Banken und andere Geld-Institute. 5755 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debei: Verwalt. kosten einschl. Gehälter, Steuern u. allg' Unk. 49 055, Bankgeb. 768, Bankeinricht. 1590, Reingewinn 35 088 (davon R.-F. 10 000, Gpez.-R.-F. 10 000, Div. 9375, Tant. an A.-R. 2400, Vortrag 3313). – Kredit: Zs., Diskont u. Prov.-Überschuss 79 163, Gewinn aus Werp. Devisen u. Sort. 7338. Sa. RM. 86 501. Dividenden 1914–1925: 6, 6, 6, 8, 7, 5, 8, 8, 30, 0, 10, 10 %. Vorstand: Georg Ahlers. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Gust. Deiters, bbenbühren; Stellv. Bank-Dir. Dr. jur. Adolf Prost, Osnabrück; Landw. Heinrich Bögel gen. Freude, Fabrikant Carl Keller jr., Laggenbeck; Karl Dreker, Carl Dyckhoff, Joseph Hoffschulte sen., Rentner Julius Hövel, Wilhelm Schnepper, Ibbenbüren; Landwirt Bernhard Niermeycer, Püsselbüren; Wilhelm Schweppe, Osnabrück. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Osnabrück: OÖsnabrücker Bank. Itzehoer Kreditbank, Akt.-Ges., Itzehoe. (In Liquidation.) Die G.-V. v. 14./7. 1924 beschloss Liqu. der Ges. Liquidatoren: Georg Peters, Hans Andresen, Bernhard Schletzer, Itzenhoe. Das Geschäft soll wieder auf die noch bestehende Itzenhoer Kreditbank e. G. m. b. H. übergeleitet werden. Letzte ausführliche Aufnahme S. Jahrg. 1925. Land-Siedlerbank für die Provinz Schleswig-Holstein Akt.-Ges. in Itzehoe. Nach Mitteilung der Ges. vom Dez. 1926 ist diese Iiquidiert worden. Letzte Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1925. * Mitrevag, Treuhand-u. Revisions-Akt-Ges. in Liqu., Jena. Die Ges. ist durch G.-V.-B. v. 16./7. 1925 aufgelöst. Das Vermögen als Ganzes ist durch Verkauf übergegangen auf die Firma Dr. Bernhard Maass & Held, Komm.-Ges., Jena. Liquidator: Dr. Bernhard Maass, Jena. Gegründet. 2./12. 1922; eingetr. 14./2. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Kapital. KM. 6200 in 60 St.-Akt. zu R 20 u. 50 St.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 500 000 in 1500 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 10./3, 1923 beschloss Erhöh. um M. 4 500 000, die Vorz.-Akt. (M. 1.5 Mill.) 1: 1 zu 110 % apgeboten, anderweitig zu 125 %. Die Umstell. auf Goldmark erfolgte am 28./6. 1924, u. zwar im Verh. 1: 100. Die Aktien wurden auf RM. 20 denominiert. Lt. G.-V. v. 2./2.,1924 Kap.-Erhöh. um RM. 5000, zu 125 % begeben. Eine Goldmark-Bilanz war bis Redaktions- schluss nicht zu erlangen. Aufsichtsrat. Dir. Otto Bergner, Weimar; Fabrikbes. Paul Sänger, Pössneck; Ernst Eltze, Rudolstadt; R. Beinhoff, Bernburg; Dr. Hermenau, Jena. 0 Schleibank, Sitz in Kappeln (schlei.) Gegründet: 21./5, 1897. Abteilungen: Schleswig, Eckernförde, Burg a. F., Preetz; Zweig- niederlassung: Gettorf, Süderbrarup u. Steinberg; u. 27 Zahlst. in der Provinz. Zweck: Betreibung von Bank- u. Geldgeschäften aller Art. Kapital: RM. 800 000 in 3000 Akt. zu RM. 20 u. 4900 Akt. zu RM. 100 u. 250 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 120 000. 1904 Erhöhung um M. 130 000, 1913 um M. 250 000, 1918 um M. 200 000, 1920 um M. 500 000, 1921 um M. 800 000. Lt. G.-V. vom 13./2. 1922 erhöht um M. 3 Mill. in 3000 Inh.-Akt. mit Div.-Ber. ab 1./7. 1922, angeb. den alten Aktion. zu 150 %, anderweitig 230 %. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 18./12. 1922 um M. 15 Mill. in 2000 Akt. zu M. 5000 u. 5000 zu M. 1000, mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923, davon M. 10 Mill. den bish. Aktion. zu 180 % im Verh. 1: 2 angeb. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 14./4. 1923 um M. 30 Mill. in Inh.-Akt. mit Div.-Ber. ab 1./7. 1923. Davon M. 10 Mill. den bisher. Aktion. im Verh. 2: 1 zu 150 % angeb. Umgest. lt. G.-V. v. 14./6. 1924 von M. 50 Mill. auf RM. 400 000 derart, dass gegen Einreich. von M. 2500 bisher. A.-K. eine neue Aktie zu RM. 20 gewährt wurde. Lt. G.-V. v. 11./10. 1926 Erhöh. um RM. 400 000 in 250 Akt. zu RM. 1000 u. 1500 Akt. zu RM. 100; angeboten den Aktion. auf je RM. 100 alte Akt. je RM. 100 neue Akt. zu 110 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 A.-K. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 74 521, Kupons u. Sorten 4890, Bankguth. 76 153, Postscheck 3669, Wechsel 715 802, eig. Wertp. 29 372, Debit. 1 359 651, Geb. in Kappeln u. Schleswig 202 901, Stahlkammer 24 320, Einricht. 57 335. – Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. I 100 000, do. II 44 800, Guth. deutscher Banken u. Bankfirmen 82 850, Einlag. auf provisionsfr. Rechn. 1 771 529, Zs. (Rückdiskont) 2686, Gewinn 146 751. Sa. RM. 2 548 617. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 254 962, Reingewinn 146 751 (davon: R.-F. 40 000, Div. 48 000, Abschr. 44 557, Tant. an A.-R. u. Vorstand 10 190, Vortrag 4002). – Debet: Vortrag 10 064, Gewinn aus Zs. u. Gebühren 391 648. Sa. RM. 401 713.