Banken und andere Geld-Institute. 5793 Vareler Bankverein, Akt.-Ges. in Liqu., Varel. Gegründet. 26./9. 1923; eingetr. 9./10. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Die A.-V. v. 3./6. 1926 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidatoren: Gebhard Meiners, Varel, Windallee 1; Ernst Kuhlmann, Varel. Zweck. Betrieb sämtl. bankmässigen Geschäfte sowie Übernahme u. Fortführ. des früher von dem „Vareler Bankverein, e. G. m. b. H., (vorher „Vorschuss- und Kreditverein, e. G. m. u. H.) geführten Geschäftsbetriebs. Kapital. RM. 50 000 in Vorz.-Aktien u. St.-Aktien. Urspr. M. 50 Mill., übernommen von den Gründern zu pari. Umgest. lt. G.-V. v. 30./7. 1924 durch Zus. leg. im Verh. 2000: 1 auf RM. 25 000 in. 125 Vorz.-Aktien u. 1125 St.-Aktien zu RM. 20. Dieselbe G.-V. beschloss Erhöh. auf RM. 50 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Debit. 83 923, Bankguth. 60 343, Effekten 13 416, Kassa 6503, Devis. 11 796, Geb. u. Stahlk. 30 000, Inv. 1500. – Passiva: A.-K. 25 000, R.-F. 5088, Kredit. 140 153, Banksch. 15 769, Devis. 21 413, Einl. 58. Sa. GM. 207 481. Dividenden 1923–1924. 0, 10 %. Aufsichtsrat. Vors. Rechtsanw. u. Notar E. Both, Stellv.: Spediteur Aug. Müller, Tier- arzt Nieberding, Kaufm. D. Meiners, Bücherrevisor G. Mönnich, Varel. Voerder Bank Akt.Ges, Voerde i. Westf. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 6./1. 1925 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bankprokurist Hermann Zietzling, Voerde. Lt. Mitteilung des Konkursverwalters am 7./12. 1926 ist der Konkurs am 16./11. 1926 zum Abschluss gekommen. Die Aktionäre sind leer ausgegangen. Die Konkurs-Div. betrug 14½ %. Eine amtl. Löschung wurde noch nicht bekannt. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Nordbayerische Bank für Industrie u. Landwirtschaf K.-G. a. A., Weiden. Gegründet: 5./10. 1923; eingetr. 6./12. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Betrieb von Bank- u. Handelsgeschäften. Kapital: RM. 502 000 in 80 St.-Akt. zu RM. 100, 489 St.-Akt. zu RM. 1000, 10 Vorz.-Akt. zu RM. 100 u. 4 Vorz.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. PM. 25 Md. in 2 Vorz.-Akt. zu M. 10 Mill., 77 St. Akt. zu M. 5 Mill., 20 St.-Akt. zu M. 100 Mill., 48 St.-Akt. zu M. 10 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Durch a. o. G.-V. v. 29./2. 1924 ist das gesamte PM.-Kap. zus.gelegt u. durch Zuzahl. u. Wiedererhöh. auf RM. 502 000 erhöht. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: RM. 100 St-Akt. 1 St., RM. 100 Vorz.-Akt. 110 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Nicht einbez. A.-K. 301 200, Kassa, fremde Geld- sorten u. Kupons 21 591, Guth. bei Noten- u. Abrechnungsbanken 16 958, Wechsel 66 186, Nostroguth. bei Banken u. Bankfirmen 3383, Wertp. 20 000, Debit. 466 380, Inv. 1, (Avale u. Bürgschaften 12 685). – Passiva: A.-K. 502 000, R.-F. I 8000, do. II 2000, Guth. deutscher Banken 4952, Einlagen auf Provisionsfreier Rechnung 275 595, sonst. Kredit. 78 036, (Avale u. Bürgschaften 12 685), Reingewinn 25 117. Sa. RM. 895 701. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter, Unk., Steuern 43 111, Reingewinn 25 117 (davon: an R.-F. I 7000, do. II 3000, Div. 12 120. Vortrag 2997). – Kredit: Zs. u. Provis. 65 358, Gewinnvortrag 1924 2870. Sa. RM. 68 229. Dividenden 1923–1925: 0, 4, 6 %. Direktion: Bankier Komm.-Rat Anton Thomé, persönl. haft. Gesellschafter. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Max Bönitsch, Weiden; Komm.-R. Eduard Haberländer, Windischeschenbach; Gutsbes. Kammerherr Freiherr Heinr. Kotz von Dobrz, Heiligenkreuz Legat.-Rat a. D. Kammerherr Graf Ladislaus Hoyos, Pörtschach a. S.; Schlossbes. Rittm. a. D. Graf Andreas Schall-Riaucour, Burg-Wernberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Oberpfälzischer Bankverein Hotz & Cie., K.-G. a. A. in Weiden (Oberpfalz) (in Konkurs). Gegründet: 13./7. 1923 mit Wirk. ab 1./5. 1923; eingetr. 26./5. 1924. Gründer u. Gründungsvorgang s. Jahrg. 1925. Der G.-V. v. 25./8. 1924 wurde Mitteil. vom Verlust des halben A.-K. gemacht (§ 240 H.-G.-B.) u. die Liquid. beschlossen. Liquidator: Dir. Franz Veauthier, Weiden. Am 22 /4. 1926 wurde das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Rechtsanw. Justizrat Börger, Weiden (Oberpfalz)j. Zweck: Betrieb von Bank-, Handels- u. industriellen Geschäften aller Art sowie die Beteilig. an solchen, insbes. die Fortführ. des Unternehmens des Oberpfälzischen Bank- vereins von Hotz, Danzer & Cie. in Weiden. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1926. 363