――――――― 5776 Banken und andere Geld-Institute. Securitas Revisions- u. Treuhand-Akt.-Ges. in München, Theatinerstr. 8. Gegründet: 18./7. 1921; eingetr. 31./8. 1921. Gründer siehe Jahrgang 1922/23. Zweck: Revisions- u. Treuhandgeschäfte aller Art. Zweigniederlassung in Nürnberg Geschäftsstelle in Kempten im Allgäu. Kapital: RM. 100 000 in 500 Akt. zu RM. 200 mit 25 % Einzahl. Urspr. M. 1 000 000, übern. von den Gründern zu 110 %. Erhöht lt. G.-V. v. 8./6. 1923 um M. 4 Mill. Lt. G.-V. v. Januar 1925 Umstell. des A.-K. von M. 5 Mill. auf RM. 100 000 in 500 mit 25 % eingez. Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 18t. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Uneingeford. A.-K. 75 000, Einricht. 10 000, Kassa, Bank- u. Postscheck-Guth. 6632, Wechsel- u. Aussenstände 14 117. – Passiva: A.-K. 100 000, Schulden u. Unk.-Rückl. 2041, Reingewinn 3707. Sa. RM. 105 749. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 118 247, Reingewinn 3707. Sa. RM. 121 955.– Kredit: Einnahmen RM. 121 955. Dividenden 1921–1925: 0, 10, 0, 0, 0 %. Direktion: Dir. Ferd. Glatzel. Aufsichtsrat: Staatsminister a. D. Dr. Fr. Ritter von Brettreich, München; Prof. Dr. Heinr. Rheingtrom, Rechtsanwalt u. Dozent an der Technischen Hochschule München; Dr. jur. Alex. Erbprinz von Schönburg, Hartenstein; Guts- u. Fabrikbes. Theodor Freih. von Cramer. Klett, München; Dir. Dr. Emil Herzfelder, Berlin; Geh. Komm.-Rat Hans Kullen, Bankdir. Arthur Rehfeld, Bank-Dir. Dr. Alfred Selz, Freiherr von Herman auf Wain, Bankier Aug. von Finck, Konsul Alb. Heilmann, München; Gen.-Bevollm. des Fürsten Schönburg-Waldenburg Dr. Pfuelf, Waldenburg; Handelsrichter a. D. Osthoff, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Südosteuropäische Bank-Akt.-Ges., München, Türkenstr. 5 (Tonhalle). (In Konkurs.) Gegründet: 30./9. 1923; eingetr. 13./10. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Am 8./1. 1926 wurde das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Justizrat Dr. Strobl, München, Nieserstr. 3. Zweck: Übernahme u. Weiterbetrieb des früher in Hengersberg betrieb. Bankgeschäfts Josef Müller u. Betrieb von Bankgeschäften aller Art im In- u. Ausland sowie die Finan. zierung von Exportgeschäften nach dem Osten. Kapital: M. 400 Mill. in 148 St.-Akt., 52 Vorz-Akt. zu M. 1 Mill., sowie 148 000 St.-A. und 52 000 Vorz.-A. zu M. 1000. Urspr. M. 200 Mill., übern. von den Gründern Vorz.-Akt. zu 100 %, St.-Akt. zu 125 %. Erhöht lt. G.-V. v. 16./10. 1923 um M. 200 Mill., zu 12 500 000 % begeben. – Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktions- schluss nicht zu erlangen. Aufsichtsrat: Emanuel Stahl, München; Bankier Alfons Rambold, Eggenfelden; Heinr. Haus, München; Rittergutsbes. Arthur von Livonius, Grumkow i. P.; Leonid von Schdanow, Dr. Gerhard Nalbach, München; Schlosshauptm. Marquard Freiherr von Lützow, Gera (Reuss). Wirtschaftsbank Bayern Akt.-Ges. in Liqu., München, Steinsdorfstr. 3. Lt. amtl. Bekanntm. v. 14./5. 1926 ist die Ges. nichtig. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Bauern- und Handelsbank für Oberschlesien Akt.-Ges. in Liqu. in Neustadt 0. S. Die G.-V. v. 27./1. 1925 beschloss Liqu. der Ges. Liquidatoren: J. Schleinschock, Kunzen- dorf; A. Thienel, Jassen. Nach Beendigung der Liqu. ist die Firma 18./11. 1926 gelöscht worden. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Bankhaus Lahr & Cie. Akt.-Ges. in Liqu. Niederlahnstein. Gegründet: 20./11. 1923; eingetr. 11./2. 1924. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Die G.-V. v. 20. 7. 1925 beschloss Liqu. der Ges. Liquidatoren: A. Hinsmann, Koblenz; Otto Fran:z, Oberlahnstein. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art, insbes. die Fortführung der bisher von Josef Lahr geführten Geschäftsstelle in Niederlahnstein der Kreditbank Mittelrhein Kom- manditges. a. A. zu Koblenz. Kapital: M. 1000 Milliarden in 1000 Akt. zu M. 1 Milliarde, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Aufsichtsrat: Ing. Otto Lung, Cottenheim; Georg Claus, Notar Carl Sturm, Oberlahnstein. ――