5768 Banken und andere Geld-Institute. heiten, ebenfalls im Issue Department; die beiden letzten Posten, zusammen £ 19 750 000 bilden den Gegenwert der ungedeckten Noten. Der Posten , Notes issued“ (ausgestellte Noten) stellt daher den Gesamtbetrag der ausgestellten Noten dar. Der Unterschied zwischen dieser Ziffer u. dem Betrag, welcher im Banking Department Activum unter der Bezeichnung „Notes“ aufgeführt ist, stellt die in öffentlichen Umlauf gebrachten Noten dar. Proprietors Capital ist das Aktienkapital, Rest: Reserve und Gewinn Public Deposits: Depositen der Regierung, Other Deposits: Depositen der Privaten- Government Securities: Regierungswerte, Consols etc., Other Securities: Privat- titel, Wechsel, Lombard etc. Die gewöhnlichen Veröffentlichungen der Tagespresse bringen nicht ausschliesslich die Ziffern der amtlichen Bilanz, sondern auch teilweise die Resultate der beiden Bilanzen, in eine zusammengezogen. So heisst es bei vor. liegendem Bankausweis per 3./11. 1926: Totalreserve £ 33 019 717, Notes im Banking. Department £ 31 432 565, zuzüglich der Gold- u. Silbermünzen £ 1 587 152; Noten. umlauf £ 139 537365, berechnet aus: Notes issued £ 170 969 930 weniger Notes im Banking. Department £ 31 432 565; Barvorrat £ 152 807 082, berechnet aus: £ 151 219 930 aus dem Issue-Department, zuzüglich £ 1 587 152 aus dem Banking-Department; Portefeuille (Privattitel, Wechsel, Lombard etc.) £ 71 466 127 sind die Other Securities im Banking- Department; Guth. der Privaten £ 103 068 630: Other Deposits im Banking-Department; Guth. des Staates £ 19 158 212 Public Deposits im Banking-Department; Notenreserve £ 31 432 565: Betrag der Noten im Banking-Department: Regierungssicherheiten 2 35 435 435: Government Securities im Banking-Department. Prozentverhältnis der Reserve (£ 33 019 717) zu den Passiven (Deposits £ 122 226 842): ca. 27.01 %. Bilanz am 3. November 1926: Issue Department: Notes issued .66... £ 170 969 930 Government Debt . . . .[„?2R 11 015 100 Other Securities . . . „ 8 734 900 Goldcoin u. Bullion . . . . 151 219 930 £― 170 969 930 £― 170 969 930 Banking Department: Proprietors' Capital. . . . £ 14 553 000 Government Securities . . . £ 35 435 435 KRespggdggddd ãããã %%% Ü..9 Ehüßblie Deßpelit? Q . bd // .. . ........ Other Deposits . . . „ 1603 068 630 Gold- und Silbercoin. . . „ 1 587 152 Seven days u. other bills. . „ 3 417 £― 139 921 279 £ 139 921 279 Dividenden 1914–1925: 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 11½, 12, 12, 12 %. Die Div. werden halbjährl. am 5./4. u. 5./10. gezahlt, u. zwar seit 1913 unter Abzug der Einkommensteuer. Kapitalverkehrs- und Verwaltungs-Akt-Ges. in Liqu., Lübeck. Die G.-V. v. 15./9. 1925 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Wilhelm Mebius, Lübeck. Nach Beendigung der Liqu. ist die Firma lt. Bekanntm. vom Nov. 1926 erloschen. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. „Betag“, Beteiligungen und Finanzierungen Akt.-Ges. in Magdeburg, Baenschstr. 1. Gegründet. 15./6. 1923; eingetr. 10./8. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Erwerb. Vermittlung u. Verwert. von Beteilig. an Handels- u. Industrieunter. nehm., Vornahme aller damit zus.hängenden Finanzierungs- u. Rechtsgeschäfte. Kapital. M. 5 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. – Kapital- umstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanzen waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. August Willi Keller. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Joseph Niedenzu, Heinrich Block, Bücherrevisor Carl Hoh- mann, Magdeburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hansa- und Gewerbebank, Akt.-Ges. in Liqu., Magdeburg, Breiteweg 91. Gegründet: 15./10. 1923; eingetr. 15./11. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Die G.-V. v. 23./2. 1926 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Hermann Rohne, Magdeburg. Zweck: Betrieb von Bank- u. Börsengeschäften jeder Art; Übernahme u. Fortführung des unter der Firma Wilhelm Klimpt zu Magdeburg betriebenen Unternehmens.