291. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 34 583, Gewinn 406. Sa. RM. 34 990. – Kredit: Gebühren RM. 34 990. Dividenden 1924–1925: 0, ? %. ―――