= Banken und andere Geld-Institute. 5787 Saarländische Effekten- und Wechselbank Akt.-Ges. in Saarbrücken. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter: Dr. M. Weiler, Saarbrücken 3, Cecilienstr. 13. Lt. Mitteil. des Konkursverwalters vom 9./12. 1926 kann noch nicht bestimmt werden, ob mit einer Div. zu rechnen ist. Die Aktionäre werden leer ausgehen. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Saarländische Immobilien-Kredit-Zentral-Kasse, Akt.-Ges. in Saarbrücken. Gegründet: 11./5. 1923; eingetr. 13./11. 1923. Gründer: Hypothekenbank Saarbrücken A.-G.; Landesbank des Saargebietes; Soc. gen. Alsacienne de Banque S. A.; Banque du Rhin, Fil. Saarbrücken; S. A. des Mines de Frankenholz, Paris; Hauts-Fourneaux et Aciéries de Differdonge, St. Ingbert; Ateliers de Construction de la Sarre et de Lillers, S. A. in Paris; S. A. des Hauts-Fourneaux et Fonderies in Pont-à-Mousson; Soc. Franc. des Aciéries et Usines à tubes de la Sarre, S. A. in Paris; Soc. des Aciéries et Hauts-Fourneaux du Nord et de Lorraine, S. A. in Paris; Aciéries Réunis de Burbach-Eich-Dudelonge, S. A. in Luxem- burg; Banque Nationale de Credit, S. A. Fil. Saarbrücken; Soc. des Mines et Usines de Reédonge-Dilling, S. A. in Paris. Zweck: Gewährung von Darlehen gegen Sicherheiten, die im Saargebiet erfassbar sind, an saarländische Institute, welche Hypothekenkredite geben oder den Neubau von Klein- Wohnungen fördern. Ausgeschlossen sind Wechselgeschäfte u. alle Geschäfte, die dem engeren Betriebe der reinen Bankgeschäfte zugehören. Der Erwerb von Grundstücken ist nur zur Beschaffung von Geschäftsräumen u. zur Verhütung von Verlusten an den Hyp. estattet. Kapital: Frs. 4 Mill. in 4000 Nam.-Akt. zu Frs. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Aktionäre 3 000 000, Kasse u. Bankguth. 1 444 998, Wertp. 544 171, Mobiliar 10 568, Debit. 39 312 857, lauf. Zs. u. Rückdiskont 614 325. — Passiva: A.-K. 4 000 000, R.-F. 183 178, Rückl. 533 079, nicht verdiente Provis. 74 778, Kredit. 39 834 891, Gewinn 300 993. Sa. Fr. 44 926 921. (Ausserhalb der Bilanz: Sicherheiten Fr. 39 354 332, verpfändete Hyp. Fr. 25 449 519.) Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 801 126, Gewinn 300 993 (davon R.-F. 31 424, Spez.-Res. 25 000, Abschreib. 10 568, Div. 150 000, an A.-R. u. Kontrollausschuss 40 800, an Vorst. u. Angest. 15 159, Fürsorgefond 8970, Vortrag 19 070). – Kredit: Übertrag vom Geschäftsjahr 1924 25 125, Zs. u. Provis. 1 076 993. Sa. Fr. 1 102 119. Dividenden 1924–1925: 10, 15 %. Direktion: Dr. Gustav Stricker, Edmond Gagnere; Stellv. Ch. Heyl. Aufsichtsrat: Baron Théodore de Berekheim, Jules Bernard, Paris; Dir. Charles Weber, Strassburg; Präs. Pierre Desforges, Nancy; Gen.-Dir. Gabriel Maugas, Luxemburg; Gen.- Dir. André Vicaire, Paris; Handelskammerpräs. Urbain Fabvier, Saarbrücken; Paul Weiss, Paris; Gen.-Dir. M. Boistel, Brebach; M. Silhol, Paris; Dir. X. Berneck, Strassburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Treuhand- u. Kreditbank Akt.-Ges., Saarbrücken 3. Gegründet: 15./3. 1924, eingetr. 31./3. 1924. Gründer: Lebensmittel- u. Textilgross- handel des Saargebietes. Zweck: Beschaffung von Krediten für den Klein- u. Grosshandel. Erledig. sämtl. Bankgeschäfte. Kapital: Fr. 1 Mill. in Akt zu Fr. 1000. Urspr. Fr. 300 000, erhöht lt. G.-V. v. 22./12. 1924 um Fr. 700 000 in 700 Akt. zu Fr. 1000, davon 250 Akt. zu 108 %, Rest zu pari ausgegeben. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa, Reichsbank u. Postscheckguth. 34 505, Nostroguth. bei Banken 26 733, Wechsel 80 113, Forder. zu treuen Händen 541 951, Guth. in lauf. Rechn. 1 390 244, Mobil. 1. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 35 632, Schuldforder. aus Cessionen 541 951, Einlagen in lauf. Rechn. 1 176 764, Rückdiskont 820, Reingewinn 18 379. Sa. Fr. 2 073 548. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Gen.-Unk. 41 207, Reingewinn 18 379 (davon: R.-F. 15 000, Steuer-Res. 2000, Vortrag 1379). – Kredit: Provis. 32 190, Kdntokorrent-Zs. 19 786, Inkasso- u. Diskontertrag 7610. Sa. Fr. 59 587. Dividenden 1924–1925: 0, ?, ? %. Direktion: R. Nuss, Dr. R. Schönhofen. Aufsichtsrat: Vors. Heinrich Lampert, Rich. Becker, Bankdir. Wilh. Neu, Wilh. Köster, Karl Wildberger, Saarbrücken. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Saarbrücken: Bank Gebr. Röchling.