5766 Banken und andere Geld-Institute. RM. 5000 auf RM. 10 000 zu erhöhen durch Ausgabe von 5 St.-Akt. zu je RM. 1000. Lt. G.-V.-B. v. 31./12. 1925 erhöht um RM. 20 000 in St.-Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie 1 St., 1 Vorz.-Akt. 10 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Nicht eingez. A.-K. 16 750, Kassa u. Postscheck 3461, Debit. 6076, Eff. 1, Konsortiale 1, Beziehungen 1, Inv. 6850, Masch. 2375, Utens. 650, Treuhand- effekten 54 040. – Passiva: A. K. 30 000, R. F. 100, Kredit. 5773, Treuhandgläubiger 54 040, Gewinn 291. Sa. RM. 90 205. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 42 206, Abschreib. 4949, Gewinn 291. – Sa. RM. 47 447. – Kredit: Arbeitserlös RM. 47 447. Dividenden 1924–1925: 0, 0 %. Direktion: Dir. F. A. Mucke, R. Einenkel, Leipzig. Aufsichtsrat: Vors.: Dr. W. Becker, Leipzig; Prof. Dr. B. Penndorf, Leipzig; Dr. Köln: Dir. N. Lukäcs, Dir. A. Aczél, Budapest. Kroch jr. K.-G. a. A. in Leipzig. Gegründet: 3./11. 1921 mit Wirkung ab 1./1. 1921; eingetr. 28./12. 1921. Gründer u. Einbringungswerte s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften jeder Art u. Beteil. an anderen Unternehm,, insbes. Fortführung des bisher von dem Kaufm. Samuel Kroch unter der Firma Kroch jr. be. triebenen Bank- u. Handelsgeschäfts. Kapital: RM. 4 000 000 in 200 Akt. zu RM. 20 000. Urspr. M. 2 000 000 in 200 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Umgestellt lt. G.-V. v. 27./1. 1925 auf RM. 4 Mill. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa, fremde Geldsorten u. Kupons 236 989, Guth. bei Noten- u. Abrechn.-Banken 37 295, Wechsel u. unverzinsliche Schatzanweis. 483 469, Nostroguth. bei Banken u. Bankfirmen 125 095, eigene Wertp. 5 009 257, Debit. 4 662 732 Mobil. 1. – Passiva: A.-K. 4 000 000, R.-F. 300 000, Kredit. 5 952 754, Reingewinn 302 087. Sa. RM. 10 554 841. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 218 818, Steuern 138 342, Reingewinn 302 087. – Kredit: Zs. u. Provis. 378 531, Eff. 280 716. Sa. RM. 659 248. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa u. Guth bei Noten- u. Abrechn.-Banken 197 673, Wechsel 440 054, Nostroguth. bei Banken u. Bankfirmen 370 009, eig. Wertp. 4 669 391, Schuldner 2 695 336, Einricht. 1. – Passiva: A.-K. 4 000 000, R.-F. 400 000, Gläubiger 3 665 820, Rein- gewinn 306 646. Sa. RM. 8 372 467. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 148 447, eea 81 237, Gewinn 306 646. – Kredit: Vortrag aus 1924: 82 Zs. u. Provis. 276 327, 177 084. Sa. RM. 536 332. Dividenden 1922–.1925: 75, 0, 2, 0 %. Geschäftsinhaber: Hans Kroch, Leipzig. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Curt- Kroch, Patentanwalt Dr.-Ing. Berthold Monasch, Dir. Fritz Kroch, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Leipziger Gewerbebank Akt.-Ges., Leipzig, Dittrichring 11. Die Ges. wird lt. amtl. Bekanntm. v. 11./5. 1926 als nichtig gelöscht. Die Liqu. führen durch: Rechtsanwalt Dr. Max Teichmann u. Bankvorst. Helmut Grunert, Leipzig. Letzte Aufnahme der Ges. S. Jahrg. 1925. Miretreu, Mitteldeutsche E... u. Treuhand- Akt.-Ges. in Liqu. in Leipzig. Die Ges. ist lt. amtl. Bekanntm. v. Dez. nichtig u. liquidiert. Liuidator Richard Curt Sachse. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. „Roland- Revisions- und Treuhand-Akt.-Ges., Leipzig, Georgiring. Lt. amtl. Bekanntm. v. Okt. 1925 ist die Ges. gemäss § 16 der Verordn. über Gold- bilanzen v. 28./12. 1923 nichtig. Die Liqu. führt durch Dr. Max Müller, Leipzig. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Sparerschutz, akäengesellschat Leipzig CI. Die Ges. war mit RM. 75 000 kommanditistisch bei der Bankfirma Ammon & Co. in Leipzig beteiligt. Diese stellte im August 1926 Antrag auf Geschäftsaufsicht (Verlust RM. 50 000). Die G.-V. v. 28./8. 1926 die Verwaltung, das Kommanditverhältnis