5792 Banken und andere Geld-Institute. Kommandit-Ges., Stuttgart, mit allen Aktiven u. Passiven mit dem Recht zur Fortführung der Firma eingebracht. Zweck. Betrieb von Bankgeschäften aller Art sowie von Handelsgeschäften, welche mit dem Betrieb eines Bankgeschäfts im Zusammenhang stehen, vorwiegend Effekten. kommissions., Diskont- u. Finanzierungsgeschäft. Kapital. RM. 200 000 in 10 000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 500 Mill. in 76 333 St.-Inh.. Aktien zu M. 6000 Lit. A, 5001 zu M. 2000 Lit. A, 2000 zu M. 1000 Lit. A, 1000 St.-Akt. zu M. 10 000 Lit. A, 200 Vorz.-Akt. zu M. 100 000 Lit. B. Lt. G.-V. v. 22./12. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 500 Mill. auf RM. 200 000 in 10 000 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St., 1 Vorz.-Aktie 15 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kasse, Coup. u. fremde Geldsorten 9930, Guth. bei Banken u. Bankfirmen 27 456, Debit. 601 331, Avale 24 000, Wertp. 99 814, Wechsel u. Devisen 16 536, Immobil. 50 000, Einricht. 1. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 50 000, Hyp. 20 000, Avale 24 000, Akzepte 73 708, Kredit. 457 657, Reingewinn 3705. Sa. RM. 829 071. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 142 434, Abschr. 22 176, Gewinnvortrag auf neue Rechnung 3705. – Kredit: Gewinnvortrag 9847, Wertp. 19 760, Wechsel, Devisen u. Sorten 19 717, Zs. u. Provisionen 118 990. Sa. 168 316. Dividenden 1923–1925: 0, 0, 0 %. Direktion. Geh. Hofrat Hermann Sauter. Aufsichtsrat. Vors. Bankier S. Jacobowitz, Stellv. Dir. Eugen Hammel, Stuttgart; Land- tags-Abg. Fabrikant Emil Roth, Reutlingen. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Württ. Warenlombard-Akt.-Ges., Stuttgart, Kleine Königstr. 8. Die Firma soll lt. Bekanntmach. des Amts-Ger. Stuttgart v. Nov. 1925 von Amts wegen gelöscht werden. Letzte Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1925. Altmärkische Creditbank, Akt.-Ges., Tangermünde. Gegründet: 21./12. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 12./1. 1924. Gründer und Gründungsvorgang s. Jahrg. 1924/25. Die G.-V. v. 30./12. 1925 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Bank-Dir. Egon Graul, Prokurist Friedr. Obermowe (p. Adr. Altmärk. Vereinsbk. e. G. m. b. H., Tangermünde, Kirchstr. 32). Zweck: Betrieb von Bank- u. Kommissionsgeschäften jeder Art u. die Beteil. an gleich- artigen Unternehm. Die Ges. hat lediglich den Zweck, die Rückumwandl. der Altmärki- schen Vereinsbank in eine Genossenschaft zur Durchführung zu bringen. Sie hat das gesamte, ihr zur Verfügung stehende Betriebskapital der genannten Genossenschaft in Form eines langfristigen Darlehens zur Verfüg. gestellt. Kapital: RM. 100 000. Urspr. M. 600 Mill., davon M. 200 Mill. Nam.-Akt. u. M. 400 Mill. Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 30./8. 1924 Umstell. auf RM. 100 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Gründerkonsort. Vorrats-Akt. 46 460, Forderung an Altmärk. Vereinsbank, e. G. m. b. H., Tangermünde 50 000. Geschäftsanteile do. 1000, sonst. Forder. 2583. – Passiva: A.-K. 100 000, Überschuss 43. Sa. RM. 100 043. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gründ.- u. sonst. Unk. 1206, Überschuss 43. Sa. RM. 1250. – Kredit: Unk.-Ubernahme bei d. Altmärk. Vereinsbank e. G. m. b. H. RM. 1250. Dividende 1924: 0 %. Aufsichtsrat: Dr. William Heinrich, Albrecht Schulz, Hermann Hauschild, Bäckermeister Wilhelm Meier, Carl Teumer, Tangermünde; Rittergutsbes Rittmeister a. D. Joachim von Itzenplitz, Grieben; Otto Beckmann, Väthen-Tangerhütte. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Treuhand- und Revisionsaktiengesellschaft Trier in Trier, Paulinstr. 24. Gegründet: 29./2. 1924; eingetr. 18./6. 1924. Gründer: Vorst. u. A.-R. Zweck: Ausführ. v. Bilanz- u. Bücherrevis., Gründ. u. Organisation von kaufm. u. industr. Unternehm., Beratung in Steuern, Vertrags- u. and. geschäftl. Angeleg., Übern. von Treuhand- geschäften aller Art, insbes. Vermögensverw., Testamentsvollstreck., Geschäftsführ. u. Liquid. Kapital: RM. 50 000 in 100 Aktien zu RM. 500, übern. von den Gründern zu 105 %, zunächst mit 25 % eingezahlt. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Dipl.-Kaufm. Heinrich Kalbfuss, Trier. Aufsichtsrat: Weingrosshändler Sigmund Loeb, Kaufm. Hans Kessler, Kaufm. Max Ladner, Trier; Weingutsbes. Josef Koch, Wiltingen; Weingrosshändler Dr. Gustav Breucker, Traben-Trarbach; Gen.-Dir. Oliver Jäger, Komm.-Rat Wilh. Rautenstrauch, Trier. Zahlstelle: Ges.-Kasse.