Banken und andere Geld-Institute. 5757 Kapital: RM. 60 000 in Inh.-St.-Akt. u. Nam.-Vorz.-Akt. Urspr. M. 3 Mill., übernommen von den Gründern zu 108 % Erhöht lt. G.-V. v. 17./6. 1922 um M. 12 Mill., ferner lt. G.-V. v. 31./1. 1923 um M. 185 Mill., darunter 14 000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von einem Konsort. zu 100 %, M. 14 Mill. angeb. 1: 1 zu 160 %. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 22./9. 1923 um M. 1 Md. in M. 75 Mill. 4 % Vorz.-Akt. u. M. 925 Mill. St.-Akt., zu 100 % begeben u. Aktion. angeb: im Verh. M. 1000: M. 2000 zu GM. 0.75 für je M. 1000 nom.; die Vorz.-Akt. mit 4 % (Max.) Vorz.-Div., Nachz.-Anspruch u. 20fachem Stimmrecht. Lt. a. o. G.-V. v. 28./11. 1924 Umstell. von M. 1200 Mill. auf RM. 60 000 (20 000: 1). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 1860, fremde Geldsorten 212, do. Wechsel u. Schecks 584, Guth. bei div. Banken u. Bankfirmen 3365, Wechsel u. Schecks 8970, eig. Wertp. 5058, Beteil. 11 786, eig. Hyp. 16 000, noch zu verwert. eig. Akt. 1, Debit. 127 474, Bürg- schaftsschuldner 100, Bankgeb. 42 025, Stahlkammern u. Einricht. 1. – Passiva: A.-K. 60 000, Kredit. 151 171, Bürgschaftsverpflicht. 100, Reingewinn 6167. Sa. RM. 217 439. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Kosten einschl. Steuern 87 330, Reingewinn 6167. – Kredit: Zs., Provis. u. Spesen 59 970, Eff. u. Beteil. 33 527. Sa. RM. 93 498. Dividenden 1920–1924: 6, 0, 30, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Dr. Herm. Meyer, Fabrikbes. Johannes Greve, Paul Petzold, Rechtsanw. Macht, Kiel; Dir. Alfred Duskes, B.-Grunewald. Gewerbe- und Landwirtschaftsbank Kipfenberg, Akt.-Ges. in Liqu. in Kipfenberg. Die Ges. ist durch betrügerische Manipulationen des Vorstandes seit Mai 1924 voll- ständig untergegangen u. muss aufgelöst werden. Gegründet: 29./10. 1923; eingetr. 30./11. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Die G.-V. v. 3./10. 1924 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidatoren: Heinrich Reder, Kipfenberg; Karl Kurz, München. Zweck: Vornahme aller bankmässigen Geschäfte. Kapital: M. 100 Mill. in 500 Akt. zu M. 100 000, 4000 Akt. zu M. 10 000, 10 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Aufsichtsrat: Wurde nicht veröffentlicht. Coblenzer Handelsbank, Akt.-Ges., Koblenz, Neustadt 9. Gegründet. 31./10. 1922, 9./1. 1923; eingetr. 12./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/5, Zweck. Betrieb von Bankgeschäften aller Art, insbes. Uebernahme u. Fortsetz. des zu Koblenz unter der Firma ,Coblenzer Handelsbank, Schütz & Co.“ besteh. Bankhauses. Kapital. RM. 509 700 in 490 Akt. zu RM. 1000 u. 197 zu RM. 100. Urspr. M. 12 Mill. in 1000 Akt. zu M. 1000, 400 Akt. zu M. 10 000 u. 70 Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 12./3. 1923 um M. 138 Mill. in 29 000 Inh.-Aktien zu M. 1000, 4600 desgl. zu M. 10 000 u. 630 desgl. zu M. 100 000. M. 48 Mill. Aktien wurden den bisher. Aktion. im Verh. 1: 4 zu 115 % angeboten. Auf sämtl. Aktien sind 25 % u. das Aufgeld von 15 % eingezahlt. Weiter erhöht 1923 um M. 350 Mill. in 2500 Inh.-Aktien zu M. 100 000 u. 100 Inh.-Aktien zu M. 1 Mill. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 17./12. 1923 um M. 100 Mill., zu pari begeben. Durch G.-V.-B. v. 7./7. 1924 ist das A.-K. von PM. 600 Mill. auf RM. 509 700 umgestellt worden. Von den bisher. Aktien werden die für das Einbringen der Kommanditges. Coblenzer Handelsbank, Schütz & Co. gewährten M. 3 000 000 Akt. im Verh. 30: 1, die übrigen M. 497 000 000 St.-Akt. im Verh. 10 000: 1 u. die M. 10 000 000 Vorz.- Akt. im Verh. 2500: 9 zus. gelegt. Die Vorzüge der bisher. Vorz.-Aktien sind beseitigt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Je RM. 20 A.-K. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Debit. 397 226, Guth. bei Banken-28 274, Kassa 6781, Wechsel 51 904, Wertp. 4866, Devisen u. Sorten 1263, Mobil. u. Umbau 19 000, Kap.-Entw. 269 893. – Passiva: A.-K. 509 700, Kredit. 190 013, Akzepte 31 835, Avale 4150, Gewinn 43 512. Sa. RM. 779 211. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 47 596, Abschr. 2600, Reingewinn 43 512. – Kredit: Zs. 34 962, Gebühren 58 747. Sa. RM. 93 709. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Schuldner 612 853, Bankguth. 20 292, Kassa 4584, Wechsel 52 880, Wertp. 1, Devisen u. Sorten 828, Mobil. u. Umbau 16 000, Kapital-Entwert. 182 006. – Passiva: A.-K. 509 700, Gläubiger 316 575, Guth. von Banken 19 783, Akzepte 22 438, Bürgschaften 19 150, Gewinn-Anteile 1800. Sa. RM. 889 447. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 38 542, Abschreib. 8000, Reingewinn 46 793. – Kredit: Vortrag von 1924 619, Zs. 45 838, Provis. 43 630, Inkasso-Spesen 261, Wertp. 1856, Devisen u. Sorten 1130. Sa. RM. 93 335. Dividenden 1923–1925: 0, 0, 0 %. 3 Bank-Dir. Jakob Schütz, Koblenz. Prokuristen: Fritz Dornhoeffer, Leo öIIhoff. Aufsichtsrät. Fabrik-Dir. Gustav Nimax, Ransbach; Theodor Wolff, Berlin; Versich.-Dir. Joh. Alb. Schmitz, Rechtsanw. Georg Loenartz, Koblenz. Zahlstelle. Ges.-Kasse.