5762 Banken und andere Geld-Institute. M. 49 000 000 in M. 46 000 000 St.-Akt. zu je M. 1000 u. M. 3 000 000 6 % Vorz.-Akt. über je M. 50 000 mit zunächst 25 % Einzahl. Div.-Ber. ab 1./1. 1923. Lt. G.-V. v. 28./4. 1923 erhöht um M. 135 000 000 in M. 129 000 000 St.-Akt., davon 15 000 Stück über je M. 6000, 39 000 über M. 1000 u. M. 6 000 000 Vorz.-Akt., div.-ber. ab 1./1. 1923. Die St.-Akt. übern. von einem Konsort. u. ein Teilbetrag von M. 62 000 000 den Aktion. zu 400 % im Verh. von 1:1 im Juni 1923 angeboten. Eine Umstellung des A.-K. auf Reichsmark fand infolge des Liduidations.- beschlusses der G.-V. v. 12./9. 1925 nicht statt. Teilungsmasse für die noch umlaufenden Pfandbriefe der ehemaligen „ A.-G. Aktiva: Rückwirkungsansprüche auf gelöschte u. wieder aufzuwertende Hyp. Höhe von RM. 44 835. – Passiva: Noch nicht eingelöste 4 % 3............. PM. 569 500. Liquidations-Eröffnungs-Bilanz: Aktiva: Kassa 762, Schuldner 243 073, Grundst. 553 015, Utensilien 5000. – Passiva: Gläubiger 264 367, Gläubiger durch Hyp. gedeckt 400 000, Depositen 52, Hyp. 103 015, Eff.- Gläubiger 21 000, Rückstell. 13 416. Sa. RM. 801 850. Kurs der Aktien Ende 1914–1925: — „–, 110, –, 115, 118, 155, 280, 900, 0.54, –, – %. Notiert in Königsberg. Akt. zu M. 300 Nr. 13— 923 u. 925– 969, zu M. 1200 Nr. 1— 22 58, zu M. 1000 Nr. 1–98 000 u. zu M. 6000 Nr. 1–15 000 seit Sept. 1923 auch in Berlin zugelassen. Kurs daselbst Ende 1923–1925: 0.60, 0.033, – %. Notiz in Berlin am 1./9. 1926 eingestellt. Dividenden 1914–1924: 7, 7½, 7½, 8, 8, 10, 12½, 12½, 40, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Aufsichtsrat: (5) Vors. Justizrat Rob. Cohn; Stellv. Victor Firgau, Architekt Garl Pauly, Bernh. Heyne, Kaufm. M. Gellert, Königsberg. Nordostdeutsche Bank K.G. a. A., Königsberg i. Pr. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 8./12. 1924 Konkurs eröffnet, nachdem die Ges. im Frühjahr 1924 vorübergeh. unter Geschäftsaufsicht stand. Konkursverwalter: Justizrat Gehrke, Königsberg, Haydnstr. 9. Mit der Ausschütt. einer Konkurs-Div. für die Aktionäre ist auf keinen Fall zu rechnen, die Gläubiger erhalten im günstigsten Falle nur eine ganz kleine Quote. Amtliche Firmenlöschung noch nicht bekannt. Letzte ausführliche s. Jahrg. 1925. Ostpreussische Verkehrs-Kredit-Bank Akt.-Ges. in Liquid. in Königsberg i. Pr. Die G.-V. v. 29./11. 1925 beschloss Auflös. u. Liquidation der Ges. Liquidator: Dir. Ernst Böhm, Königsberg, Vordere Vorstadt 26/28. Lt. Bek. v. 9./10. 1926 die Fa. erloschen. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Kolberger Bank für Handel und Landwirtschaft Akt.-Ges. in Kolberg. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 9./9. 1924 das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Gross in Kolberg, Luisenstr. 19 zum Konkursverwalter ernannt. Gegründet: 1877. Fa. bis 1./4. 1923: Spar- u. Vorschuss-Verein in Erfde, Schleswig. Zweck: Betrieb von Geldgeschäften aller Art für die Vitglieder. Kapital: M. 200 012 000. Urspr. M. 12 000 in 80 Aktien à M. 150. Dann erhöht um M. 1 Mill., weiter lt. G.-V. v. 28./3. 1923 um M. 99 Mill., u. lt. G.-V. v. 25./6. 1923 um M. 100 Mil. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Jan.-Febr. Letzte gezogene Bilanz am 31. Dez. 1921 s. Jahrg. 1925. Dividenden 1914–1923: 20, 20, 24, 28, 34, 20, 20, 0, 0, 0 %. Gewerbe- und Handelsbank K.-G. a. A., Krefeld, Friedrichstr. 25. Lt. Mitteil. der Gewerbe- u. Handolsbank e. G. m. b. H., Krefeld, ist die Ges. am 28./12. 1923 zwar gegründet, jedoch niemals in Tätigkeit getreten. Infolge der im Jahre 1924 eingetretenen Stabilisier. der Mark wurde die Ges. aufgelöst u. die Geschäfte derselben, rückwirkend ab 1. 1. 1924 auf die Gewerbe- u. Handelsbank übertragen. Die Eintragung der Löschung der Fa. ist noch nicht erfolgt. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Rhein-Ruhr Bank Akt.-Ges., Krefeld. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 21./10. 1924 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Camphausen, Krefeld.