3d ¾, . . . !. e . §a§P P ⅛ “, 8833 ...... 5796 Banken und andere Geld-Institute. Getreidehandelsbank-Akt.-Ges., Zeitz. Gegründet: 1./11. 1923; eingetr. 7./12. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Herstell. u. Verwertung von Landesprodukten aller Art, Handel mit Landes- produkten u. Düngemitteln sowie bankmässige Abwicklung aller damit verbund. Geschäfte Erwerb besteh. Unternehm. gleicher u. ähnl. Art im In.- u. Auslande, Beteiligung an öffent. lichen u. gewerbl. Unternehm., welche die Zwecke der Ges. fördern. Kapital: RM. 50 000 in 450 St.-Akt. zu RM. 100 u. 500 Vorz.-Akt. zu RM. 10. Urspr. M. 200 Mill. in 1800 St.-Akt. zu M. 100 000, 2000 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 25./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 200 Mill. auf RM. 50 000 in 450 St.-Akt. zu RM. 100 u. 500 Vorz.-Akt. zu RM. 10. – Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Ernst Claus, Zeitz; Walter Borgis, Theissen. Aufsichtsrat: Amtsvorsteher Reinhold Scholle, Draschwitz; Prokurist Richard Ringleb, Zeitz; Oberleutnant a. D. Hans Winkler, Salsitz; Fabrikdir. Otto Knoche, Rittergutsbes. Wilhelm Gütte, Zeitz; Gutsbes. Paul Vogel, Hainichen b. Zeitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Nord-Ost Bank Akt.Ges. in Liqu., Zoppot, Kurhaus (Anbau). Die Ges. ist seit dem 31./12. 1925 aufgelöst u. befindet sich in Liquidation. Nach an- gestellten Ermittlungen ist die Ges. erloschen. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. 3 %