5780 Banken und andere Geld-Institute. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Handl.-Unk. 29 120, Gewinn 2452. – Kredit: Eff. 30 408, Zs. 1164. Sa. RM. 31 572. Dividenden 1924–1925. 4, 4 %. Direktion. Dir. Michael Reuther. Aufsichtsrat. Vors. Rechtsanwalt Geh. Justizrat Graf Joseph von Pestalozza, Nürnberg; Hauptlehrer Johann Wenk, Nürnberg; Dir. Franz Zehetmair, München; Fabrikdir. Albin Langenstein, Ernsthütte b. Coburg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Emissions-Aktiengesellschaft in Liqu., Offenbach a. M. Gegründet. 28./12. 1922; eingetr. 30./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Sitz der Ges. bis 1./10. 1923 in Frankf. a. M. Die G.-V. v. 1925 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Dir. Karl Vogt, Frankfurt a. M. Zweck. Emission von Wertpapieren, Betrieb von Bankgeschäften aller Art im gesetzl. Rahmen, mit Ausnahme von Depot- u. Depositengeschäften. Kapital. M. 50000 000 in 50 000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. —– Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Aufsichtsrat. Th. Hesse, Fabrik-Dir. E. Weingärtner, Frau J. Gundlach, Frankf. a. M. Hansabank Frankfurt a. M. Akt-Ges. in Liqu., 0ffenbach a. M. Gegründet: 21./12. 1923; eingetr. 4./1. 1924. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Sitz bis Mai 1924 in Frankf. a. M. Die G.-V. v. 25./5. 1925 beschloss Liquid. der Ges. Liquidator: Emil Flasbarth, Fft. a. M., Bürgerstr. 9–11. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art, insbes. die Übernahme und Fortführung des Geschäfts der Hansabank eingetragene G. m. b. H., Frankfurt a. M. Kapital: M. 200 Mill. in 160 000 St.-Akt. zu M. 1000 u. 40 Vorz.-Akt. zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Aufsichtsrat: Max Bongard, Frankfurt a. M.; Fabrikant Eugen Bolisch, Offenbach a. M.; Philipp Feuerbach, Richard Hilberger, Wilhelm Koch, Reichstagsabgeordneter Jean Albert Schwarz, Bruno Buessow, Frankfurt a. M.; Rechtsanw. und Notar Fritz Blechner, Bensheim an der Bergstrasse; Bankier Paul Dirlewanger, Stuttgart. Offenbacher Kreditanstalt Akt- Ges. in Liqu. in Offenbach a. M., Wilhelmsplatz 7. Gegründet: 18./12. 1922 bzw. 16./1. 1923; eingetr. 20./1. 1923. Firma bis 25./2. 1924: Union-Credit-Akt.-Ges., Frankf. a. M. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Die G.-V. v. 20./6. 1924 beschloss Liquid des Unternehmens. Liquidatoren: Willi Möller, Walter Schultz, Fkft. a. M. Zweck: Betrieb des Bank- u. Kommissionsgeschäfts. Kapital: M. 500 Mill. Urspr. M. 50 Mill. in 5000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 130 %. Erstmalig erhöht lt. G.-V. v. 17./2. u. 21./4. 1823 um M. 75 Mill. in 8000 Akt. zu M. 5000 u. 35 000 Akt. zu M. 1000, ausgegeb. zu 130 %. Abermalige Erhöhung lt. G.-V. v. 27./8. 1923 um M. 375 Mill. Die neuen Aktien wurden von einem Konsort. übern. u. den bisher. Aktion. im Verh. 1: 1 zu 2000 % plus Kosten u. Steuern angeboten. Letzte veröffentlichte Bilanz am 31. Dez. 1923 s. Jahrg. 1925. Dividende 1923: 0 %. Aufsichtsrat: Friedr. Kahn, Lionel Bonas, Walter Schulz. Frankf. a. M. Westdeutsche Landbank, Alt Ges Osnabrück. Die Bank stand unter Geschäftsaufsicht, ist aber bisher nicht in der Lage gewesen, ein Sanierungsprogramm aufzustellen und durchzuführen. Daraufhin wurde der Antrag auf Verlängerung der Geschäftsaufsicht gestellt. Das Gericht hat dem Antrage aber nicht stattgegeben, da die Mehrzahl der Gläubiger widersprach. –— Lt. amtl. Bekanntmach. v. 3./2. 1926 wird die Ges. als nichtig gelöscht. Die Liqu. führt durch: Bücherrevisor Gustav Dodt, Osnabrück. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Spar- u. Creditbank Akt.-Ges. in Ottweiler (Saar). Gegründet: 22./12. 1921 durch Übernahme der gleichnamigen Genossenschaftsbank; eingetr. 27./12. 1921. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Ausführ. von Bankgeschäften aller Art. Umsatz 1924: Fr. 37 Mill. Kapital: Fr. 200 000 in Aktien zu Fr. 100. Urspr. M. 2 Mill.; dann erhöht lt. G.-V. v. 18./6. 1923 um M. 23 Mill. in 300 Aktien à M. 10 000, 400 Akt. à M. 20.000 u. 240 Akt. à M. 50 000 mit Div.-Ber. ab 1./7. 1923; angeb. den bish. Aktion. im Verh. 1: 10 zu 425 %. Lit. G.-V. v. 18./2. 1924 wurde das A.-K. von M. 25 Mill. in Fr. 200 000 umgewandelt *