5756 Banken und andere Geld- Z. Dividenden 1914–1925: 8, 8, 8, 8, 8, 9, 12, 15, 40, 0, 12, 12 %. Direktion: Peter Paul Kock, Kappeln; K. Schröder, Schleswig. Aufsichtsrat: Vors, P. Kruse, Hamburg; Stellv. Rechtsanw. H. Seemann, Jul. Voigt, J. C. Nielsen, Kappeln; Landschaftsrat E. Hagensen, Nübbelhof; Dr. jur. S. von Hobe, Baron von Gelting, Gelting; J. M. Petersen, Gintoft in Angeln; C. Drenckhan, Roest b. Kappeln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Schwabenbank Akt.-Ges. in Liquid., Kauf beuren. Gegründet. 10./2. 1923; eingetr. 26./2. 1923. Lt. G.-V. v. 16./12. 1924 ist die Ges. auf. gelöst u. damit in Liquidation getreten. Liquidator. Ulrich Abele, Kaufbeuren. Gründer Hahie, 33 Zweck. Finanzierung von Bankgeschäften, insbes. genossenschaftl. Art, u. die Beteil. an solchen. Der Verkehr mit der Privatkundschaft der Beteiligungsinstitute will, solange solche Beteil. bestehen, nicht aufgenommen werden. Dagegen können für eigene Rechn. sämtl. in das Bankfach einschlagende Geschäfte betrieben werden. Kapital. M 126 000 000 in 60 Aktien zu M. 100 000, 10 000 Aktien zu M. 10 000 u. 20 000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöh. um M. 6 Mill. ist durch G.-V. v. 3./7. 1923 beschlossen worden:; es wurden 60 Aktien zu M. 100 000 ausgegeben. Letzte veröffentlichte Bilanz am 31. März 1923 s. Jahrg. 1925. Aufsichtsrat. Vors. Justizrat u. Rechtsanw. Dr. Aug. Strasser, Kempten; Bravereibes. Jos. Kraisy, Kaufbeuren; Brauereibes. Hans Rösch, Augsburg; Käse- u. Buttergross- handlungsinh. Josef Moosmang, Kaufbeuren; Gutsbes. Erhard Heiss, Grossaitingen; Privatier Josef Baumann, Kaufbeuren. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Gold-Girobank Schleswig-Holstein, Akt.-Ges., in Liqu., Kiel, Mühlenbach 6. Gegründet: 6./11. 1923; eingetr. 29./11. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. – Lt. G.-V. v. 28./9. 1926 wurde die Ges. aufgelöst u. trat in Liqu. Liquidatoren: Landesbank-Dir. Richard Niemeyer, Bank-Dir. Otto Glahn. – Lt. Schlussbilanz v. 12./10. 1926 gelangt ein Betrag von 96 460 zur Ausschüttung an die Aktionäre. Die Ges. hat einen Betrag für Steuerforder. zurückstellen müssen. Falls dieser Betrag nicht voll beansprucht wird, erfolgt noch eine Nachzahl. der Aktionäre. Nachstehend letzte ausführliche Aufnahme. Zweck der Ges. ist, der gesamten Wirtschaft Schleswig-Holsteins durch Erleichter. des Zahlungsverkehrs auf Goldmarkgrundlage zu dienen sowie alle damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte zu betreiben. Kapital: RM. 60 000 in 300 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 30 Md. in 300 Akt. zu M. 100 Mill., übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 28./1. 1925 auf RM. 60 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Liquidations-Eröffnungs-Bilanz am 28. Sept. 1925: Aktiva: Kasse 5170, Einlagen bei Banken 69 795, eig. Wertp. 34 442, Guth. in laufender Rechn. 8428, Metallbestand 11 000, Inv. 500. – Passiva: A.-K. 60 000, R.-F. 6000, Sonder-R.-F. 41 658, Verbindlichkeiten in laufender Rechn. 21 678. Sa. RM. 129 337. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Steuern 54 599, Rückstell. für Steuern 12 884, Abschr. auf Inv. 1769, Reingewinn 47 658 (davon: R.-F. 6000, Sonder-R.-F. 41 658. – Kredit: Gewinn aus Devisen 4759, do. auf Wertp. 9187, Einnahmen aus Zs. 14 234, Erlös aus Metall- beständen, sowie nicht vorgekommene Scheine u. Münzen 88 729. Sa. RM. 116 911. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kasse 1540, Einlagen bei Banken 80 416, Guth. in laufender Rechn. 9315, eig. Wertp. 34 687, Inv. 409. – Passiva: A.-K. 60 000, R.-F. 6000, Sonder-R.-F. 41 658, Verbindlichkeiten 18 487, Reingewinn 223. Sa. RM. 126 368. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.unk. 2320, Vortrag auf 1926 223. – Kredit: Zs. 2299, Wertp. 245. Sa. RM. 2544. Liquidations-Schluss-Bilanz am 12. Okt. 1926: Aktiva: Bankguth. RM. 124 070. – Passiva: (Liquidationskonto: Vortrag 122 453, Einnahmen abzügl. Handl. unk. 1617), Rück- stellung für Steuern u. Kosten 27 610, Ausschütt. an die Aktionäre 96 460. Sa. RM. 124 070. Dividenden 1923–1925: 0, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Christ. Andersen, Kiel; Bank-Dir. Alfr. Wensin, Husum; Bank-Dir. Carl Frahm, Altona; Stadtrat Hermann Schuldt, Flensburg; Hans Caspar Graf zu Rantzau- Breitenburg; Dr. Walter Asmis, Kiel; Dr. Anton Schifferer, Charlottenhof; Landeshauptmann Pahlke, Bank-Dir. Petersen, Kiel; Graf Rantzau, Rastorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kieler Handelsbank Akt. Ges. in Liqu., Kiel. Gegründet: 26./3. bezw. 19./4. 1920; eingetr. 19./8. 1920. Gründer s. Jahrg. 1922/3. Lt. G.-V. v. 31./10. 1925 wurde die Ges. aufgelöst u. trat in Liquidation. Lidquidator: Kaufm. Ad. Ladner, Kiel. Zweck: Fortführung des in Kiel unter der früh. Firma ,Kieler Handelsbank, e. G. m. b. H-“ bestand. Bankgeschäfts sowie Betrieb von Bank- u. Handelsgeschäften.